Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht?

Bedeutung der Familie aus der Historie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht? by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640661695
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640661695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, inwiefern sich die Stellung der Familie innerhalb der Gesellschaft aus historischer Sicht veränderte. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass sich demzufolge die Bedeutung der Familie veränderte. Dazu ist es zunächst entscheidend die Familie aus historischer Sicht zu erklären und daher die historische Bedeutung einer Familie zu erklären. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf die neuere Bedeutung der Familie in der Gesellschaft eingegangen. Dabei ist es auch notwendig auf die Funktionen der Familie aus damaliger und neuerer Sicht einzugehen und diese im Vergleich zu diskutieren. Letztlich erfolgt ein abschließendes Fazit, wobei nochmals die Fragestellung reflektiert und erklärt wird, inwieweit sich diese Fragestellung an Hand der Literaturrecherche beantworten ließ. Dazu nutzte ich Literatur, Zeitschriften und aktuelle Internetlinks, welche für die Beantwortung der Fragestellung hilfreich war. Als allgemeines Lexikon für Definition nutzte ich den Brockhaus. Dieser bietet zwar nur einen allgemeinen oberflächlichen Überblick, ist aber ausreichend für allgemeine Definitionen. Weitere Quellen und Literatur sind im Literatur- und Quellenverzeichnis zu finden [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, inwiefern sich die Stellung der Familie innerhalb der Gesellschaft aus historischer Sicht veränderte. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass sich demzufolge die Bedeutung der Familie veränderte. Dazu ist es zunächst entscheidend die Familie aus historischer Sicht zu erklären und daher die historische Bedeutung einer Familie zu erklären. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf die neuere Bedeutung der Familie in der Gesellschaft eingegangen. Dabei ist es auch notwendig auf die Funktionen der Familie aus damaliger und neuerer Sicht einzugehen und diese im Vergleich zu diskutieren. Letztlich erfolgt ein abschließendes Fazit, wobei nochmals die Fragestellung reflektiert und erklärt wird, inwieweit sich diese Fragestellung an Hand der Literaturrecherche beantworten ließ. Dazu nutzte ich Literatur, Zeitschriften und aktuelle Internetlinks, welche für die Beantwortung der Fragestellung hilfreich war. Als allgemeines Lexikon für Definition nutzte ich den Brockhaus. Dieser bietet zwar nur einen allgemeinen oberflächlichen Überblick, ist aber ausreichend für allgemeine Definitionen. Weitere Quellen und Literatur sind im Literatur- und Quellenverzeichnis zu finden [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme der Umsetzung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung, dargestellt am Beispiel Thailand by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen von Auslandsgeschäften by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Das Geld- und Wertproblem by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Target Costing im Logistik-Controlling - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Jean Michel Basquiat. Seine Biographie und sein Kunststil by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Zu Phil Jutzis 'Berlin Alexanderplatz'(D. 1931): Ein Blick ins Herz von Berlin by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Motivationstheorien. Eine Einführung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Einfluss der 'Israel-Lobby' auf die Außenpolitik der USA by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Aufwachsen unter veränderten Vorzeichen. by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy