Astrid Lindgren - ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation?

ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Astrid Lindgren - ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation? by Helena Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Rother ISBN: 9783638233255
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Rother
ISBN: 9783638233255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,5, Universität Lüneburg (-), Veranstaltung: Spezielle Sozialisationsverläufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Astrid Lindgren ist die vielleicht beliebteste und erfolgreichste Kinderbuchautorin Europas. Wenn man sich ihren Lebenslauf ansieht und ihren eigenen Aussagen traut, dann hat dieser Erfolg nicht wenig mit ihrer Kindheit zu tun. Wie sie selber betont, war diese sehr behütet und friedlich und sie schöpfte bis zum Schluss Kraft aus der Erinnerung an diese Zeit für ihre Bücher und ihr ganzes Leben. Doch wie ist ihr Leben denn wirklich verlaufen? Verlief es so glatt und problemlos, wie man es sich vorstellt? Ist eine glückliche Kindheit wirklich ein Garant für ein erfolgreiches Leben? Geulen und Hurrelmann haben sich mit diesem Thema beschäftigt. Mit Hilfe ihres Modells zur Sozialisation und mit einer genauen Betrachtung von Astrid Lindgrens Leben versucht diese Arbeit sich der Frage zu nähern: Ist Astrid Lindgren ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,5, Universität Lüneburg (-), Veranstaltung: Spezielle Sozialisationsverläufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Astrid Lindgren ist die vielleicht beliebteste und erfolgreichste Kinderbuchautorin Europas. Wenn man sich ihren Lebenslauf ansieht und ihren eigenen Aussagen traut, dann hat dieser Erfolg nicht wenig mit ihrer Kindheit zu tun. Wie sie selber betont, war diese sehr behütet und friedlich und sie schöpfte bis zum Schluss Kraft aus der Erinnerung an diese Zeit für ihre Bücher und ihr ganzes Leben. Doch wie ist ihr Leben denn wirklich verlaufen? Verlief es so glatt und problemlos, wie man es sich vorstellt? Ist eine glückliche Kindheit wirklich ein Garant für ein erfolgreiches Leben? Geulen und Hurrelmann haben sich mit diesem Thema beschäftigt. Mit Hilfe ihres Modells zur Sozialisation und mit einer genauen Betrachtung von Astrid Lindgrens Leben versucht diese Arbeit sich der Frage zu nähern: Ist Astrid Lindgren ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechenschwäche by Helena Rother
Cover of the book Web-Usage-Mining: Mehrwert für Internetnutzer, umsatzsteigernd für E-Shop-Betreiber by Helena Rother
Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Helena Rother
Cover of the book Im Land der Mediokraten by Helena Rother
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse) by Helena Rother
Cover of the book Die Ernährung des Menschen; Der Dickdarm by Helena Rother
Cover of the book Die Drogenproblematik in den US-lateinamerikanischen Beziehungen am Beispiel der Drogenpolitik der USA gegenüber Bolivien by Helena Rother
Cover of the book Jesus lebt, mit ihm auch ich! by Helena Rother
Cover of the book Intercultural Communication and International Marketing: Corporate Advertising on the Internet by Helena Rother
Cover of the book Die affektiven Aspekte von Lernprozessen im historischen Unterricht der Schule - Konzepte by Helena Rother
Cover of the book Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern by Helena Rother
Cover of the book Förderung mathematischer Kompetenzen im Vorschulalter by Helena Rother
Cover of the book Das Schwungtuch. Unterrichtsstunde Sport: Kreatives und situationsgemäßes Umsetzen einer Bewegungsgeschichte in einer 1. Klasse by Helena Rother
Cover of the book Porter´s five forces by Helena Rother
Cover of the book Die Kapitalformen nach Bourdieu - Welchen Einfluss haben sie auf die Migrationsentscheidung? by Helena Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy