AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel by Markus Hieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hieber ISBN: 9783640084548
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hieber
ISBN: 9783640084548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Unterrichtseinheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Wissenschaftler, der eine Strukturierung von Bedürfnissen vornahm, war der US-amerikanische Psychologe Abraham Maslow. Im Jahr 1954 stellte er die 'Bedürfnispyramide' vor, also ein Modell zur Darstellung von menschlichen Bedürfnissen und Motiven. Unerfüllte Bedürfnisse sind nach seiner Ansicht nach das Motiv zum Handeln. Die Bedürfnisse unterschie-den sich in ihrer Dringlichkeit. Um so tiefer das Bedürfnis in der Pyramide angesiedelt ist, desto dringender ist seine Erfüllung. Solange die Bedürfnisse einer Stufe nicht befriedigt sind, werden die nachgeordneten (= in der Pyramide höher gelegenen) Bedürfnisse vernachlässigt. Sind die Bedürfnisse einer Stufe erfüllt, kann sich der Mensch den Bedürfnissen der nächsthöheren Stufe widmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Unterrichtseinheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Wissenschaftler, der eine Strukturierung von Bedürfnissen vornahm, war der US-amerikanische Psychologe Abraham Maslow. Im Jahr 1954 stellte er die 'Bedürfnispyramide' vor, also ein Modell zur Darstellung von menschlichen Bedürfnissen und Motiven. Unerfüllte Bedürfnisse sind nach seiner Ansicht nach das Motiv zum Handeln. Die Bedürfnisse unterschie-den sich in ihrer Dringlichkeit. Um so tiefer das Bedürfnis in der Pyramide angesiedelt ist, desto dringender ist seine Erfüllung. Solange die Bedürfnisse einer Stufe nicht befriedigt sind, werden die nachgeordneten (= in der Pyramide höher gelegenen) Bedürfnisse vernachlässigt. Sind die Bedürfnisse einer Stufe erfüllt, kann sich der Mensch den Bedürfnissen der nächsthöheren Stufe widmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by Markus Hieber
Cover of the book Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr. by Markus Hieber
Cover of the book 'Das Kind ist da - die Seele kalt'. Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg by Markus Hieber
Cover of the book Flüsse, Fluviale Geomorphodynamik, Talformen und Deltas by Markus Hieber
Cover of the book Zwischen Produktion und Reproduktion by Markus Hieber
Cover of the book Automobilindustrie im Wandel by Markus Hieber
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im Film 'Das Leben ist schön' by Markus Hieber
Cover of the book Homogene Schulbildung der Sinti und Roma by Markus Hieber
Cover of the book Methoden im Krafttraining: Hypertrophietraining by Markus Hieber
Cover of the book Médicine et maladies à l'époque de l'expansion européenne by Markus Hieber
Cover of the book Das Bildungssystem in der DDR by Markus Hieber
Cover of the book 'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung by Markus Hieber
Cover of the book Der 'gute Hirte' Heinrich Kirchners by Markus Hieber
Cover of the book Building up Social Capital. A case study from the community Santa Marta, Rio de Janeiro, Brazil by Markus Hieber
Cover of the book Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel by Markus Hieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy