Selbstorganisation und Gruppenleitung

Die Untersuchung der Rolle der Leitung in einer selbstorganisierten Gruppe am Beispiel der selbstorganisierten Filmschule 'FilmArche' in Berlin

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Selbstorganisation und Gruppenleitung by Anja Gregor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Gregor ISBN: 9783638857291
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Gregor
ISBN: 9783638857291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar Göttingen), Veranstaltung: Handlungspraktikum; Forschung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Kleingruppe, die im Rahmen einer Institution gemeinschaftliches Lernen praktiziert, auf die Rolle des Gruppenleiters hin untersucht. Namentlich handelt es sich bei der Institution um die FILMARCHE E.V., einer Filmschule in Berlin, deren Konzept Selbstorganisation und basisdemokratische Strukturen als Grundlage hat. Um der Institution und ihrer Konzeption gerecht zu werden, verlangt es in dieser Untersuchung nach einer Ergänzung des Themenbereiches um einige Überlegungen zur Selbstorganisation. Die zugrunde liegende Fragestellung der Forschung lautete: Wie lässt sich die Effizienz einer selbstorganisierten Arbeitsgruppe in Relation zu ihrer Führungsperson bewerten und ggf. verbessern? Zunächst wird unter den Blickpunkten Arbeitsbedingungen, Konzept und Aufbau die Institution FilmArche vorgestellt. Im darauf folgenden Teil der Arbeit wird der theoretische Hintergrund zur Forschung erläutert. Zunächst sind einige Worte zum Stand der Kleingruppenforschung vonnöten, dann wird im Rahmen einer näheren Betrachtung des Gruppenbegriffs die untersuchte Gruppe näher klassifiziert. Da die verwendete Literatur sich speziell in ihren praktischen Empfehlungen auf den Lewinschen Ansatz der Feldtheorie und hierbei auf den von ihm definierten demokratischen Führungsstil stützt, folgt an dieser Stelle ein kurzer Exkurs, in dem die Feldtheorie als Grundgerüst für die theoretischen Überlegungen kurz erläutert werden. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Aspektes der Selbstorganisation von Gruppen schließt dieser Teil der Arbeit mit den grundlegenden Überlegungen zur effektiven Gruppenleitung. Nach den Erörterungen zum methodischen Vorgehen im vierten Teil folgt die Auswertung der Daten, anhand welcher abschließend einige Überlegungen zur Verbesserung der Gruppeneffizienz und der Leitung der Gruppe angestellt werden. Erste Vermutungen sind, dass sich Verbesserungsmöglichkeiten der Führungsmechanismen zeigen lassen, die, in der Gruppe (im Rahmen dieser Arbeit jedoch nur gedanklich) umgesetzt, zu einer höheren Effizienz ihrer Arbeit führen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar Göttingen), Veranstaltung: Handlungspraktikum; Forschung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Kleingruppe, die im Rahmen einer Institution gemeinschaftliches Lernen praktiziert, auf die Rolle des Gruppenleiters hin untersucht. Namentlich handelt es sich bei der Institution um die FILMARCHE E.V., einer Filmschule in Berlin, deren Konzept Selbstorganisation und basisdemokratische Strukturen als Grundlage hat. Um der Institution und ihrer Konzeption gerecht zu werden, verlangt es in dieser Untersuchung nach einer Ergänzung des Themenbereiches um einige Überlegungen zur Selbstorganisation. Die zugrunde liegende Fragestellung der Forschung lautete: Wie lässt sich die Effizienz einer selbstorganisierten Arbeitsgruppe in Relation zu ihrer Führungsperson bewerten und ggf. verbessern? Zunächst wird unter den Blickpunkten Arbeitsbedingungen, Konzept und Aufbau die Institution FilmArche vorgestellt. Im darauf folgenden Teil der Arbeit wird der theoretische Hintergrund zur Forschung erläutert. Zunächst sind einige Worte zum Stand der Kleingruppenforschung vonnöten, dann wird im Rahmen einer näheren Betrachtung des Gruppenbegriffs die untersuchte Gruppe näher klassifiziert. Da die verwendete Literatur sich speziell in ihren praktischen Empfehlungen auf den Lewinschen Ansatz der Feldtheorie und hierbei auf den von ihm definierten demokratischen Führungsstil stützt, folgt an dieser Stelle ein kurzer Exkurs, in dem die Feldtheorie als Grundgerüst für die theoretischen Überlegungen kurz erläutert werden. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Aspektes der Selbstorganisation von Gruppen schließt dieser Teil der Arbeit mit den grundlegenden Überlegungen zur effektiven Gruppenleitung. Nach den Erörterungen zum methodischen Vorgehen im vierten Teil folgt die Auswertung der Daten, anhand welcher abschließend einige Überlegungen zur Verbesserung der Gruppeneffizienz und der Leitung der Gruppe angestellt werden. Erste Vermutungen sind, dass sich Verbesserungsmöglichkeiten der Führungsmechanismen zeigen lassen, die, in der Gruppe (im Rahmen dieser Arbeit jedoch nur gedanklich) umgesetzt, zu einer höheren Effizienz ihrer Arbeit führen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Differences between Groups and Teams. A Comparative Conceptual Analysis and Practical Implications by Anja Gregor
Cover of the book Die Entwicklung der Theorie vom geistigen Eigentum by Anja Gregor
Cover of the book Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit. Ist der Ansatz von Peter Berger und Hansfried Kellner immer noch aktuell? by Anja Gregor
Cover of the book Christoph Martin Wieland: Sechs Fragen zur Aufklärung by Anja Gregor
Cover of the book Jugendgewalt und ihre Ursachen by Anja Gregor
Cover of the book Gentechnologie - ein soziales Problem? by Anja Gregor
Cover of the book Russlands demokratische Transformation by Anja Gregor
Cover of the book Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation by Anja Gregor
Cover of the book Untersuchung des Shared Values Prozesses auf Relevanz beim Vertrauensmanagement in virtuellen Unternehmen by Anja Gregor
Cover of the book Theorie und Praxis der Euthanasie by Anja Gregor
Cover of the book Musikalische Parameter durch Bewegung erfahren - schnell und langsam by Anja Gregor
Cover of the book Handlungsstrategien von Schülerinnen zur Unterwanderung von Autorität by Anja Gregor
Cover of the book Trendsportarten und ihre Entwicklungstendenzen by Anja Gregor
Cover of the book Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken by Anja Gregor
Cover of the book Systemische Methoden im Fernberatungssetting by Anja Gregor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy