Pippi Langstrumpf. Eine didaktische Analyse

eine didaktische Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Pippi Langstrumpf. Eine didaktische Analyse by Wiebke Boden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Boden ISBN: 9783638272254
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Boden
ISBN: 9783638272254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Pippi Langstrumpf - ein Name den wir alle kennen. Hören wir diesen Namen, taucht gleich die dazugehörige Figur vor unseren Augen auf: Ein kleines Mädchen mit Sommersprossen, orangen Zöpfen und eine außergewöhnlichen Kleidung, das uns aus dem Handstand heraus anstrahlt. Aber dennoch hat jeder von uns, je nach Alter und Geschlechtszugehörigkeit, unterschiedliches Wissen über die Geschichten der Pippi Langstrumpf sowie unterschiedliche Rezeptionserfahrungen. Einige kennen vielleicht nur die Pippi-Figur und ihre Autorin Astrid Lindgren vom Hörensagen, andere wiederum haben Erinnerungen an eigene rezeptive Verarbeitungen der Pippi- Geschichten durch die unterschiedlichen Medien. Nun sind jedoch positive Erinnerungen an eine Romanfigur noch kein ausreichender Grund, sich mit dieser im Unterricht auseinanderzusetzen. Ich habe mich für das Buch 'Pippi Langstrumpf' entschieden, da es für den Unterricht optimal geeignet ist. Astrid Lindgren konfrontiert ihre LeserInnen mit einer Romanfigur, die den Mut hat, ihr Leben und damit ihre Zukunft eigenständig und verantwortungsvoll zu steuern. Sie fördert die Entfaltung kindlicher Fantasien für eine gesellschaftliche Entwicklung, die sich nicht an den von der Erwachsenenwelt vorgegebenen Zielperspektiven orientiert, sondern offen und frei für rahmensprengende Optionen ist. Das Lesen ist dabei eine wesentliche Voraussetzung, um Fantasien aus dem Verborgenen heraustreten zu lassen. Die Strukturierung meiner Arbeit habe ich folgendermaßen vorgenommen: Zunächst werde ich die Autorin des Buches 'Astrid Lindgren' sowie den Inhalt zusammengefasst vorstellen. Die wichtigsten Charaktere werden in diesem ersten Kapitel ebenfalls vorgestellt und erläutert. In Kapitel 2 beschäftige ich mit der Frage, welche Rolle das Phantastische in diesem Buch spielt. Anschließend führe ich eine didaktische Analyse durch, wobei ich den Schwerpunkt auf die Textanalyse und Lebensbezogenheit sowie auf den pädagogischen Wert des Buches lege. In Kapitel 5 beschäftige ich mich mit der Didaktik und erkläre, wie man in der Schule die Möglichkeit hat, das Buch 'Pippi Langstrumpf' einzuführen. Im letzten Kapitel stelle ich verschiedene Stundenvorschläge zu diesem Buch vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Pippi Langstrumpf - ein Name den wir alle kennen. Hören wir diesen Namen, taucht gleich die dazugehörige Figur vor unseren Augen auf: Ein kleines Mädchen mit Sommersprossen, orangen Zöpfen und eine außergewöhnlichen Kleidung, das uns aus dem Handstand heraus anstrahlt. Aber dennoch hat jeder von uns, je nach Alter und Geschlechtszugehörigkeit, unterschiedliches Wissen über die Geschichten der Pippi Langstrumpf sowie unterschiedliche Rezeptionserfahrungen. Einige kennen vielleicht nur die Pippi-Figur und ihre Autorin Astrid Lindgren vom Hörensagen, andere wiederum haben Erinnerungen an eigene rezeptive Verarbeitungen der Pippi- Geschichten durch die unterschiedlichen Medien. Nun sind jedoch positive Erinnerungen an eine Romanfigur noch kein ausreichender Grund, sich mit dieser im Unterricht auseinanderzusetzen. Ich habe mich für das Buch 'Pippi Langstrumpf' entschieden, da es für den Unterricht optimal geeignet ist. Astrid Lindgren konfrontiert ihre LeserInnen mit einer Romanfigur, die den Mut hat, ihr Leben und damit ihre Zukunft eigenständig und verantwortungsvoll zu steuern. Sie fördert die Entfaltung kindlicher Fantasien für eine gesellschaftliche Entwicklung, die sich nicht an den von der Erwachsenenwelt vorgegebenen Zielperspektiven orientiert, sondern offen und frei für rahmensprengende Optionen ist. Das Lesen ist dabei eine wesentliche Voraussetzung, um Fantasien aus dem Verborgenen heraustreten zu lassen. Die Strukturierung meiner Arbeit habe ich folgendermaßen vorgenommen: Zunächst werde ich die Autorin des Buches 'Astrid Lindgren' sowie den Inhalt zusammengefasst vorstellen. Die wichtigsten Charaktere werden in diesem ersten Kapitel ebenfalls vorgestellt und erläutert. In Kapitel 2 beschäftige ich mit der Frage, welche Rolle das Phantastische in diesem Buch spielt. Anschließend führe ich eine didaktische Analyse durch, wobei ich den Schwerpunkt auf die Textanalyse und Lebensbezogenheit sowie auf den pädagogischen Wert des Buches lege. In Kapitel 5 beschäftige ich mich mit der Didaktik und erkläre, wie man in der Schule die Möglichkeit hat, das Buch 'Pippi Langstrumpf' einzuführen. Im letzten Kapitel stelle ich verschiedene Stundenvorschläge zu diesem Buch vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kampf und Karitas, die Doppelgesichtigkeit der Hamas by Wiebke Boden
Cover of the book Ringen und Kämpfen. Ein verantwortungsbewusster Umgang miteinander (Klasse 7/8) by Wiebke Boden
Cover of the book Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen. Ein Forschungsbericht by Wiebke Boden
Cover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by Wiebke Boden
Cover of the book Strategisches Marketing. Analyse des Leistungsvermögens eines Unternehmens durch die SWOT-Analyse by Wiebke Boden
Cover of the book 'Lichtsetzen' für Hoffnungsmomente von Josef und Maria. Nachlegen der Weihnachtsgeschichte mit verschiedenen Materialien by Wiebke Boden
Cover of the book Phänomen MMORPGs by Wiebke Boden
Cover of the book Synchronisation in Film und Gesellschaft by Wiebke Boden
Cover of the book Die Bedeutung des 'Equal pay'-Grundsatzes für die Zeitarbeitsbranche im Fokus der BAG-Entscheidung vom 14.12.2010 zur Tariffähigkeit der CGZP by Wiebke Boden
Cover of the book Grenz- und Migrationspolitik in der EU by Wiebke Boden
Cover of the book Die Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling by Wiebke Boden
Cover of the book Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe und deren Bedeutung für die Handlungsstrategien der Professionellen by Wiebke Boden
Cover of the book Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen by Wiebke Boden
Cover of the book Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson by Wiebke Boden
Cover of the book Tennyson's Poetry as Inspiration for Pre-Raphaelite Art by Wiebke Boden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy