Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen? by Chiara Steffen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chiara Steffen ISBN: 9783668159365
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chiara Steffen
ISBN: 9783668159365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Postmortale Organspende - Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?' wird die Frage behandelt, ob postmortale Organspende speziell im Sinne der christlichen Nächstenliebe ethisch vertretbar oder sogar geboten ist oder ob christliche Ethik insgesamt gegen eine Organspende spricht. In einem ersten Schritt werden hierzu die erforderlichen juristischen und medizinischen Grundlagen beleuchtet sowie ein kurzer Abriss über Geschichte und Sachstand der Organspende gegeben. Anschließend wird das Konzept des Hirntods aus ethisch-praktischer und christlicher Sicht diskutiert, da dies als wichtige Ausgangslage für die anschließende Diskussion der postmortalen Organspende dient. Im Hauptteil wird dann die postmortale Organspende aus Sicht christlicher Ethik diskutiert und dabei mit Verweis auf entsprechende Bibelstellen Argumente dafür und dagegen erläutert. Im Fazit wird ein Appell an den Leser gerichtet mit der Aufforderung, für sich selber eine Entscheidung zu finden, um Angehörigen diese schwere Last im Ernstfall abzunehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Postmortale Organspende - Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?' wird die Frage behandelt, ob postmortale Organspende speziell im Sinne der christlichen Nächstenliebe ethisch vertretbar oder sogar geboten ist oder ob christliche Ethik insgesamt gegen eine Organspende spricht. In einem ersten Schritt werden hierzu die erforderlichen juristischen und medizinischen Grundlagen beleuchtet sowie ein kurzer Abriss über Geschichte und Sachstand der Organspende gegeben. Anschließend wird das Konzept des Hirntods aus ethisch-praktischer und christlicher Sicht diskutiert, da dies als wichtige Ausgangslage für die anschließende Diskussion der postmortalen Organspende dient. Im Hauptteil wird dann die postmortale Organspende aus Sicht christlicher Ethik diskutiert und dabei mit Verweis auf entsprechende Bibelstellen Argumente dafür und dagegen erläutert. Im Fazit wird ein Appell an den Leser gerichtet mit der Aufforderung, für sich selber eine Entscheidung zu finden, um Angehörigen diese schwere Last im Ernstfall abzunehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung und Einführung eines zielgruppenspezifischen Konzeptes zur Gewinnung und Bindung von qualifizierten Fachkräften in mittelständischen Unternehmen by Chiara Steffen
Cover of the book Technische Mittel des Jugendschutzes in Rundfunk und Telemedien und ihre rechtliche Qualifizierung by Chiara Steffen
Cover of the book Cabinda als Sondergebiet Angolas by Chiara Steffen
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by Chiara Steffen
Cover of the book Die tschechische Nationalbewegung von den theresianisch-josephischen Reformen bis zur Ausrufung der Tschechoslowakischen Republik 1918. Die Konflikte und ihre Ursachen by Chiara Steffen
Cover of the book Die Wortbildung des Deutsch-Arabischen: Ein Überblick by Chiara Steffen
Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Chiara Steffen
Cover of the book Arbeitsmigration von Polen nach Deutschland: Ein Vergleich zweier historischer Migrationsphasen by Chiara Steffen
Cover of the book Der Glücksbegriff bei Aristoteles und Epikur. Ein Vergleich by Chiara Steffen
Cover of the book Personalführung. Was macht gute Führung aus? by Chiara Steffen
Cover of the book Bildung von Sätzen mit have got / has got / haven' t got / hasn' t got by Chiara Steffen
Cover of the book The Future of Digital Financing by Crowdinvesting by Chiara Steffen
Cover of the book Entwicklungspolitik als Form kulturellen Austauschs by Chiara Steffen
Cover of the book Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte by Chiara Steffen
Cover of the book Das Zeitalter Schuberts - Zwischen Revolution und Restauration by Chiara Steffen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy