Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen? by Chiara Steffen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chiara Steffen ISBN: 9783668159365
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chiara Steffen
ISBN: 9783668159365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Postmortale Organspende - Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?' wird die Frage behandelt, ob postmortale Organspende speziell im Sinne der christlichen Nächstenliebe ethisch vertretbar oder sogar geboten ist oder ob christliche Ethik insgesamt gegen eine Organspende spricht. In einem ersten Schritt werden hierzu die erforderlichen juristischen und medizinischen Grundlagen beleuchtet sowie ein kurzer Abriss über Geschichte und Sachstand der Organspende gegeben. Anschließend wird das Konzept des Hirntods aus ethisch-praktischer und christlicher Sicht diskutiert, da dies als wichtige Ausgangslage für die anschließende Diskussion der postmortalen Organspende dient. Im Hauptteil wird dann die postmortale Organspende aus Sicht christlicher Ethik diskutiert und dabei mit Verweis auf entsprechende Bibelstellen Argumente dafür und dagegen erläutert. Im Fazit wird ein Appell an den Leser gerichtet mit der Aufforderung, für sich selber eine Entscheidung zu finden, um Angehörigen diese schwere Last im Ernstfall abzunehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Postmortale Organspende - Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?' wird die Frage behandelt, ob postmortale Organspende speziell im Sinne der christlichen Nächstenliebe ethisch vertretbar oder sogar geboten ist oder ob christliche Ethik insgesamt gegen eine Organspende spricht. In einem ersten Schritt werden hierzu die erforderlichen juristischen und medizinischen Grundlagen beleuchtet sowie ein kurzer Abriss über Geschichte und Sachstand der Organspende gegeben. Anschließend wird das Konzept des Hirntods aus ethisch-praktischer und christlicher Sicht diskutiert, da dies als wichtige Ausgangslage für die anschließende Diskussion der postmortalen Organspende dient. Im Hauptteil wird dann die postmortale Organspende aus Sicht christlicher Ethik diskutiert und dabei mit Verweis auf entsprechende Bibelstellen Argumente dafür und dagegen erläutert. Im Fazit wird ein Appell an den Leser gerichtet mit der Aufforderung, für sich selber eine Entscheidung zu finden, um Angehörigen diese schwere Last im Ernstfall abzunehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die stoische Lehre der Affekte by Chiara Steffen
Cover of the book The use of music and songs in the EFL-classroom by Chiara Steffen
Cover of the book Elektronische Schulbücher aus fachdidaktischer Perspektive by Chiara Steffen
Cover of the book Der 14-Punkte-Plan Woodrow Wilsons und die Satzung des Völkerbundes by Chiara Steffen
Cover of the book Alternative Schulprojekte - Ganztagsschule by Chiara Steffen
Cover of the book Freizeit älterer Menschen im Vergleich von Stadt und Land by Chiara Steffen
Cover of the book Pécs - European Capital of Culture 2010 by Chiara Steffen
Cover of the book Advanced Planning Optimizer - ein Vergleich der marktgängigen Software by Chiara Steffen
Cover of the book 'Wilde Ursprünge': Opfer, Jagd, Gewalt by Chiara Steffen
Cover of the book Generierung einer Prozessanalyse bei Injizierung von Business Reengineering in das Unternehmen und Auswirkungen auf die Führungstechnik Management by Objectives by Chiara Steffen
Cover of the book Die Gesellschaft, ihre Funktions- und ihre Sozialsysteme bei Niklas Luhmann by Chiara Steffen
Cover of the book Ein kurzer Abriss der interkulturellen Forschung by Chiara Steffen
Cover of the book Direkte Förderung selbstgesteuerten Lernens - Ansätze und Modelle by Chiara Steffen
Cover of the book Lamb to the Slaughter - a Detective Story by Chiara Steffen
Cover of the book Caravaggios Marientod by Chiara Steffen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy