Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Ursula Wojciechowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wojciechowski ISBN: 9783640791798
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wojciechowski
ISBN: 9783640791798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS: Vers + Erzählung - Pu?kins 'südliche Poeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Cygany', das letzte der vier 'südlichen Poeme', entstand im Laufe des Jahres 1824 im südrussischen Exil, zeitgleich mit dem dritten Kapitel von Pu?kins Versroman 'Evgenij Onegin', dessen Problematik eine gewisse Ähnlichkeit mit den 'Cygany' aufweist: Das Poem stellt den erneuten Versuch dar, das Bild eines typischen Vertreters zeitgenössischer Jugend im Rahmen eines romantischen Gedichtes zu zeichnen. Diese Aufgabe war Pu?kin, nach eigener Aussage, im 'Kavkazskij plennik' (1821) nicht geglückt. Parallelen zwischen 'Cygany' und dem 'Plennik' betreffen vor allem die Hauptfiguren der Poeme: Diese geraten jeweils in eine ihnen fremde Kultur hinein, die für sie zunächst der Inbegriff der Freiheit zu sein scheint, die sich jedoch bald als die Ursache schwer wiegender Konflikte erweist. Die vorliegende Arbeit untersucht unter anderem die Unterschiede zwischen zwei gegensätzlichen Kulturen und die Hintergründe der gescheiterten Integration eines jungen Mannes aus dem Russland des 19. Jahrhunderts in eine fremde Kultur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS: Vers + Erzählung - Pu?kins 'südliche Poeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Cygany', das letzte der vier 'südlichen Poeme', entstand im Laufe des Jahres 1824 im südrussischen Exil, zeitgleich mit dem dritten Kapitel von Pu?kins Versroman 'Evgenij Onegin', dessen Problematik eine gewisse Ähnlichkeit mit den 'Cygany' aufweist: Das Poem stellt den erneuten Versuch dar, das Bild eines typischen Vertreters zeitgenössischer Jugend im Rahmen eines romantischen Gedichtes zu zeichnen. Diese Aufgabe war Pu?kin, nach eigener Aussage, im 'Kavkazskij plennik' (1821) nicht geglückt. Parallelen zwischen 'Cygany' und dem 'Plennik' betreffen vor allem die Hauptfiguren der Poeme: Diese geraten jeweils in eine ihnen fremde Kultur hinein, die für sie zunächst der Inbegriff der Freiheit zu sein scheint, die sich jedoch bald als die Ursache schwer wiegender Konflikte erweist. Die vorliegende Arbeit untersucht unter anderem die Unterschiede zwischen zwei gegensätzlichen Kulturen und die Hintergründe der gescheiterten Integration eines jungen Mannes aus dem Russland des 19. Jahrhunderts in eine fremde Kultur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Argumentation und Diskussion im mündlichen Sprachgebrauch. Aufbau und erforderliche Fähigkeiten by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Der Stellenwert der Pflege in der Begleitung von Kindern psychisch kranker Eltern während deren Aufenthalt auf einer Akutstation by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Essstörungen im Leistungssport by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Verfassungsverständnis in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR im Vergleich by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Vigila del Almirante von Augusto Roa Bastos by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Beim Fussballspiel Räume und Gegner sehen (Unterrichtspraktische Prüfung Sport) by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Ein fachdidaktischer Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs 'Das Marmorbild' by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Innovationsfördernde Unternehmenskultur by Ursula Wojciechowski
Cover of the book RFID - State of the Art? by Ursula Wojciechowski
Cover of the book The Development of a Bureaucratic Personality - Consequences for Organizational Learning by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Heideggers Philosophie und die Theologie by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Modernisierung noch möglich? by Ursula Wojciechowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy