Lernwiderstände. Wie lernen Erwachsene?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Lernwiderstände. Wie lernen Erwachsene? by Jennifer Kupka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Kupka ISBN: 9783656874102
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Kupka
ISBN: 9783656874102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum lernen Erwachsene überhaupt? Was macht das Lernen im erwachsenen Alter anders als bei Kindern und Jugendlichen und mit welchen Widerständen haben Erwachsene beim Lernen zu kämpfen? Auf diese Aspekte und noch einige mehr möchte ich in meiner vorliegenden Hausarbeit eingehen. Dabei ist mir aber nicht nur wichtig, auf das Lernen und die Widerstände einzugehen, sondern auch auf die Ressourcen, welche erwachsene Lernende haben. Natürlich ist es nicht immer einfach, wenn man lange Zeit nichts mehr gelernt hat, etwas zu lernen. Gerade vor dem Wiedereinstieg in das Lernen, wie zum Beispiel bei einer Weiterbildung, haben viele Erwachsene Angst. Aber was ist Lernen eigentlich? 'Lernen ist in pädagogischer Perspektive und im strengen Sinne eine Erfahrung' (Faulstich, 2011, S.15). Nach dem Pädagogen Klaus Holzkamp unterscheidet man zwischen sogenannten inzidenten zufälligen Mitlernen, welches völlig nebenbei geschieht und dem intentionalen Lernen, was eine absichtliche Lernhandlung ist. Ein Beispiel für das inzidente Lernen ist das zufällige Lernen des U-Bahn-Plans beim U-Bahn-Fahren. Intentionales Lernen meint dagegen eine gewollte Lernhandlung, wie sich zum Beispiel auf eine Prüfung vorzubereiten. Doch Erwachsene profitieren auch von Erfahrungen, welche sie in ihrem Leben gesammelt haben. Gleichgültig welcher Art diese Erfahrungen sind, sie tragen immer etwas zu einem neuen Wissenserwerb bei. (vgl. Faulstich, 2011, S.20f.) Seit einiger Zeit hört man auch, dass das Lebenslange Lernen immer wichtiger wird um das heutige Erwerbsleben zu meistern. Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen sind nötig um sich im Arbeitsmarkt interessant zu machen und dort bestehen bleiben zu dürfen. Das lebenslange Lernen hat sich durchgesetzt und wird von sehr vielen Menschen in den Alltag integriert. Doch, dass es für viele Menschen nicht leicht ist solche Zusatzqualifikationen zu erlangen ist auch durch Statistiken erwiesen, denn seit der Jahrtausendwende geht die Beteiligung an Weiterbildungen wieder zurück. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum lernen Erwachsene überhaupt? Was macht das Lernen im erwachsenen Alter anders als bei Kindern und Jugendlichen und mit welchen Widerständen haben Erwachsene beim Lernen zu kämpfen? Auf diese Aspekte und noch einige mehr möchte ich in meiner vorliegenden Hausarbeit eingehen. Dabei ist mir aber nicht nur wichtig, auf das Lernen und die Widerstände einzugehen, sondern auch auf die Ressourcen, welche erwachsene Lernende haben. Natürlich ist es nicht immer einfach, wenn man lange Zeit nichts mehr gelernt hat, etwas zu lernen. Gerade vor dem Wiedereinstieg in das Lernen, wie zum Beispiel bei einer Weiterbildung, haben viele Erwachsene Angst. Aber was ist Lernen eigentlich? 'Lernen ist in pädagogischer Perspektive und im strengen Sinne eine Erfahrung' (Faulstich, 2011, S.15). Nach dem Pädagogen Klaus Holzkamp unterscheidet man zwischen sogenannten inzidenten zufälligen Mitlernen, welches völlig nebenbei geschieht und dem intentionalen Lernen, was eine absichtliche Lernhandlung ist. Ein Beispiel für das inzidente Lernen ist das zufällige Lernen des U-Bahn-Plans beim U-Bahn-Fahren. Intentionales Lernen meint dagegen eine gewollte Lernhandlung, wie sich zum Beispiel auf eine Prüfung vorzubereiten. Doch Erwachsene profitieren auch von Erfahrungen, welche sie in ihrem Leben gesammelt haben. Gleichgültig welcher Art diese Erfahrungen sind, sie tragen immer etwas zu einem neuen Wissenserwerb bei. (vgl. Faulstich, 2011, S.20f.) Seit einiger Zeit hört man auch, dass das Lebenslange Lernen immer wichtiger wird um das heutige Erwerbsleben zu meistern. Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen sind nötig um sich im Arbeitsmarkt interessant zu machen und dort bestehen bleiben zu dürfen. Das lebenslange Lernen hat sich durchgesetzt und wird von sehr vielen Menschen in den Alltag integriert. Doch, dass es für viele Menschen nicht leicht ist solche Zusatzqualifikationen zu erlangen ist auch durch Statistiken erwiesen, denn seit der Jahrtausendwende geht die Beteiligung an Weiterbildungen wieder zurück. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfliktlinien in der Koedukationsdebatte - historisch und aktuell by Jennifer Kupka
Cover of the book Kants Pflichtbeispiele in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Jennifer Kupka
Cover of the book Weiterentwicklung der Lieferantenbewertung bei der Schmidt AG by Jennifer Kupka
Cover of the book Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit by Jennifer Kupka
Cover of the book Textarbeit mit kommunikativen Übungen im Englischunterricht by Jennifer Kupka
Cover of the book Periodische Presse und Aufklärung - Die Entwicklung von Zeitung, Zeitschrift und Intelligenzblatt im 18. Jahrhundert by Jennifer Kupka
Cover of the book Unterrichtseinheit: Spiele der Welt - vom Brennball zum Baseball by Jennifer Kupka
Cover of the book Schule und Elternhaus. Der Einfluss verschiedener Facetten der elterlichen Unterstützung auf die akademische Leistung von Schülerinnen und Schülern by Jennifer Kupka
Cover of the book Computereinsatz im Schulunterricht by Jennifer Kupka
Cover of the book 'Wirtschaftliche Betätigung des Idealvereins' - Zugleich Besprechung des Urteils des OLG Dresden vom 09.08.2005 - 2 U 897/04 by Jennifer Kupka
Cover of the book Entwicklungsmöglichkeiten im Kur- und Bäderwesen durch einen Management-Marketing-Ansatz by Jennifer Kupka
Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Jennifer Kupka
Cover of the book Die Preußische Städteordnung des Freiherrn vom Stein vom 19.11.1808 by Jennifer Kupka
Cover of the book Klassische Entwicklungstheorien im kritisch-systematischen Überblick by Jennifer Kupka
Cover of the book Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods by Jennifer Kupka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy