Patwa und die jamaikanische Identität. Sprache als identitätsbildendes Element

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Patwa und die jamaikanische Identität. Sprache als identitätsbildendes Element by Christin Franke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Franke ISBN: 9783668068384
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Franke
ISBN: 9783668068384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 3,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Aussage von W. v. Humboldt sind Sprachen die Geister der Völker und identitätserzeugende Gruppensymbole. Hinsichtlich dessen, wird es dem jamaikanischen Volk nicht gerade leicht gemacht. Einerseits verwendet die Oberschicht Standard-Englisch, die Amtssprache Jamaikas, andererseits spricht das einfache Volk die Sprache ihrer Vorfahren, Jamaikanisch-Kreolisch, wobei in der vorliegenden Arbeit der Terminus Patwa dafür verwendet wird. Obwohl Patwa von dem Großteil der Bevölkerung gesprochen wird und ihnen als Muttersprache dient, wird in der Schule Standard-Englisch gelehrt. Das führt schließlich dazu, dass die Kinder der einfachen Leute bilingual aufwachsen. Eine Besonderheit dabei ist, dass Patwa ausschließlich gesprochen und begründet mit der fehlenden Schriftlichkeit nicht einheitlich geschrieben werden kann. Hinzu kommt, dass die jeweiligen Sprecher beider Sprachen dem jeweils anderen Sprachsystem überwiegend ablehnend gegenüber stehen. Die ambivalente Sprach- und Bevölkerungssituation gab Anlass dazu, in der vorliegenden Arbeit die Bedeutung des Patwa für seine Sprecher zu untersuchen und als konstitutives Element jamaikanischer Identität zu prüfen. Zunächst wird die Entstehung von Kreolsprachen allgemein erläutert, um die darauf folgende Entwicklungsgeschichte von Patwa verständlicher zu gestalten. Anschließend soll mit Hilfe ausgewählter Beispiele die Bedeutung von Patwa für seine Sprecher aufgezeigt werden. Hinsichtlich dessen wird die Wirkung von Patwa als musikalisches Stilmittel in der jamaikanischen Volksmusik untersucht und der Einfluss der Poetin Louise Bennett näher beleuchtet. Letztlich werden ausgewählte Resultate des Fragebogens, der im Rahmen dieser Arbeit angefertigt wurde, vorgestellt und analysiert. Mit Hilfe der Umfrage konnte die Möglichkeit genutzt werden, Jamaikaner selbst nach ihrer Meinung zu fragen. Der Sprachgebrauch und die Einstellung dazu sind jedoch sehr individuell, sodass sich in dieser Arbeit eher Tendenzen aufzeigen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 3,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Aussage von W. v. Humboldt sind Sprachen die Geister der Völker und identitätserzeugende Gruppensymbole. Hinsichtlich dessen, wird es dem jamaikanischen Volk nicht gerade leicht gemacht. Einerseits verwendet die Oberschicht Standard-Englisch, die Amtssprache Jamaikas, andererseits spricht das einfache Volk die Sprache ihrer Vorfahren, Jamaikanisch-Kreolisch, wobei in der vorliegenden Arbeit der Terminus Patwa dafür verwendet wird. Obwohl Patwa von dem Großteil der Bevölkerung gesprochen wird und ihnen als Muttersprache dient, wird in der Schule Standard-Englisch gelehrt. Das führt schließlich dazu, dass die Kinder der einfachen Leute bilingual aufwachsen. Eine Besonderheit dabei ist, dass Patwa ausschließlich gesprochen und begründet mit der fehlenden Schriftlichkeit nicht einheitlich geschrieben werden kann. Hinzu kommt, dass die jeweiligen Sprecher beider Sprachen dem jeweils anderen Sprachsystem überwiegend ablehnend gegenüber stehen. Die ambivalente Sprach- und Bevölkerungssituation gab Anlass dazu, in der vorliegenden Arbeit die Bedeutung des Patwa für seine Sprecher zu untersuchen und als konstitutives Element jamaikanischer Identität zu prüfen. Zunächst wird die Entstehung von Kreolsprachen allgemein erläutert, um die darauf folgende Entwicklungsgeschichte von Patwa verständlicher zu gestalten. Anschließend soll mit Hilfe ausgewählter Beispiele die Bedeutung von Patwa für seine Sprecher aufgezeigt werden. Hinsichtlich dessen wird die Wirkung von Patwa als musikalisches Stilmittel in der jamaikanischen Volksmusik untersucht und der Einfluss der Poetin Louise Bennett näher beleuchtet. Letztlich werden ausgewählte Resultate des Fragebogens, der im Rahmen dieser Arbeit angefertigt wurde, vorgestellt und analysiert. Mit Hilfe der Umfrage konnte die Möglichkeit genutzt werden, Jamaikaner selbst nach ihrer Meinung zu fragen. Der Sprachgebrauch und die Einstellung dazu sind jedoch sehr individuell, sodass sich in dieser Arbeit eher Tendenzen aufzeigen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Language and Literature. A Corpus Stylistic Approach to Charles Dickens by Christin Franke
Cover of the book Homosexualität in der Literatur katholischer Moraltheologen by Christin Franke
Cover of the book Regionalismus vs. Multilateralismus: Eine politökonomische Perspektive by Christin Franke
Cover of the book Due Diligence Prüfung am Beispiel der Thyssen Krupp AG by Christin Franke
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Christin Franke
Cover of the book Die Marxschen Ideen über Erziehung und ihr Wert für die Schule von Heute by Christin Franke
Cover of the book Anwendung von sycat® in der Praxis an einem Beispiel by Christin Franke
Cover of the book Der Malmedy -Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert? by Christin Franke
Cover of the book Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Metallbearbeitung by Christin Franke
Cover of the book Analyse des Internet-Memes 'Grumpy Cat' by Christin Franke
Cover of the book Die vorletzten Geheimnisse des Dreiecks - Bekannte und unbekannte Erkenntnisse by Christin Franke
Cover of the book Beschäftigung im Handel: Chancen und Probleme by Christin Franke
Cover of the book Case Study: European Competition Law by Christin Franke
Cover of the book Die Rolle der Vernunft in der Ethik Jesu by Christin Franke
Cover of the book Krankenhausseelsorge aus praktischer Sicht by Christin Franke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy