Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr)

Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr)

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Dorothee Schnell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Schnell ISBN: 9783638301176
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothee Schnell
ISBN: 9783638301176
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), Veranstaltung: Blockpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsplanung ist eine vollständige Langplanung. Die Stunde wurde von mir in einer 6. Klasse gehalten. Die Nachbereitung ist im Anhang dabei. Es ging darum in der Unterrichtseinheit 'Programmmusik' die Schüler selbst etwas musikalisch darstellen zu lassen.Die Langpalnung enthält alle wichtigen Punkte wie: Sachanalyse, Didaktische Analyse, Voraussetzungen für den Unterricht, Lernziele, Überlegungen zur Unterrichtsmethode, die Kurzplanung, das Tafelbild und sogar eine Nachbereitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), Veranstaltung: Blockpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsplanung ist eine vollständige Langplanung. Die Stunde wurde von mir in einer 6. Klasse gehalten. Die Nachbereitung ist im Anhang dabei. Es ging darum in der Unterrichtseinheit 'Programmmusik' die Schüler selbst etwas musikalisch darstellen zu lassen.Die Langpalnung enthält alle wichtigen Punkte wie: Sachanalyse, Didaktische Analyse, Voraussetzungen für den Unterricht, Lernziele, Überlegungen zur Unterrichtsmethode, die Kurzplanung, das Tafelbild und sogar eine Nachbereitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schönheitsoperationen - Das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlichen Normen und individueller Entscheidungsfreiheit am Beispiel von Schönheitsoperationen by Dorothee Schnell
Cover of the book Der Sonnenkönig und die Kunst: Zur Selbstdarstellung Ludwigs XIV. by Dorothee Schnell
Cover of the book Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September by Dorothee Schnell
Cover of the book Die vier Tie-Breaker-Tests nach Artikel 4 Abs. 2 des OECD-Musterabkommens. Herkunft, Bedeutung, Auslegung und praktische Anwendung by Dorothee Schnell
Cover of the book Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente by Dorothee Schnell
Cover of the book Indianer und Nationalstaat - Autonomiebestrebungen der Mískito in Nicaragua by Dorothee Schnell
Cover of the book Sonderpädagogischer Förderbedarf mit dem Schwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung by Dorothee Schnell
Cover of the book Bedeutung und Funktionen der Monarchie in Großbritannien by Dorothee Schnell
Cover of the book 'Just being here is the punishment'. Power, Control and the Female Body in 'Caged' (1950) by Dorothee Schnell
Cover of the book Sonnenallee - Die Bedeutung des Films für die Erinnerungskultur by Dorothee Schnell
Cover of the book Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms by Dorothee Schnell
Cover of the book Die Konzeption der Stärke schwacher zwischenmenschlicher Bindungen by Dorothee Schnell
Cover of the book Übertraining. Ursachen im Bereich des sportlichen Trainings by Dorothee Schnell
Cover of the book Kooperation und Vernetzung. Welche Rolle spielen individuelle und institutionelle Netzwerke für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen? by Dorothee Schnell
Cover of the book Theories of the firm - neoclassical and managerial decision making by Dorothee Schnell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy