Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz

Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Jonas Lehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Lehmann ISBN: 9783638013758
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonas Lehmann
ISBN: 9783638013758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Siegen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit führt zunächst in das CAPM-Modell als Grundlage für einen Portable Alpha-Ansatz ein und zeigt danach schrittweise die Funktionsweise des Ansatzes -auch an Hand von Beispielen- auf. In einem zweiten Teil werden Probleme und Hürden dieser Strategie diskutiert sowie diesbezügliche Lösungsansätze erarbeitet. Schaubilder unterstützen den Leser hinsichtlich einem schnelleren und besseren Verständnis. In dieser Arbeit findet neueste internationale Fachliteratur Berücksichtigung, sodass dem Leser ein nicht nur umfassendes, sondern auch aktuelles Bild der Thematik ermöglicht wird. Die enge Marktabhängigkeit klassicher Investmentformen führt zu einem schwer zu steuernden Risiko, was insbesondere die weltweiten Börsencrashs zu Beginn des Jahrtausends eindrucksvoll bestätigt haben. Diese Abhängigkeit von Markteffekten sollte zunehmends durch individuelle Fähigkeiten von Investmentmanagern ersetzt werden. Abgesehen von Marktrisiken haben auch die Managementkosten zu ansteigender Unzufriedenheit geführt: Man war sich sicher, für rein passive Investments zu hohe Aufwendungen zu tätigen und wollte fortan diese Kosten effizienter nutzen, indem in aktives Management investiert wird. Aus diesen Gedanken ist die Portable Alpha-Strategie entstanden. Dieser Investmentansatz hat seine Wurzeln in den USA und wurde bereits in den 1990er Jahren eingesetzt, um der Unterfinanzierung der Pensionskassen entgegen zu wirken. Er führt zu einer Unabhängigkeit zwischen Marktrenditen und aktiv erwirtschafteter Rendite mittels einer Trennung dieser beiden Elemente: Eine unabhängige Alpharendite soll auf jede andere, passive Investmentform übertragbar sein, um dadurch einerseits Risiken mittels Diversifizierung zu mindern und andererseits Renditen durch zunehmende Marktunabhängigkeit zu erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Siegen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit führt zunächst in das CAPM-Modell als Grundlage für einen Portable Alpha-Ansatz ein und zeigt danach schrittweise die Funktionsweise des Ansatzes -auch an Hand von Beispielen- auf. In einem zweiten Teil werden Probleme und Hürden dieser Strategie diskutiert sowie diesbezügliche Lösungsansätze erarbeitet. Schaubilder unterstützen den Leser hinsichtlich einem schnelleren und besseren Verständnis. In dieser Arbeit findet neueste internationale Fachliteratur Berücksichtigung, sodass dem Leser ein nicht nur umfassendes, sondern auch aktuelles Bild der Thematik ermöglicht wird. Die enge Marktabhängigkeit klassicher Investmentformen führt zu einem schwer zu steuernden Risiko, was insbesondere die weltweiten Börsencrashs zu Beginn des Jahrtausends eindrucksvoll bestätigt haben. Diese Abhängigkeit von Markteffekten sollte zunehmends durch individuelle Fähigkeiten von Investmentmanagern ersetzt werden. Abgesehen von Marktrisiken haben auch die Managementkosten zu ansteigender Unzufriedenheit geführt: Man war sich sicher, für rein passive Investments zu hohe Aufwendungen zu tätigen und wollte fortan diese Kosten effizienter nutzen, indem in aktives Management investiert wird. Aus diesen Gedanken ist die Portable Alpha-Strategie entstanden. Dieser Investmentansatz hat seine Wurzeln in den USA und wurde bereits in den 1990er Jahren eingesetzt, um der Unterfinanzierung der Pensionskassen entgegen zu wirken. Er führt zu einer Unabhängigkeit zwischen Marktrenditen und aktiv erwirtschafteter Rendite mittels einer Trennung dieser beiden Elemente: Eine unabhängige Alpharendite soll auf jede andere, passive Investmentform übertragbar sein, um dadurch einerseits Risiken mittels Diversifizierung zu mindern und andererseits Renditen durch zunehmende Marktunabhängigkeit zu erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Furcht vor Kriminalität im öffentlichen Raum bei älteren Menschen by Jonas Lehmann
Cover of the book Crowdfunding. Funktionsweise, Anreizmechanismen und ökonomische Implikationen by Jonas Lehmann
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Jonas Lehmann
Cover of the book Der Erziehungsbegriff der Aufklärung nach Kant by Jonas Lehmann
Cover of the book The Reasons of Family Violence by Jonas Lehmann
Cover of the book Standortentscheidungen: Standortplanung, -bewertung und -controlling by Jonas Lehmann
Cover of the book Basiskonzepte der politischen Bildung und ihre theoretische Fundierung by Jonas Lehmann
Cover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by Jonas Lehmann
Cover of the book Strategische Marktanalyse Volksrepublik China by Jonas Lehmann
Cover of the book Das Wesen der passiven Synthesis bei Edmund Husserl by Jonas Lehmann
Cover of the book Verhaltensanomalien in den Wirtschaftswissenschaften by Jonas Lehmann
Cover of the book Mindmapping - Eine Übersicht by Jonas Lehmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Jonas Lehmann
Cover of the book Max Weber - Der Werturteilsstreit by Jonas Lehmann
Cover of the book Die Anfänge der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 by Jonas Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy