Das Konzept des Beyond Budgeting

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das Konzept des Beyond Budgeting by Veronika Endres, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Endres ISBN: 9783638524100
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Endres
ISBN: 9783638524100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eines der zentralen Führungsinstrumente wird die Budgetierung oftmals als 'Rückgrat der Unternehmenssteuerung' charakterisiert. Nichtsdestoweniger ist dieses Führungsinstrument in letzter Zeit in die Kritik geraten. Im wesentlichen wird an der Budgetierung der hohe Zeitaufwand, die Ressourcenintensivität und die Starrheit, die eine schnelle Reaktion auf veränderte Rahmenbedingungen kaum zulässt, kritisiert. Dennoch hat sich die Rolle der Budgetierung als zentrales Führungsinstrument in den meisten Unternehmen nicht geändert. '... an Budgetierungsprozess und Budgetplanung wird bis heute mangels Alternativen in fast allen Unternehmen festgehalten.' Allerdings wäre es falsch zu sagen, dass es keinerlei Alternativen zur klassischen Budgetierung gibt. Als Reaktion auf die zunehmende Kritik an der klassischen Budgetierung tauchen mehrere Alternativvorschläge, wie Better Budgeting oder Beyond Budgeting, auf. 'Beyond Budgeting - gemeinhin übersetzt mit 'jenseits der Budgetierung' oder auch radikaler mit 'steuern ohne Budgets' - steht für ein Steuerungsmodell, das ... wesentliche Grundlagen des Controlling-Systems in Frage stellt...'. Im Folgenden soll nun das Konzept des Beyond Budgeting erläutert und der Unterschied zur klassischen Budgetierung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eines der zentralen Führungsinstrumente wird die Budgetierung oftmals als 'Rückgrat der Unternehmenssteuerung' charakterisiert. Nichtsdestoweniger ist dieses Führungsinstrument in letzter Zeit in die Kritik geraten. Im wesentlichen wird an der Budgetierung der hohe Zeitaufwand, die Ressourcenintensivität und die Starrheit, die eine schnelle Reaktion auf veränderte Rahmenbedingungen kaum zulässt, kritisiert. Dennoch hat sich die Rolle der Budgetierung als zentrales Führungsinstrument in den meisten Unternehmen nicht geändert. '... an Budgetierungsprozess und Budgetplanung wird bis heute mangels Alternativen in fast allen Unternehmen festgehalten.' Allerdings wäre es falsch zu sagen, dass es keinerlei Alternativen zur klassischen Budgetierung gibt. Als Reaktion auf die zunehmende Kritik an der klassischen Budgetierung tauchen mehrere Alternativvorschläge, wie Better Budgeting oder Beyond Budgeting, auf. 'Beyond Budgeting - gemeinhin übersetzt mit 'jenseits der Budgetierung' oder auch radikaler mit 'steuern ohne Budgets' - steht für ein Steuerungsmodell, das ... wesentliche Grundlagen des Controlling-Systems in Frage stellt...'. Im Folgenden soll nun das Konzept des Beyond Budgeting erläutert und der Unterschied zur klassischen Budgetierung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Joggen mit dem Handy - Zur Eignung von Smartphone-Apps als Trainingsbegleiter by Veronika Endres
Cover of the book Spezifischer Verbraucherschutz im Internet? - Rechtliche Rahmenbedingungen by Veronika Endres
Cover of the book Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling by Veronika Endres
Cover of the book Konzeption eines kommunalen Internet-Portals by Veronika Endres
Cover of the book Physische und psychische Schulbestrafungen zur Zeit des Nationalsozialismus by Veronika Endres
Cover of the book Motivationstheorien. Theoretische Forschungsansätze und ausgewählte Modelle by Veronika Endres
Cover of the book Boot Camps als Alternative zu anderen rehabilitativen Programmen by Veronika Endres
Cover of the book Religion und Ökonomie bei Niklas Luhmann by Veronika Endres
Cover of the book Präzise Unterscheidung oder fließender Übergang? Die Gratwanderung zwischen Beratung und Therapie by Veronika Endres
Cover of the book Die doppelte 'Verberuflichung' der Frauen by Veronika Endres
Cover of the book Der empirisch-psychologische Zugang zum Menschen. Eine kritische Reflexion by Veronika Endres
Cover of the book Gewalt in der ambulanten Pflege. Bedeutung, Formen und Interventionsmöglichkeiten by Veronika Endres
Cover of the book Professionalisierung der Fachkräfte in der beruflichen Bildung Benachteiligter by Veronika Endres
Cover of the book Die Rolle des Islam in der Weltgesellschaft by Veronika Endres
Cover of the book Führungsverhalten, Führungsstil und mögliche Auswirkungen auf die Mitarbeitenden by Veronika Endres
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy