Kontakt- und Soziolinguistik der spanischen Kreolsprache Papiamentu

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Kontakt- und Soziolinguistik der spanischen Kreolsprache Papiamentu by Johann Strese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Strese ISBN: 9783638036153
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Strese
ISBN: 9783638036153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Afrikanische Herkunft und romanischer Sprachkontakt - Die romanischen Kreolsprachen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Kreolsprachen sind von einer Dekreolisierung oder gar vom Sprachtod bedroht. Sie werden meistens zu Gunsten einer Superstratsprache aufgegeben, da sie sogar unter den eigenen Sprechern kein hohes Prestige genießt. In dieser Arbeit soll das Kreol Papiamentu unter kontakt- und soziolinguistischen Aspekten betrachtet werden. Es wird auf die Genese, die Sprachkontakte ab dem 18. Jahrhundert und die daraus resultierenden Interferenzen und Codewechsel eingegangen. Des Weiteren soll aber auch die Sprachgemeinschaft beleuchtet werden. Wobei hier versucht wird, den langen und leidvollen Weg von einer nichtstandardisierten zur einer standardisierten Sprache kurz zu skizzieren. Das Papiamentu ist die Muttersprache von über 300.000 Menschen und wird vorwiegend auf den Niederländischen Antillen Aruba, Bonaire und Curaçao, den sogenannten ABC-Inseln gesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Afrikanische Herkunft und romanischer Sprachkontakt - Die romanischen Kreolsprachen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Kreolsprachen sind von einer Dekreolisierung oder gar vom Sprachtod bedroht. Sie werden meistens zu Gunsten einer Superstratsprache aufgegeben, da sie sogar unter den eigenen Sprechern kein hohes Prestige genießt. In dieser Arbeit soll das Kreol Papiamentu unter kontakt- und soziolinguistischen Aspekten betrachtet werden. Es wird auf die Genese, die Sprachkontakte ab dem 18. Jahrhundert und die daraus resultierenden Interferenzen und Codewechsel eingegangen. Des Weiteren soll aber auch die Sprachgemeinschaft beleuchtet werden. Wobei hier versucht wird, den langen und leidvollen Weg von einer nichtstandardisierten zur einer standardisierten Sprache kurz zu skizzieren. Das Papiamentu ist die Muttersprache von über 300.000 Menschen und wird vorwiegend auf den Niederländischen Antillen Aruba, Bonaire und Curaçao, den sogenannten ABC-Inseln gesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phänomen Leiharbeit aus der Perspektive der Transaktionskostentheorie by Johann Strese
Cover of the book Intergenerationale Solidarität in Bezug auf Unterstützungsleistungen by Johann Strese
Cover of the book Focusing (Differences in) Conversational Discourse Speech Acts by Johann Strese
Cover of the book Die Entwicklungshilfepolitik der BRD nach dem Regierungswechsel 1998 by Johann Strese
Cover of the book Kulturtourismus in der Tourismuswerbung - Translatorische Aspekte der Übersetzung von Prospekten am Beispiel der Stadt Pozna? by Johann Strese
Cover of the book Aufbau des Redaktionssystems PHP Nuke by Johann Strese
Cover of the book Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing by Johann Strese
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Johann Strese
Cover of the book Bürgerbewegungen auf dem Weg in die Regierungsverantwortung 1969-1989 - Von der Bürgerbewegung zur 'Volkspartei' Bündnis 90/Die Grünen by Johann Strese
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Sport - Eine qualitative Analyse am Beispiel des Fußballs by Johann Strese
Cover of the book Angelika, Maria, Diana und die Klasse 1b - Ein Konzept zur Integration dreier Geschwisterkinder in die Klassengemeinschaft by Johann Strese
Cover of the book Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken by Johann Strese
Cover of the book Shared Attention Effects on Memory. Motivational Relevance as a Moderating Factor by Johann Strese
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Johann Strese
Cover of the book Entwicklung einer Marketingkonzeption für ein handwerkliches Bildungszentrum by Johann Strese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy