Die Raumdisposition im amerikanischen Wohnhaus

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Die Raumdisposition im amerikanischen Wohnhaus by Julia Geiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Geiser ISBN: 9783638544825
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Geiser
ISBN: 9783638544825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anbeginn der Menschheit ist der Mensch bestrebt, ein eigenes Heim zu haben, wo er Schutz und Wärme findet. Wo früher noch Zelte oder einfache Lehm- und Holzhütten standen, stehen heute Wolkenkratzer. Denn auch im Bereich der Architektur ist der Wandel der Zeit nicht spurlos vorbeigeschritten. Mit den Ansprüchen der Menschheit entwickelte sich auch die Architektur stetig weiter. Einfache Hütten reichten auf einmal nicht mehr. Die Häuser wurden immer größer, mit mehr Platz zur individuellen Entfaltung der Hausbewohner. Die zunehmende Bebauung des Landes aber führte zu immer größeren Platzmangel. Und so schuf der Mensch sich Abhilfe, indem er nicht mehr in die Breite, sondern in die Höhe baute. Das Zeitalter der Mietswohnungen war angebrochen und wurde, durch unsere hochentwickelte Technik, bis hin zu mehr als hundert Metern hohe Wolkenkratzern ausgebaut. Nicht nur aktuelle Modeerscheinungen bestimmten den Wandel der Architektur, sondern auch die praktischen Fragen führten immer wieder zu Veränderungen der Bauweise. Von den Materialien angefangen, über die Art und Weise der Bautechnik, bis hin zur Raumaufteilung - alles sind Komponenten, die ein Architekt mitbedenken muss. Und gerade der Raumdisposition wurde im Laufe der Jahre immer größere Aufmerksamkeit beim Wohnhausbau zu teil. Wie veränderte sich also die Anordnung der Räume im Laufe der Zeit? Und nach welchen Kriterien fand die Disposition statt? Über die europäische Wohnhausbaukunst sind uns zahlreiche Beispiele bekannt. Doch welche Merkmale zeichnet die amerikanische Architektur und insbesondere Raumdisposition aus? In den folgenden Seiten soll nun anhand ausgewählten Beispielen die Raumdisposition des amerikanischen Wohnhauses näher erläutert werden und auf Fragen, wie den Zeitgeist der damaligen Architekten, sowie den praktischen Überlegungen zu Nutzzwecken näher eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anbeginn der Menschheit ist der Mensch bestrebt, ein eigenes Heim zu haben, wo er Schutz und Wärme findet. Wo früher noch Zelte oder einfache Lehm- und Holzhütten standen, stehen heute Wolkenkratzer. Denn auch im Bereich der Architektur ist der Wandel der Zeit nicht spurlos vorbeigeschritten. Mit den Ansprüchen der Menschheit entwickelte sich auch die Architektur stetig weiter. Einfache Hütten reichten auf einmal nicht mehr. Die Häuser wurden immer größer, mit mehr Platz zur individuellen Entfaltung der Hausbewohner. Die zunehmende Bebauung des Landes aber führte zu immer größeren Platzmangel. Und so schuf der Mensch sich Abhilfe, indem er nicht mehr in die Breite, sondern in die Höhe baute. Das Zeitalter der Mietswohnungen war angebrochen und wurde, durch unsere hochentwickelte Technik, bis hin zu mehr als hundert Metern hohe Wolkenkratzern ausgebaut. Nicht nur aktuelle Modeerscheinungen bestimmten den Wandel der Architektur, sondern auch die praktischen Fragen führten immer wieder zu Veränderungen der Bauweise. Von den Materialien angefangen, über die Art und Weise der Bautechnik, bis hin zur Raumaufteilung - alles sind Komponenten, die ein Architekt mitbedenken muss. Und gerade der Raumdisposition wurde im Laufe der Jahre immer größere Aufmerksamkeit beim Wohnhausbau zu teil. Wie veränderte sich also die Anordnung der Räume im Laufe der Zeit? Und nach welchen Kriterien fand die Disposition statt? Über die europäische Wohnhausbaukunst sind uns zahlreiche Beispiele bekannt. Doch welche Merkmale zeichnet die amerikanische Architektur und insbesondere Raumdisposition aus? In den folgenden Seiten soll nun anhand ausgewählten Beispielen die Raumdisposition des amerikanischen Wohnhauses näher erläutert werden und auf Fragen, wie den Zeitgeist der damaligen Architekten, sowie den praktischen Überlegungen zu Nutzzwecken näher eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikation - Probleme und Lösungsansätze by Julia Geiser
Cover of the book Qualitätssicherung in der Pflege. Die Pflegevisite im Fokus by Julia Geiser
Cover of the book Ersatzteillogistik - Bedeutung, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Julia Geiser
Cover of the book Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule by Julia Geiser
Cover of the book Die Rolle des Suchmaschinenmarketing im Online-Marketing by Julia Geiser
Cover of the book Kennzeichen und Qualitätsmerkmale des Hospizes by Julia Geiser
Cover of the book Der Boxeraufstand 1900 in China by Julia Geiser
Cover of the book Zur Finanzierung sozialer Sicherheit by Julia Geiser
Cover of the book Project Planning as Key to Success in Project Management by Julia Geiser
Cover of the book Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor der Umweltschutzorganisation Greenpeace by Julia Geiser
Cover of the book Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill by Julia Geiser
Cover of the book Extraction of humic acid from sediment obtained from Eniong River, Nigeria by Julia Geiser
Cover of the book Rene Descartes - Die Methode und der Wert des Zweifelns by Julia Geiser
Cover of the book Die Geschichte der Physiotherapie. Ausbildungsmöglichkeiten und Status in Deutschland by Julia Geiser
Cover of the book Globalisierung in der Automobilindustrie by Julia Geiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy