Andersartigkeit im Ethikunterricht thematisieren. 'Irgendwie Anders' von Kathryn Cave und Chris Riddell in der 4. Klasse einer Förderschule

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Andersartigkeit im Ethikunterricht thematisieren. 'Irgendwie Anders' von Kathryn Cave und Chris Riddell in der 4. Klasse einer Förderschule by Maria Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Schmidt ISBN: 9783668281295
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Schmidt
ISBN: 9783668281295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Lehrämter Halle (Staatliches Seminar für Lehrämter Halle), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lerngruppe lernen SchülerInnen mit unterschiedlicher kultureller, sprachlicher, religiöser und sozialer Herkunft gemeinsam und tägliche Konflikte innerhalb der Klasse sind mitunter auf diese individuellen Voraussetzungen zurückzuführen. Die thematische Behandlung eines Konfliktes, der auf Grundlage von fremden Verhaltensweisen entstanden ist, hat für die Schülerinnen damit eine Gegenwartsbedeutung. Da die SchülerInnen auch in der Zukunft als Teil einer Gesellschaft mit anderen Menschen zusammenleben, hat die Stunde ebenfalls eine Zukunftsbedeutung für die Lerngruppe. Die Erfahrungen und Möglichkeiten verantwortungsbewusst am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen entwickeln dabei eine wichtige Qualifikation für das weitere Leben der SchülerInnen. Das Ziel ist es Vielfalt als Chance und als Herausforderung zu verstehen. Durch das Eingehen auf die eigenen Erfahrungen und Erlebnisse der SchülerInnen setzen sie sich aktiv mit dem Unterrichtsgegenstand auseinander und der Lerngegenstand erhält Bedeutsamkeit. Es entsteht ein Lebensweltbezug. Außerdem werden Soziale Lernprozesse initiiert und unverzichtbare Werte menschlichen Zusammenlebens erfahrbar gemacht. Die SchülerInnen bekommen die Chance neue Möglichkeiten des Umgangs miteinander zu erfahren und zu erproben (Soziales Lernen).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Lehrämter Halle (Staatliches Seminar für Lehrämter Halle), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lerngruppe lernen SchülerInnen mit unterschiedlicher kultureller, sprachlicher, religiöser und sozialer Herkunft gemeinsam und tägliche Konflikte innerhalb der Klasse sind mitunter auf diese individuellen Voraussetzungen zurückzuführen. Die thematische Behandlung eines Konfliktes, der auf Grundlage von fremden Verhaltensweisen entstanden ist, hat für die Schülerinnen damit eine Gegenwartsbedeutung. Da die SchülerInnen auch in der Zukunft als Teil einer Gesellschaft mit anderen Menschen zusammenleben, hat die Stunde ebenfalls eine Zukunftsbedeutung für die Lerngruppe. Die Erfahrungen und Möglichkeiten verantwortungsbewusst am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen entwickeln dabei eine wichtige Qualifikation für das weitere Leben der SchülerInnen. Das Ziel ist es Vielfalt als Chance und als Herausforderung zu verstehen. Durch das Eingehen auf die eigenen Erfahrungen und Erlebnisse der SchülerInnen setzen sie sich aktiv mit dem Unterrichtsgegenstand auseinander und der Lerngegenstand erhält Bedeutsamkeit. Es entsteht ein Lebensweltbezug. Außerdem werden Soziale Lernprozesse initiiert und unverzichtbare Werte menschlichen Zusammenlebens erfahrbar gemacht. Die SchülerInnen bekommen die Chance neue Möglichkeiten des Umgangs miteinander zu erfahren und zu erproben (Soziales Lernen).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jesus Christus. Auszüge aus dem letzten übrigen Exemplar 'Jesus Christus' von Felix Gross by Maria Schmidt
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Maria Schmidt
Cover of the book Theory of mind by Maria Schmidt
Cover of the book Lebenskundeunterricht by Maria Schmidt
Cover of the book Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers 'Praktischer Ethik' by Maria Schmidt
Cover of the book Horaz, Carmina, Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 by Maria Schmidt
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Maria Schmidt
Cover of the book Intercultural Product Communication. An Assessment of Consumer Electronic Products in India and China by Maria Schmidt
Cover of the book Erste Hilfe für Wanderer und Bergsteiger. Ein Querschnitt durch die Bergmedizin by Maria Schmidt
Cover of the book Führungsaufgaben und Führungsprobleme bei der Zusammenlegung von Abteilungen nach Fusionen by Maria Schmidt
Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Maria Schmidt
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Maria Schmidt
Cover of the book Problempunkte der Ausgestaltung des Umweltinformationsanspruchs by Maria Schmidt
Cover of the book Gesprächskompetenz und die Förderung in der Schule by Maria Schmidt
Cover of the book Produktmanagement als lebendiges System by Maria Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy