Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Karlheinz Eichelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karlheinz Eichelmann ISBN: 9783638839754
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karlheinz Eichelmann
ISBN: 9783638839754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Augsburg, 162 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Einfluss verschiedener Parameter auf die Ermittlung des Unternehmenswerts durch Discounted-Cash-Flow-Verfahren auseinander. Nach der Einleitung und einer Einführung in die DCF-Methodik erfolgt eine genauere Darstellung der für die Arbeit relevanten Parameter, nämlich die Brutto-DCF-Methode, der Weighted Average Cost of Capital (WACC) und des Capital Asset Pricing Modells (CAPM) in Kapitel 2. Im dritten Abschnitt wird dann der Einfluss rechtlicher, unternehmens-, investoren- und marktspezifischer Faktoren auf diese Parameter beschrieben und diskutiert. So werden u. a. die Zinspolitik der EZB, Unternehmens- und persönliche Steuern, Strukturbrüche bei Unternehmen oder im Gesamtmarkt und die Vergütungspolitik näher betrachtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Veränderungen der Parameter. Hier werden zunächst z. B. die Zusammenhänge zwischen dem risikolosen Zins, der Marktrendite und deren Einfluss auf die Marktrisikoprämie analysiert. Abschließend wird betrachtet wie sich Veränderungen bei den Cashflows, entweder in der Höhe oder lediglich in der Volatilität, sinkende Unternehmenssteuern und ein sich verändernder risikoloser Zinssatz auf alle weiteren Parameter auswirken und wie sich der Unternehmenswert entwickeln wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Augsburg, 162 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Einfluss verschiedener Parameter auf die Ermittlung des Unternehmenswerts durch Discounted-Cash-Flow-Verfahren auseinander. Nach der Einleitung und einer Einführung in die DCF-Methodik erfolgt eine genauere Darstellung der für die Arbeit relevanten Parameter, nämlich die Brutto-DCF-Methode, der Weighted Average Cost of Capital (WACC) und des Capital Asset Pricing Modells (CAPM) in Kapitel 2. Im dritten Abschnitt wird dann der Einfluss rechtlicher, unternehmens-, investoren- und marktspezifischer Faktoren auf diese Parameter beschrieben und diskutiert. So werden u. a. die Zinspolitik der EZB, Unternehmens- und persönliche Steuern, Strukturbrüche bei Unternehmen oder im Gesamtmarkt und die Vergütungspolitik näher betrachtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Veränderungen der Parameter. Hier werden zunächst z. B. die Zusammenhänge zwischen dem risikolosen Zins, der Marktrendite und deren Einfluss auf die Marktrisikoprämie analysiert. Abschließend wird betrachtet wie sich Veränderungen bei den Cashflows, entweder in der Höhe oder lediglich in der Volatilität, sinkende Unternehmenssteuern und ein sich verändernder risikoloser Zinssatz auf alle weiteren Parameter auswirken und wie sich der Unternehmenswert entwickeln wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The System of Chaos in 'The Second Coming' by William Butler Yeats. How is the Breakdown of the World Depicted? by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Organisationskultur Theoretische Grundlagen und praktische Problemstellungen by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Rhythmus: Psychoakustische Wahrnehmungsmechanismen und ihre Bedeutung für Sprache by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Der Total Cost of Ownership-Ansatz. Analyse und Darstellung by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Colonial Architecture in India by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Zu: P.F. Strawson - Einzelding und logisches Subjekt - Essay 1 - 3 by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Säkularisation der Trierer Kirchenstiftungen zur Zeit Napoleons by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Die Verflechtung - Der Chiasmus bei Maurice Merleau-Ponty by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Emotionale Intelligenz. Ein Erfolgsfaktor für Führungskräfte? by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Kann die Schule als Ort politischer Bildung Rechtsextremismus-Prävention leisten? by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Pestalozzis religiöse Anschauung und deren Einfluss auf seine Anthropologie by Karlheinz Eichelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy