Platons 'Philebos' (11 d - 15 c) - Eine Betrachtung

11 d - 15 c

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platons 'Philebos' (11 d - 15 c) - Eine Betrachtung by Sarah Maria Fuhrmanski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Maria Fuhrmanski ISBN: 9783656186519
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Maria Fuhrmanski
ISBN: 9783656186519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Platon, Philebos, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar zu Platons Philebos im WS 2009/2010 war die erste Veranstaltung, die ich im Rahmen meines erziehungswissenschaftlichen Studiums für Lehrämter in meinem Wahlfach Philosophie besuchte. Bis dahin kam ich kaum in Kontakt mit dem Fach Philosophie - höchstens am Rande meines Theologiestudiums. Meine Vorkenntnisse zu Platon und seinen Werken waren demnach nicht erwähnenswert und so versuchte ich vorerst während der Sitzungen fast ausschließlich den Gedankengängen meiner Kommilitonen zu folgen. Die Frage nach dem höchsten Gut im Menschenleben fand und finde ich sehr spannend. Im Folgenden gehe ich allgemein auf Platons Philebos ein, bevor ich mich ausführlicher mit dem ersten Teil des Philebos, der Gesprächseröffnung (11 a - 14 b), sowie mit dem Problem der Einheit und Vielheit (14 c -. 15 c) beschäftigen werde. Abschließend möchte ich meine Ausführungen kurz reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Platon, Philebos, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar zu Platons Philebos im WS 2009/2010 war die erste Veranstaltung, die ich im Rahmen meines erziehungswissenschaftlichen Studiums für Lehrämter in meinem Wahlfach Philosophie besuchte. Bis dahin kam ich kaum in Kontakt mit dem Fach Philosophie - höchstens am Rande meines Theologiestudiums. Meine Vorkenntnisse zu Platon und seinen Werken waren demnach nicht erwähnenswert und so versuchte ich vorerst während der Sitzungen fast ausschließlich den Gedankengängen meiner Kommilitonen zu folgen. Die Frage nach dem höchsten Gut im Menschenleben fand und finde ich sehr spannend. Im Folgenden gehe ich allgemein auf Platons Philebos ein, bevor ich mich ausführlicher mit dem ersten Teil des Philebos, der Gesprächseröffnung (11 a - 14 b), sowie mit dem Problem der Einheit und Vielheit (14 c -. 15 c) beschäftigen werde. Abschließend möchte ich meine Ausführungen kurz reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Der Etikettierungsansatz - eine 'Gegentheorie' des abweichenden Verhaltens by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Learning Reading Through Creative Drama by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Where no man has gone before - Star Trek und die Religion(en) by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Der Wandel von Männlichkeit im Ersten Weltkrieg by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler? by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Umwandlung einer GmbH in eine Personengesellschaft. Eine gesellschafts- und steuerrechtliche Analyse by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Berlin is in Germany - eine Filmanalyse by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Die Einbeziehung einer internationalen Wettbewerbsordnung in die WTO by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Wissensmanagement - Unternehmen im Wandel der Globalisierung by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Ethnomethodologische Studie by Sarah Maria Fuhrmanski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy