Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht?

Bedeutung der Familie aus der Historie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht? by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640661695
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640661695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, inwiefern sich die Stellung der Familie innerhalb der Gesellschaft aus historischer Sicht veränderte. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass sich demzufolge die Bedeutung der Familie veränderte. Dazu ist es zunächst entscheidend die Familie aus historischer Sicht zu erklären und daher die historische Bedeutung einer Familie zu erklären. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf die neuere Bedeutung der Familie in der Gesellschaft eingegangen. Dabei ist es auch notwendig auf die Funktionen der Familie aus damaliger und neuerer Sicht einzugehen und diese im Vergleich zu diskutieren. Letztlich erfolgt ein abschließendes Fazit, wobei nochmals die Fragestellung reflektiert und erklärt wird, inwieweit sich diese Fragestellung an Hand der Literaturrecherche beantworten ließ. Dazu nutzte ich Literatur, Zeitschriften und aktuelle Internetlinks, welche für die Beantwortung der Fragestellung hilfreich war. Als allgemeines Lexikon für Definition nutzte ich den Brockhaus. Dieser bietet zwar nur einen allgemeinen oberflächlichen Überblick, ist aber ausreichend für allgemeine Definitionen. Weitere Quellen und Literatur sind im Literatur- und Quellenverzeichnis zu finden [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, inwiefern sich die Stellung der Familie innerhalb der Gesellschaft aus historischer Sicht veränderte. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass sich demzufolge die Bedeutung der Familie veränderte. Dazu ist es zunächst entscheidend die Familie aus historischer Sicht zu erklären und daher die historische Bedeutung einer Familie zu erklären. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf die neuere Bedeutung der Familie in der Gesellschaft eingegangen. Dabei ist es auch notwendig auf die Funktionen der Familie aus damaliger und neuerer Sicht einzugehen und diese im Vergleich zu diskutieren. Letztlich erfolgt ein abschließendes Fazit, wobei nochmals die Fragestellung reflektiert und erklärt wird, inwieweit sich diese Fragestellung an Hand der Literaturrecherche beantworten ließ. Dazu nutzte ich Literatur, Zeitschriften und aktuelle Internetlinks, welche für die Beantwortung der Fragestellung hilfreich war. Als allgemeines Lexikon für Definition nutzte ich den Brockhaus. Dieser bietet zwar nur einen allgemeinen oberflächlichen Überblick, ist aber ausreichend für allgemeine Definitionen. Weitere Quellen und Literatur sind im Literatur- und Quellenverzeichnis zu finden [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Gleich, ähnlich oder grundverschieden? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Fiktionale Struktur in Steinbecks Cannery Row by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Basel II und die Anforderungen an die Managementkompetenz in KMU by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Deus est mortuus by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Zur internationalen Differenzierung von Endverbraucherpreisen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Das Tier als Therapeut. Mythos oder Wahrheit? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Christoph Staufenbiel
Cover of the book The United Nations International Children's Emergency Fund (UNICEF). A Report by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Behandlung von dolosen Handlungen und Bilanzdelikten im monistischen und im dualistischen System der Unternehmensüberwachung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book 'Das sogenannte Böse' nach Konrad Lorenz by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Erstellen von Diagrammen mit Hilfe von MS Excel für den jährlichen Report eines Mitarbeiters im Einkauf der XY KG (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Beschreibung von Gestaltungsmöglichkeiten psychotherapeutischer Arbeit durch vernetzte Reflektion und Kooperation by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy