Gibt es einen direkten Kausalzusammenhang zwischen Demokratie und wirtschaftlichem Wohlstand?

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Gibt es einen direkten Kausalzusammenhang zwischen Demokratie und wirtschaftlichem Wohlstand? by Ulrike Pitzschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Pitzschke ISBN: 9783656127246
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Pitzschke
ISBN: 9783656127246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Makrosoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema, welchen Zusammenhang es zwischen dem Wohlstand und der Implementierung demokratischer Strukturen in einem Land gibt. Oder wie Uwe Sunde seinen Sammeltext treffend betitelt: 'Ist Demokratie ein Wohlstandsmotor oder ein Wohlstandsprodukt?' (Sunde:2006). Die Frage nach dem kausalen Zusammenhang zwischen Demokratie und wirtschaftlicher Entwicklung ist offensichtlich auch für die Weltpolitik von Interesse. Beides, sowohl Demokratisierung als auch wirtschaftliche Entwicklung, sind Ziele, die es in der Entwicklungspolitik umzusetzen gilt. Doch welches der beiden hat Priorität?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Makrosoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema, welchen Zusammenhang es zwischen dem Wohlstand und der Implementierung demokratischer Strukturen in einem Land gibt. Oder wie Uwe Sunde seinen Sammeltext treffend betitelt: 'Ist Demokratie ein Wohlstandsmotor oder ein Wohlstandsprodukt?' (Sunde:2006). Die Frage nach dem kausalen Zusammenhang zwischen Demokratie und wirtschaftlicher Entwicklung ist offensichtlich auch für die Weltpolitik von Interesse. Beides, sowohl Demokratisierung als auch wirtschaftliche Entwicklung, sind Ziele, die es in der Entwicklungspolitik umzusetzen gilt. Doch welches der beiden hat Priorität?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sparkassen-Beteiligungskapitalgesellschaften: Können Jungunternehmer auf Unterstützung hoffen, oder werden sie nur 'gesondert verwahrt'? by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Ärztlicher Heileingriff als Körperverletzung by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Die Entstehung des (Selbst-) bewusstseins by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Alkoholismus in der Krankenpflege. Sucht und Suchtprävention by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Kindersoldaten in Konflikten unserer Zeit by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Die verschiedenen Stellungen von Autoritäten in den Kinderwerken Pinocchio und Pippi Langstrumpf by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Der Triumph des Todes. Eine Reflexion über die Zeitlichkeit im mittelalterlichen Bildprogramm an ausgewählten Beispielen. by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht. Ein Weg aus der Bildungskrise? by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Verfahren und rechtliche Grundlagen von Elster. Das elektronische Steuererklärungssystem by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Reorganisation im Unternehmen an einem Fallbeispiel by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Zwei Päpste - Ein Konzil by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Sprachstörungen - Lernschwierigkeiten - Verhaltensauffälligkeiten by Ulrike Pitzschke
Cover of the book Die Veränderung des deutschen Bildungssystems zu einem Wettbewerbsmarkt. Hartmut Rosas Theorie der sozialen Beschleunigung by Ulrike Pitzschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy