Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland by Josephine Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josephine Müller ISBN: 9783640662319
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josephine Müller
ISBN: 9783640662319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Fakultät für Verkehrswissenschaften 'Friedrich List'), Veranstaltung: Lehrstuhl für Tourismuswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Camping leistet als elementarer Bestandteil der Tourismuswirtschaft einen wesentlichen Beitrag zur Vielfalt des Beherbergungsangebotes und erhöht damit das Leistungsspektrum des Deutschlandtourismus. In der Fachliteratur wurde dem Campingtourismus bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das bestehende Aufmerksamkeitsdefizit ist als Anlass für die Erstellung dieser Diplomarbeit zu werten. Die Arbeit verifiziert die Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland. Im Rahmen einer Marktanalyse werden die Campingnachfrage- sowie -angebotsstrukturen untersucht, um Aufschluss über Wirkungszusammenhänge zwischen den beiden Marktkomponenten zu geben und einen Überblick über dieses Tourismussegment in Deutschland zu bieten. In diesem Zusammenhang stehen vor allem das Herausfiltern von nachfrage- und angebotsseitigen Veränderungen sowie das Ableiten von Trends und Tendenzen innerhalb der Campingbranche im Vordergrund. Zusammenfassend ist eine Wandlung der individuellen Bedürfnisse der Camper unabhängig der einzelnen Campergruppen hin zu qualitative hochwertigen Produkten festzustellen. Reichte es noch vor 20 - 30 Jahren die natürliche Umgebung als Anreiz für den Camper, seinen Urlaub auf einem Campingplatz zu verbringen, anzugeben, ist nun die Symbiose aus hochwertigen Rahmenbedingungen wie z.B. Sanitär-, Freizeit- und Serviceangeboten mit den natürlichen Gegebenheiten als solcher anzusehen. Bezüglich der historischen Entwicklung des Campingtourismus ist offensichtlich eine neue Ära angebrochen. Als Reaktion auf die gestiegenen Ansprüche der Gäste entfernt sich Camping immer mehr von einem standardisierten Massen- hin zu einem individualisierten Produkt. In diesem Zusammenhang muss der sich kontinuierlich vollziehende Strukturwandel der Unterkunftsarten und Campinginfrastruktur als Konsequenz der ausgeprägten Marktdynamik dieses heterogenen Tourismussegments verstanden werden. So haben sich bis heute schon viele Campingplätze zu modernen Ressorts mit Destinationscharakter entwickelt, wobei die Einbindung in die regionalen und lokalen Gegebenheiten immanent ist. Camping als vielfältige und naturnahe Urlaubsform konnte in den letzten Jahren das Image deutlich verbessern und die Anpassungsfähigkeit auf ökonomische, gesellschaftliche und individuelle Veränderungen verifizieren. Daher ist davon auszugehen, dass dieses Tourismussegment noch lange Zeit Bestand haben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Fakultät für Verkehrswissenschaften 'Friedrich List'), Veranstaltung: Lehrstuhl für Tourismuswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Camping leistet als elementarer Bestandteil der Tourismuswirtschaft einen wesentlichen Beitrag zur Vielfalt des Beherbergungsangebotes und erhöht damit das Leistungsspektrum des Deutschlandtourismus. In der Fachliteratur wurde dem Campingtourismus bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das bestehende Aufmerksamkeitsdefizit ist als Anlass für die Erstellung dieser Diplomarbeit zu werten. Die Arbeit verifiziert die Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland. Im Rahmen einer Marktanalyse werden die Campingnachfrage- sowie -angebotsstrukturen untersucht, um Aufschluss über Wirkungszusammenhänge zwischen den beiden Marktkomponenten zu geben und einen Überblick über dieses Tourismussegment in Deutschland zu bieten. In diesem Zusammenhang stehen vor allem das Herausfiltern von nachfrage- und angebotsseitigen Veränderungen sowie das Ableiten von Trends und Tendenzen innerhalb der Campingbranche im Vordergrund. Zusammenfassend ist eine Wandlung der individuellen Bedürfnisse der Camper unabhängig der einzelnen Campergruppen hin zu qualitative hochwertigen Produkten festzustellen. Reichte es noch vor 20 - 30 Jahren die natürliche Umgebung als Anreiz für den Camper, seinen Urlaub auf einem Campingplatz zu verbringen, anzugeben, ist nun die Symbiose aus hochwertigen Rahmenbedingungen wie z.B. Sanitär-, Freizeit- und Serviceangeboten mit den natürlichen Gegebenheiten als solcher anzusehen. Bezüglich der historischen Entwicklung des Campingtourismus ist offensichtlich eine neue Ära angebrochen. Als Reaktion auf die gestiegenen Ansprüche der Gäste entfernt sich Camping immer mehr von einem standardisierten Massen- hin zu einem individualisierten Produkt. In diesem Zusammenhang muss der sich kontinuierlich vollziehende Strukturwandel der Unterkunftsarten und Campinginfrastruktur als Konsequenz der ausgeprägten Marktdynamik dieses heterogenen Tourismussegments verstanden werden. So haben sich bis heute schon viele Campingplätze zu modernen Ressorts mit Destinationscharakter entwickelt, wobei die Einbindung in die regionalen und lokalen Gegebenheiten immanent ist. Camping als vielfältige und naturnahe Urlaubsform konnte in den letzten Jahren das Image deutlich verbessern und die Anpassungsfähigkeit auf ökonomische, gesellschaftliche und individuelle Veränderungen verifizieren. Daher ist davon auszugehen, dass dieses Tourismussegment noch lange Zeit Bestand haben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Missionierung durch die Jesuiten in Paraguay. Ein Utopia der Renaissance? by Josephine Müller
Cover of the book International Relations: What kind of impact has the information revolution had on state sovereignty? Would you argue it has increased or decreased the power of the state? Why or why not? by Josephine Müller
Cover of the book Retention Management von High- und Top-Potentials by Josephine Müller
Cover of the book Controlling the atmospheric turbulence, microPIC programming by Josephine Müller
Cover of the book Reformvorschläge zur Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Konzepte und Auswirkungen by Josephine Müller
Cover of the book Erich Unger - Arbeit am psychophysiologischen Problem: Methoden und Ab-Lagerungen by Josephine Müller
Cover of the book Die Nekropole unter dem Petersdom - Das Mausoleum E und seine Geheimnisse by Josephine Müller
Cover of the book ,,Ausgebrannte' Lehrerinnen und Lehrer by Josephine Müller
Cover of the book Aktuelle Speichermedien im Audiobereich by Josephine Müller
Cover of the book Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten? by Josephine Müller
Cover of the book Zur Rolle des Produktionsfaktors Arbeit in einer modernen Volkswirtschaft by Josephine Müller
Cover of the book Chronische Schmerzen bei Migranten/Innen in der Psychiatrie by Josephine Müller
Cover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by Josephine Müller
Cover of the book Lawrence A. Blum - Freundschaft als moralisches Phänomen by Josephine Müller
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen expanisver Fiskalpolitik by Josephine Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy