Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht § 2338 BGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht § 2338 BGB by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656345985
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656345985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 3), Sprache: Deutsch, Abstract: Auseinandersetzung mit der seltenen Anwedung des § 2338 und Lösungsansätze zur praxisrelevanteren Gestaltung Artikel 2 Absatz 1 i.V.m. Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes - das Selbstbestimmungsrecht. Jedem, nicht nur Juristen ist dies ein Begriff und Teil unseres täglichen Lebens. Jeder kann selbst entscheiden und sich um seine Angelegenheiten so kümmern, wie er es für richtig hält. Die Einstellung zu diesem 'für richtig halten' hat sich in den verschiedenen Altersgruppen in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt, insbesondere was das Kaufverhalten angeht. Mit dem rasanten Fortschritt besonders auf dem Gebiet der Technik, sind auch die Ansprüche der Menschen schnell gestiegen. Heutzutage müssen es bei Vielen Artikel namenhafter Hersteller sein. Designermode und hochpreisige Elektronik verlangen meist schon den schmalen Taschengeldern der Jugend einiges ab. Smartphones, Tablet PC´s oder Netbooks prägen heute das Bild auf deutschen Bahnhöfen, in deutschen Wohnzimmer und Büros. Viele nutzen heutzutage gerne die Vorzüge der sich ständig weiterentwickelnden Technik, unabhängig davon, ob es der persönliche Geldbeutel zulässt. Verlockende Angebote von Technikmärkten die mit 0% Finanzierungen die Kunden werben, sind im Stadtbild verankert. Das dadurch so viel einfacher werdende Leben ist, für immer mehr Konsumenten, ein so immenser Kaufanreiz, dass eine Verschuldung dafür in Kauf genommen wird. Doch nicht nur für Technik wird Geld ausgegeben was nicht da ist, auch für Autos, Immobilien und auch für die Bildung, durch Studienkredite beispielsweise. Nicht selten führen dann hohe Überschuldungen zu einer Vielzahl von Problemen, bis hin zum gesellschaftlichen Abstieg.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 3), Sprache: Deutsch, Abstract: Auseinandersetzung mit der seltenen Anwedung des § 2338 und Lösungsansätze zur praxisrelevanteren Gestaltung Artikel 2 Absatz 1 i.V.m. Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes - das Selbstbestimmungsrecht. Jedem, nicht nur Juristen ist dies ein Begriff und Teil unseres täglichen Lebens. Jeder kann selbst entscheiden und sich um seine Angelegenheiten so kümmern, wie er es für richtig hält. Die Einstellung zu diesem 'für richtig halten' hat sich in den verschiedenen Altersgruppen in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt, insbesondere was das Kaufverhalten angeht. Mit dem rasanten Fortschritt besonders auf dem Gebiet der Technik, sind auch die Ansprüche der Menschen schnell gestiegen. Heutzutage müssen es bei Vielen Artikel namenhafter Hersteller sein. Designermode und hochpreisige Elektronik verlangen meist schon den schmalen Taschengeldern der Jugend einiges ab. Smartphones, Tablet PC´s oder Netbooks prägen heute das Bild auf deutschen Bahnhöfen, in deutschen Wohnzimmer und Büros. Viele nutzen heutzutage gerne die Vorzüge der sich ständig weiterentwickelnden Technik, unabhängig davon, ob es der persönliche Geldbeutel zulässt. Verlockende Angebote von Technikmärkten die mit 0% Finanzierungen die Kunden werben, sind im Stadtbild verankert. Das dadurch so viel einfacher werdende Leben ist, für immer mehr Konsumenten, ein so immenser Kaufanreiz, dass eine Verschuldung dafür in Kauf genommen wird. Doch nicht nur für Technik wird Geld ausgegeben was nicht da ist, auch für Autos, Immobilien und auch für die Bildung, durch Studienkredite beispielsweise. Nicht selten führen dann hohe Überschuldungen zu einer Vielzahl von Problemen, bis hin zum gesellschaftlichen Abstieg.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Urteilstafel der Kantischen transzendentalen Logik Entscheidungspunkt der kritischen Philosophie by Anonym
Cover of the book Der Fortschrittsgedanke in der griechischen Antike und im französischen 18. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Wie sind die direktdemokratischen Elemente im Vergleich der Schweiz mit Deutschland gestaltet? by Anonym
Cover of the book Neue Anforderungen an Führungspersonen und Mitarbeitende in lernenden Unternehmen vor dem Hintergrund gewandelter Arbeitsorganisation by Anonym
Cover of the book Grundlagen und Bedeutung des psychologischen Vertrages im Kontext der Arbeitsflexibilisierung by Anonym
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Anonym
Cover of the book Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides by Anonym
Cover of the book Das autobiografische Gedächtnis by Anonym
Cover of the book Der Waffenlose Krieg - Das Embargo by Anonym
Cover of the book Transportkosten in Modellen der Neuen Ökonomischen Geographie by Anonym
Cover of the book Der reflexive Einsatz der literarischen Form des Essays im Ethikunterricht by Anonym
Cover of the book 'Style Markers' im Englischen. Die unterschiedlichen Definitionen von 'style markern' nach Enkvist, Esser und Werlich by Anonym
Cover of the book Überprüfung der Vorstellungen über Pflegeeinrichtungen bei Bewohnern vor und nach dem Umzug by Anonym
Cover of the book Inviertiendo la naturaleza: Descubrimiento y hechos - 2º comentario de texto en Metodología by Anonym
Cover of the book Programmierung Game of Life by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy