Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung) by Anne Zeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Zeller ISBN: 9783638163477
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Zeller
ISBN: 9783638163477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sachunterricht und Angewandte Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Arbeit in der Lernwerkstatt: Technik und Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name 'Papier' ist ursprünglich von dem Produkt der Papyrusstaude abgeleitet, aus dem man im Altertum (Ägypten) und in der Antike (Griechen, Römer) Schriftrollen herstellte. Vor allem als Mittel zur Kommunikation hat Papier für die Menschheit eine herausragende Bedeutung erlangt. So benutzt man Papier beispielsweise nicht nur zum Schreiben und zum Drucken, sondern auch als Verpackung und als Werkstoff für diverse Anwendungen. Selbst im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung und elektronischen Medien bleibt die elementare Bedeutung des Papiers erhalten. Das grundlegende Verfahren zur Papierherstellung hat sich seit über 2 000 Jahren nicht geändert. Bei der traditionellen manuellen Papierherstellung wird das Rohmaterial - Stroh, Blätter, Rinde, Hadern oder andere faserige Materialien - in einen Bottich oder Trog gegeben und mit einem schweren Stößel oder Hammer bearbeitet, um die Fasern zu trennen. Wenn die Fasern ausreichend aufgebrochen sind, werden sie im Wasser belassen. Das flüssige Material im Bottich ist bereit für die eigentliche Papierherstellung. (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sachunterricht und Angewandte Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Arbeit in der Lernwerkstatt: Technik und Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name 'Papier' ist ursprünglich von dem Produkt der Papyrusstaude abgeleitet, aus dem man im Altertum (Ägypten) und in der Antike (Griechen, Römer) Schriftrollen herstellte. Vor allem als Mittel zur Kommunikation hat Papier für die Menschheit eine herausragende Bedeutung erlangt. So benutzt man Papier beispielsweise nicht nur zum Schreiben und zum Drucken, sondern auch als Verpackung und als Werkstoff für diverse Anwendungen. Selbst im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung und elektronischen Medien bleibt die elementare Bedeutung des Papiers erhalten. Das grundlegende Verfahren zur Papierherstellung hat sich seit über 2 000 Jahren nicht geändert. Bei der traditionellen manuellen Papierherstellung wird das Rohmaterial - Stroh, Blätter, Rinde, Hadern oder andere faserige Materialien - in einen Bottich oder Trog gegeben und mit einem schweren Stößel oder Hammer bearbeitet, um die Fasern zu trennen. Wenn die Fasern ausreichend aufgebrochen sind, werden sie im Wasser belassen. Das flüssige Material im Bottich ist bereit für die eigentliche Papierherstellung. (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'The Corrections' by Jonathan Franzen: Character Analysis by Anne Zeller
Cover of the book Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna by Anne Zeller
Cover of the book Systematisch-theologische Überlegungen zum Sakrament der Ehe by Anne Zeller
Cover of the book Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften by Anne Zeller
Cover of the book Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons by Anne Zeller
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Anne Zeller
Cover of the book Die Rede des Calgacus in Tacitus´ Agricola by Anne Zeller
Cover of the book Auslandsberichterstattung: 'Das Eigene und das Fremde' by Anne Zeller
Cover of the book Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg by Anne Zeller
Cover of the book 'Komm mit ins Zahlenland' unter dem Aspekt Bewegung (Motorik) by Anne Zeller
Cover of the book Die Währungsumstellung von DM auf EURO hat die subjektive Wahrnehmung der Preise verändert. Dadurch verändert sich auch das Konsumverhalten des Einzelnen. by Anne Zeller
Cover of the book Chancen und Grenzen des Teamteaching im Schulunterricht by Anne Zeller
Cover of the book Der Opferanwalt. Reformen des Opferschutzes, Definitionen und Berufsmethodik by Anne Zeller
Cover of the book Die 'Politeia' Zenon von Kitions als Begründung von Herrschaft by Anne Zeller
Cover of the book Procurement & the value chain. A tool for acheiving effective organizational goal by Anne Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy