Dark Tourism - Was ist das?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Dark Tourism - Was ist das? by Alexandra Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Krüger ISBN: 9783656365372
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Krüger
ISBN: 9783656365372
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Grand Tour Revisited. Kulturelles und historisches Lernen auf Reisen - früher und heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Katastrophentourismus hat wohl jeder schon einmal gehört und auch unter Morbid Tourism, Fright Tourism oder Dark Tourism kann man sich zumindest etwas vorstellen. Bei Thanatourism wird es schon schwieriger, wenn man kein Griechisch spricht und sich auch mit der griechischen Mythologie nicht auskennt. Doch die Begriffe haben alle etwas gemeinsam: Sie bezeichnen jene Art von Tourismus, dessen Ziele Orte, Attraktionen und Erlebnisse sind, die mit Tod, Katastrophen und Leid zusammenhängen. Ehemalige Schlachtfelder, Gräber, Gefängnisse, Orte, die Opfer von Naturkatastrophen wurden oder schlichte Wohnhäuser, die Schauplatz von Morden und anderen Straftaten gewesen sind. Dieser Essay versucht 'Licht ins Dunkle' zu bringen und den Begriff Dark Tourism zu erläutern. Auch die Probleme und Kontroversen, die der Dark Tourism mit sich bringt, sollen aufgezeigt werden. Zudem soll beleuchtet werden, was Menschen dazu veranlasst, sich grauenerregende Orte zu besuchen und sich eventuell sogar dabei in Gefahr zu dabei bringen. Gesellschaftliche und psychologische Gründe können dabei helfen, die 'Dark Tourists' in ihrem Handeln zu verstehen. Die Beschreibung der Beweggründe sollen den zweiten Teil dieses Essays ausmachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Grand Tour Revisited. Kulturelles und historisches Lernen auf Reisen - früher und heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Katastrophentourismus hat wohl jeder schon einmal gehört und auch unter Morbid Tourism, Fright Tourism oder Dark Tourism kann man sich zumindest etwas vorstellen. Bei Thanatourism wird es schon schwieriger, wenn man kein Griechisch spricht und sich auch mit der griechischen Mythologie nicht auskennt. Doch die Begriffe haben alle etwas gemeinsam: Sie bezeichnen jene Art von Tourismus, dessen Ziele Orte, Attraktionen und Erlebnisse sind, die mit Tod, Katastrophen und Leid zusammenhängen. Ehemalige Schlachtfelder, Gräber, Gefängnisse, Orte, die Opfer von Naturkatastrophen wurden oder schlichte Wohnhäuser, die Schauplatz von Morden und anderen Straftaten gewesen sind. Dieser Essay versucht 'Licht ins Dunkle' zu bringen und den Begriff Dark Tourism zu erläutern. Auch die Probleme und Kontroversen, die der Dark Tourism mit sich bringt, sollen aufgezeigt werden. Zudem soll beleuchtet werden, was Menschen dazu veranlasst, sich grauenerregende Orte zu besuchen und sich eventuell sogar dabei in Gefahr zu dabei bringen. Gesellschaftliche und psychologische Gründe können dabei helfen, die 'Dark Tourists' in ihrem Handeln zu verstehen. Die Beschreibung der Beweggründe sollen den zweiten Teil dieses Essays ausmachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Homosexuelle Opfer von staatlicher Verfolgung: Eine Analyse der Entstehung eines kollektiven Gedächtnisses by Alexandra Krüger
Cover of the book Programmatik der Lega Nord by Alexandra Krüger
Cover of the book Controlling der geleisteten Anzahlungen by Alexandra Krüger
Cover of the book Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule by Alexandra Krüger
Cover of the book Die Schichtenfolge in der Dichtung by Alexandra Krüger
Cover of the book Berufsfeldorientierung: Online-Marketing-Manager by Alexandra Krüger
Cover of the book Gegenwärtige Entwicklungen in wissenschaftlichen Netzwerken by Alexandra Krüger
Cover of the book Sakramente im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen am Beispiel des Sakramentes Abendmahl bzw. Eucharistie by Alexandra Krüger
Cover of the book Besondere Behandlungsgruppen: Ausländische Strafgefangene by Alexandra Krüger
Cover of the book Martin Luther. Wie der junge Mönch und Professor zum Reformator wird by Alexandra Krüger
Cover of the book Entailments - Grundlagen der linguistischen Pragmatik by Alexandra Krüger
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus in Deutschland by Alexandra Krüger
Cover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by Alexandra Krüger
Cover of the book Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und -werk eines großen Pädagogen by Alexandra Krüger
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Alexandra Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy