Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum - Ausarbeitung zum 20-wöchigen Praxissemester

Ausarbeitung zum 20-wöchigen Praxissemester

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum - Ausarbeitung zum 20-wöchigen Praxissemester by Annett Lohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annett Lohmann ISBN: 9783640684960
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annett Lohmann
ISBN: 9783640684960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,2, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum ist etwas ganz anderes als in der Stadt. So ist die Infrastruktur im ländlichen Raum selten optimal. Die Arbeitsplätze sind rar, die Jugend zieht es in die Städte. Andererseits gehört der starke gesellschaftliche Zusammenhalt zu den besonderen Stärken ländlicher Gegenden. Die Anonymität städtischen Nebeneinanderherlebens ist hier kein Problem. Man kennt sich untereinander und spricht miteinander. Das gibt emotionalen und sozialen Rückhalt und bestärkt die Menschen, Verantwortung zu übernehmen. Die wichtigste Form einer organisierten Freizeitbeschäftigung sind für Kinder und Jugendliche Vereine und Sportliche Aktivitäten. Vereine und Verbände haben im Alltag der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einen sehr hohen Stellen-wert. Sie tragen ein hohes Maß zur Integration ins Dorf bei und liefern wesentliche Bausteine zur Entwicklung einer lokalen Identität. Die jugendkulturelle Praxis orientiert sich einer historischen Brauchtumspflege, wodurch die traditionellen geschlechtsbezogene Rollenbilder von Männlichkeit und Weiblichkeit verfestigt sind. Dagegen bringen Mädchen und junge Frauen auf Grund einer starken Bildungs- und Berufsorientierung das Geschlechtergefüge in ländlichen Regionen durch ihre Abwanderung in ein Ungleichgewicht. Die Angebote für die Kinder- und Jugenderholung wurde nach dem ressourcenorientierten Ansatz der sozialpädagogischen Arbeit umgesetzt. Die Bedürfnislagen der Kinder und Jugendlichen in Oster-weddingen und Altenweddingen sind grundsätzlich verschieden. Die Kinder im Alter von 7-12 Jahren in Osterweddingen wachsen in einem sozial starken Umfeld auf, zudem die Mitglieder in verschiedenen Vereinen sind und das Familienleben mit ihnen gestaltet wird. Gegenüber in Altenweddingen wachsen die Kinder im Alter (6-13.Jahren) in sozial schwachen Familien auf. Meist sind sie auf sich selbst gestellt, neigen jetzt schon zu Aggressivität und Kommunikationsstörungen. Bei den Jugendlichen in Altenweddingen sind ähnlich Verhaltensauffälligkeiten zu beobachten. Hier sind gehören Gewaltausbrüche, Schulprobleme und übermäßiger Alkoholkonsum zum Alltag. Die Zukunftsaussichten beschreiben sie im Gegensatz zu den Osterweddingen Jugendlichen eher negativ. Ostdeutsche ländliche Regionen stellen zunehmend ein Betätigungsfeld für rechts orientierte Jugendliche bzw. Gruppierungen dar. Die Szene ist jedoch weitgehend unsichtbar und schwer zu klassifizieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,2, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum ist etwas ganz anderes als in der Stadt. So ist die Infrastruktur im ländlichen Raum selten optimal. Die Arbeitsplätze sind rar, die Jugend zieht es in die Städte. Andererseits gehört der starke gesellschaftliche Zusammenhalt zu den besonderen Stärken ländlicher Gegenden. Die Anonymität städtischen Nebeneinanderherlebens ist hier kein Problem. Man kennt sich untereinander und spricht miteinander. Das gibt emotionalen und sozialen Rückhalt und bestärkt die Menschen, Verantwortung zu übernehmen. Die wichtigste Form einer organisierten Freizeitbeschäftigung sind für Kinder und Jugendliche Vereine und Sportliche Aktivitäten. Vereine und Verbände haben im Alltag der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einen sehr hohen Stellen-wert. Sie tragen ein hohes Maß zur Integration ins Dorf bei und liefern wesentliche Bausteine zur Entwicklung einer lokalen Identität. Die jugendkulturelle Praxis orientiert sich einer historischen Brauchtumspflege, wodurch die traditionellen geschlechtsbezogene Rollenbilder von Männlichkeit und Weiblichkeit verfestigt sind. Dagegen bringen Mädchen und junge Frauen auf Grund einer starken Bildungs- und Berufsorientierung das Geschlechtergefüge in ländlichen Regionen durch ihre Abwanderung in ein Ungleichgewicht. Die Angebote für die Kinder- und Jugenderholung wurde nach dem ressourcenorientierten Ansatz der sozialpädagogischen Arbeit umgesetzt. Die Bedürfnislagen der Kinder und Jugendlichen in Oster-weddingen und Altenweddingen sind grundsätzlich verschieden. Die Kinder im Alter von 7-12 Jahren in Osterweddingen wachsen in einem sozial starken Umfeld auf, zudem die Mitglieder in verschiedenen Vereinen sind und das Familienleben mit ihnen gestaltet wird. Gegenüber in Altenweddingen wachsen die Kinder im Alter (6-13.Jahren) in sozial schwachen Familien auf. Meist sind sie auf sich selbst gestellt, neigen jetzt schon zu Aggressivität und Kommunikationsstörungen. Bei den Jugendlichen in Altenweddingen sind ähnlich Verhaltensauffälligkeiten zu beobachten. Hier sind gehören Gewaltausbrüche, Schulprobleme und übermäßiger Alkoholkonsum zum Alltag. Die Zukunftsaussichten beschreiben sie im Gegensatz zu den Osterweddingen Jugendlichen eher negativ. Ostdeutsche ländliche Regionen stellen zunehmend ein Betätigungsfeld für rechts orientierte Jugendliche bzw. Gruppierungen dar. Die Szene ist jedoch weitgehend unsichtbar und schwer zu klassifizieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsbezogenes Self-Tracking mit Smart Devices. Hintergründe und Praxisbeispiele by Annett Lohmann
Cover of the book Gegenüberstellung des Lesebuchs 'Deutschbuch' mit dem Lehrplan by Annett Lohmann
Cover of the book Ergebnisse und Beispiele aus dem Bundes- und Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' by Annett Lohmann
Cover of the book Entwicklung und Aufbau eines durch einen Mikrocontroller gesteuertern Funktionsgenerators by Annett Lohmann
Cover of the book Sharepoint für Projektmanager by Annett Lohmann
Cover of the book Kausale Schemata by Annett Lohmann
Cover of the book Serielle Körperbilder in der Malerei am Beispiel von Frida Kahlo by Annett Lohmann
Cover of the book Die Sezession des Lower South am Vorabend des Amerikanischen Bürgerkrieges 1860/1861. Aspekte einer differenzierenden multiperspektivischen Betrachtung by Annett Lohmann
Cover of the book Die Politik, Vorbereitungen und Ziele Großbritanniens vor und während des Ersten Weltkriegs unter besonderer Berücksichtigung des CID: 'Committee of Imperial Defense' by Annett Lohmann
Cover of the book Langfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit ökologischen und nachhaltigen Investments by Annett Lohmann
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Annett Lohmann
Cover of the book Entwicklung und Förderung von Medienkompetenz bei Erwachsenen by Annett Lohmann
Cover of the book Phantasien im Sozialisationsprozeß - Das Verhältnis von Eltern und Säugling aus psychoanalytischer und bindungstheoretischer Sicht by Annett Lohmann
Cover of the book Die Außenpolitik des George W. Bush und die Neokonservativen by Annett Lohmann
Cover of the book Die Orbview-Satelliten - Ein Vergleich by Annett Lohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy