Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht?

Bedeutung der Familie aus der Historie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht? by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640661695
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640661695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, inwiefern sich die Stellung der Familie innerhalb der Gesellschaft aus historischer Sicht veränderte. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass sich demzufolge die Bedeutung der Familie veränderte. Dazu ist es zunächst entscheidend die Familie aus historischer Sicht zu erklären und daher die historische Bedeutung einer Familie zu erklären. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf die neuere Bedeutung der Familie in der Gesellschaft eingegangen. Dabei ist es auch notwendig auf die Funktionen der Familie aus damaliger und neuerer Sicht einzugehen und diese im Vergleich zu diskutieren. Letztlich erfolgt ein abschließendes Fazit, wobei nochmals die Fragestellung reflektiert und erklärt wird, inwieweit sich diese Fragestellung an Hand der Literaturrecherche beantworten ließ. Dazu nutzte ich Literatur, Zeitschriften und aktuelle Internetlinks, welche für die Beantwortung der Fragestellung hilfreich war. Als allgemeines Lexikon für Definition nutzte ich den Brockhaus. Dieser bietet zwar nur einen allgemeinen oberflächlichen Überblick, ist aber ausreichend für allgemeine Definitionen. Weitere Quellen und Literatur sind im Literatur- und Quellenverzeichnis zu finden [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, inwiefern sich die Stellung der Familie innerhalb der Gesellschaft aus historischer Sicht veränderte. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass sich demzufolge die Bedeutung der Familie veränderte. Dazu ist es zunächst entscheidend die Familie aus historischer Sicht zu erklären und daher die historische Bedeutung einer Familie zu erklären. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf die neuere Bedeutung der Familie in der Gesellschaft eingegangen. Dabei ist es auch notwendig auf die Funktionen der Familie aus damaliger und neuerer Sicht einzugehen und diese im Vergleich zu diskutieren. Letztlich erfolgt ein abschließendes Fazit, wobei nochmals die Fragestellung reflektiert und erklärt wird, inwieweit sich diese Fragestellung an Hand der Literaturrecherche beantworten ließ. Dazu nutzte ich Literatur, Zeitschriften und aktuelle Internetlinks, welche für die Beantwortung der Fragestellung hilfreich war. Als allgemeines Lexikon für Definition nutzte ich den Brockhaus. Dieser bietet zwar nur einen allgemeinen oberflächlichen Überblick, ist aber ausreichend für allgemeine Definitionen. Weitere Quellen und Literatur sind im Literatur- und Quellenverzeichnis zu finden [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personenbezug von Geodaten by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Austausch einer defekten Grafikkarte gegen eine neue (Unterweisung Informationskaufmann / -frau) by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Zufriedenheit von Mitarbeitern by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Green Controlling - Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Unternehmenssteuerung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling: Der Mensch im Mittelpunkt - Illustration anhand von Investitionsentscheidung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Administrative Intelligibility in an Educational Organization by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Pflegerische Betreuung und Beratung von onkologischen PatientInnen im Rahmen der ambulanten Chemotherapie by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Mythos Wirtschaftswunder: Eine Untersuchung der westdeutschen Nachkriegsprosperität und ihrer Bedeutung für die deutsche Identität by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Eroberung Ägyptens durch die Araber und ihre vertragliche Fixierung in den Jahren 639-645 by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Psychoanalytische und lerntheoretische Erklärung der Angstentstehung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Erfolgsfaktoren der Teamarbeit by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy