Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem

Führen Politikverflechtung und Parteienwettbewerb zu Blockadetendenzen und ineffizienten Problemlösungen im deutschen Bildungssystem?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem by Christian Dube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dube ISBN: 9783640667093
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dube
ISBN: 9783640667093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren), Veranstaltung: Governance in Mehrebenensystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Blockadetendenzen im deutschen Bildungswesen, hervorgerufen durch den vielfach kritisierten Bildungsföderalismus. Durch hochgradige Politikverflechtung und etablierte Beteiligungszwänge zahlreicher Akteure kommt es immer wieder zu Blockaden oder unzweckmäßigen Politikergebnissen in bildungspolitischen Fragen. Nach eingehender Analyse der verflochtenen Strukturen werden anhand von drei Fallbeispielen (Juniorprofessur, Exzellenzinitiative, Gesamtschule) ineffiziente Problemlösungen aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren), Veranstaltung: Governance in Mehrebenensystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Blockadetendenzen im deutschen Bildungswesen, hervorgerufen durch den vielfach kritisierten Bildungsföderalismus. Durch hochgradige Politikverflechtung und etablierte Beteiligungszwänge zahlreicher Akteure kommt es immer wieder zu Blockaden oder unzweckmäßigen Politikergebnissen in bildungspolitischen Fragen. Nach eingehender Analyse der verflochtenen Strukturen werden anhand von drei Fallbeispielen (Juniorprofessur, Exzellenzinitiative, Gesamtschule) ineffiziente Problemlösungen aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identifikation qualitätsrelevanter Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem beziehen by Christian Dube
Cover of the book Das Unbewusste in Bezug auf das 3-Instanzen-Modell by Christian Dube
Cover of the book Augustus - Herrscherkult und Divinisierung by Christian Dube
Cover of the book Mädchen sein in Second Life by Christian Dube
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen by Christian Dube
Cover of the book Die Schwierigkeit der Motivation von Hochbegabten im Schulunterricht by Christian Dube
Cover of the book Vergleich der politischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch staatliche Einrichtungen in der BRD und der DDR mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen by Christian Dube
Cover of the book Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer - 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer by Christian Dube
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsbeleges (Unterweisung Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Christian Dube
Cover of the book Die wirtschaftliche Krise Argentiniens in den Jahren 2001/02 - Ursachen, Verlauf und Konsequenzen by Christian Dube
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument by Christian Dube
Cover of the book Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´ by Christian Dube
Cover of the book Wassernutzung in Vorder- und Mittelasien by Christian Dube
Cover of the book George Lakoff's Cognitive Theory and His Conceptual Metaphor Theory by Christian Dube
Cover of the book Pro-forma-Kennzahlen. Berichterstattungspraxis und Aussagekraft by Christian Dube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy