Biografisches Arbeiten - ein interventionsgerontologisches Konzept für die Arbeit mit demenziell erkrankten alten Menschen in der ambulanten Pflegepraxis?

ein interventionsgerontologisches Konzept für die Arbeit mit demenziell erkrankten alten Menschen in der ambulanten Pflegepraxis?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Biografisches Arbeiten - ein interventionsgerontologisches Konzept für die Arbeit mit demenziell erkrankten alten Menschen in der ambulanten Pflegepraxis? by Klaus Reiners, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Reiners ISBN: 9783638366076
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Reiners
ISBN: 9783638366076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Bremen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Biografiearbeit ist eine von der Pflege heutzutage weitgehend anerkannte Methode, die es den Pflegenden erleichtert, einen Zugang zu den pflegebedürftigen Menschen zu finden, besonders im Falle von demenziellen Erkrankungen. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung des Konzeptes 'Biografiearbeit' im Zusammenhang mit der ambulanten Pflege von demenziell erkrankten alten Menschen. Der Hauptfokus liegt dabei allerdings auf dem Konzept des biografischen Arbeitens selbst. Die Arbeit besteht aus vier Hauptkapiteln. Im ersten Teil werden zunächst die aktuelle Lage sowie Perspektiven hinsichtlich Altersverteilung in der Bevölkerung und die sich daraus ergebenden Folgen für Gesellschaft und Pflege skizziert. Im Zuge dessen wird außerdem versucht, eine Brücke zur besonderen Situation der ambulanten Pflege demenziell Erkrankter zu schlagen. Als Ergebnis dieses Kapitels soll schließlich deutlich werden, warum die Pflege zunehmend auf wirkungsvolle Methoden zur Versorgung alter Menschen angewiesen sein wird. Im zweiten Abschnitt geht es um das Zusammenspiel der 'Disziplinen' Gerontologie und Pflege. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Biografiearbeit seine Wurzeln in der Gerontologie hat, wird in diesem Kapitel erläutert, warum eine Verquickung von Gerontologie und Pflege für beide Seiten sinnvoll und auch notwendig ist. Im dritten Kapitel werden dann die Begriffe 'Lebenserfahrung', 'Biografie' und 'autobiografisches Erinnern' erläutert, da sie im Kontext der Biografiearbeit von besonderer Relevanz sind. Im vierten Kapitel wird schließlich das biografische Arbeiten vorgestellt. Nach einleitender Klärung des Begriffes 'Biografiearbeit' werden sowohl Chancen als auch Risiken des Konzeptes für die Pflegepraxis erläutert. Abschließend wird anhand des Pflegeprozesses dargestellt, wie Biografiearbeit in die praktische Pflege integriert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Bremen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Biografiearbeit ist eine von der Pflege heutzutage weitgehend anerkannte Methode, die es den Pflegenden erleichtert, einen Zugang zu den pflegebedürftigen Menschen zu finden, besonders im Falle von demenziellen Erkrankungen. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung des Konzeptes 'Biografiearbeit' im Zusammenhang mit der ambulanten Pflege von demenziell erkrankten alten Menschen. Der Hauptfokus liegt dabei allerdings auf dem Konzept des biografischen Arbeitens selbst. Die Arbeit besteht aus vier Hauptkapiteln. Im ersten Teil werden zunächst die aktuelle Lage sowie Perspektiven hinsichtlich Altersverteilung in der Bevölkerung und die sich daraus ergebenden Folgen für Gesellschaft und Pflege skizziert. Im Zuge dessen wird außerdem versucht, eine Brücke zur besonderen Situation der ambulanten Pflege demenziell Erkrankter zu schlagen. Als Ergebnis dieses Kapitels soll schließlich deutlich werden, warum die Pflege zunehmend auf wirkungsvolle Methoden zur Versorgung alter Menschen angewiesen sein wird. Im zweiten Abschnitt geht es um das Zusammenspiel der 'Disziplinen' Gerontologie und Pflege. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Biografiearbeit seine Wurzeln in der Gerontologie hat, wird in diesem Kapitel erläutert, warum eine Verquickung von Gerontologie und Pflege für beide Seiten sinnvoll und auch notwendig ist. Im dritten Kapitel werden dann die Begriffe 'Lebenserfahrung', 'Biografie' und 'autobiografisches Erinnern' erläutert, da sie im Kontext der Biografiearbeit von besonderer Relevanz sind. Im vierten Kapitel wird schließlich das biografische Arbeiten vorgestellt. Nach einleitender Klärung des Begriffes 'Biografiearbeit' werden sowohl Chancen als auch Risiken des Konzeptes für die Pflegepraxis erläutert. Abschließend wird anhand des Pflegeprozesses dargestellt, wie Biografiearbeit in die praktische Pflege integriert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Perserkriege für den Aufstieg Athens by Klaus Reiners
Cover of the book Au-Pair in der Zeit der Globalisierung by Klaus Reiners
Cover of the book To what extent is advertising language a 'Sondersprache'? by Klaus Reiners
Cover of the book Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene by Klaus Reiners
Cover of the book Ursprung und Interpretation des Dekalogs 'Exodus 20, 1-17'. Die zehn Gebote by Klaus Reiners
Cover of the book Europas Antworten zur Rettung Griechenlands und des Euro: EFSM, EFSF und ESM - ein Überblick by Klaus Reiners
Cover of the book Idealtypische Gesundheitssysteme. Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich by Klaus Reiners
Cover of the book 'Die Heilung eines Besessenen in der Synagoge von Kafarnaum' by Klaus Reiners
Cover of the book Telematiksysteme im Güterverkehr by Klaus Reiners
Cover of the book Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit im Fußball. Komplexe Ausbildung von Junioren im Leistungssport by Klaus Reiners
Cover of the book Vergleich zwischen den sächsischen Lehrplänen der Altenpflege und Heilerziehungspflege in Bezug auf die pflegerische Handlungskompetenz by Klaus Reiners
Cover of the book Die EU - Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt by Klaus Reiners
Cover of the book Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf das Controlling by Klaus Reiners
Cover of the book Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter by Klaus Reiners
Cover of the book Gender im Musikunterricht by Klaus Reiners
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy