Welche gesellschaftlichen Veränderungen im Nachkriegsdeutschland sprechen für, welche gegen die Annahme, die BRD sei eine 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft'?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Veränderungen im Nachkriegsdeutschland sprechen für, welche gegen die Annahme, die BRD sei eine 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft'? by Christian Meissner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Meissner ISBN: 9783638197304
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Meissner
ISBN: 9783638197304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1984 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: ausgezeichnet, FernUniversität Hagen (FB ESGW), Veranstaltung: Soziale Schichtung, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These Helmut Schelskys vom Abbau sozialer Ungleichheiten wird überprüft an Kriterien wie Macht, Einkommen und Bildung. Dabei zeigt sich, dass die Behauptung einer Tendenz zur Nivellierung sozialer Lagen lediglich Unterstützung findet im 'subjektiven Faktor', also in einer aus der allgemeinen Anhebung des Lohnniveaus abgeleiteten Selbsteinschätzung der Bevölkerung. Diese individuelle Wahrnehmung eines wachsenden Lebensstandards vernachlässigt jedoch entscheidende, vertikale Differenzierungen. Die Verteilung wirtschaftlicher Macht, Einkommens-, Vermögensverteilung und die Verteilung von Bildungschancen zeigen eher wachsende soziale Ungleichheiten und widersprechen damit der These einer 'nivellierten Mittelstandsgesellschaft'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1984 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: ausgezeichnet, FernUniversität Hagen (FB ESGW), Veranstaltung: Soziale Schichtung, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These Helmut Schelskys vom Abbau sozialer Ungleichheiten wird überprüft an Kriterien wie Macht, Einkommen und Bildung. Dabei zeigt sich, dass die Behauptung einer Tendenz zur Nivellierung sozialer Lagen lediglich Unterstützung findet im 'subjektiven Faktor', also in einer aus der allgemeinen Anhebung des Lohnniveaus abgeleiteten Selbsteinschätzung der Bevölkerung. Diese individuelle Wahrnehmung eines wachsenden Lebensstandards vernachlässigt jedoch entscheidende, vertikale Differenzierungen. Die Verteilung wirtschaftlicher Macht, Einkommens-, Vermögensverteilung und die Verteilung von Bildungschancen zeigen eher wachsende soziale Ungleichheiten und widersprechen damit der These einer 'nivellierten Mittelstandsgesellschaft'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse-Five' as Historiographic Metafiction by Christian Meissner
Cover of the book Weisheit des Konservatismus by Christian Meissner
Cover of the book The Influence of Religion, Ethics, and Culture on International Business by Christian Meissner
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Christian Meissner
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Christian Meissner
Cover of the book Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern? by Christian Meissner
Cover of the book Die Repräsentativitätsheuristik als Ursache für Fehlurteile bei der Personalwahl. Forschungsstand und Möglichkeiten der Reduzierung by Christian Meissner
Cover of the book Governance-Strukturen in den Favelas von Rio de Janeiro by Christian Meissner
Cover of the book Zwei Systeme der Demokratie - Direkte Demokratie vs. Repräsentative Demokratie by Christian Meissner
Cover of the book Das Leben des Buddha by Christian Meissner
Cover of the book Das VALE-Urteil des EuGH und die Konsequenzen für die Sitzverlegungsrichtlinie by Christian Meissner
Cover of the book Familie und Fernsehen by Christian Meissner
Cover of the book Risiko - Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport by Christian Meissner
Cover of the book Zur Bedeutung der Belastungscharakteristik auf die Knochen by Christian Meissner
Cover of the book Bubbles in Asset Markets - A critical valuation of experimental studies by Christian Meissner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy