Nutzungsmischung und öffentlicher Raum

Vergleich von zwei unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Nutzungsmischung und öffentlicher Raum by Alexander Bock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Bock ISBN: 9783638257671
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Bock
ISBN: 9783638257671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialgeographie), Veranstaltung: Nutzungsmischung im Städtebau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität des öffentlichen Raums ist nicht nur eine Frage des Designs. In besonderem Maße ist auch die Nutzungsmischung der anliegenden Gebäude ausschlaggebend. Die Bedeutung des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Zudem existieren vielfältige kulturelle Unterschiede. Nach einer kurzen Definition von öffentlichem Raum und Nutzungsmischung gibt der Autor in dieser Arbeit zunächst einen historischen Abriss über die Veränderung der Bedeutung des öffentlichen Raumes und der Nutzungsmischung in Städten. Hiernach wird anhand einer Gegenüberstellung zweier städtebaulicher Prinzipien - Funktionstrennung und autogerechte Stadt versus New Urbanism - allgemein erläutert, inwiefern Nutzungsmischung den öffentlichen Raum beeinflussen kann. Im Anschluss daran zeigt der Autor anhand eines konkreten Beispiels in einem Vergleich von zwei sehr unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl -, inwiefern das zuvor Erläuterte tatsächlich in München sichtbar erfahrbar ist. In einem Fazit werden schließlich Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialgeographie), Veranstaltung: Nutzungsmischung im Städtebau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität des öffentlichen Raums ist nicht nur eine Frage des Designs. In besonderem Maße ist auch die Nutzungsmischung der anliegenden Gebäude ausschlaggebend. Die Bedeutung des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Zudem existieren vielfältige kulturelle Unterschiede. Nach einer kurzen Definition von öffentlichem Raum und Nutzungsmischung gibt der Autor in dieser Arbeit zunächst einen historischen Abriss über die Veränderung der Bedeutung des öffentlichen Raumes und der Nutzungsmischung in Städten. Hiernach wird anhand einer Gegenüberstellung zweier städtebaulicher Prinzipien - Funktionstrennung und autogerechte Stadt versus New Urbanism - allgemein erläutert, inwiefern Nutzungsmischung den öffentlichen Raum beeinflussen kann. Im Anschluss daran zeigt der Autor anhand eines konkreten Beispiels in einem Vergleich von zwei sehr unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl -, inwiefern das zuvor Erläuterte tatsächlich in München sichtbar erfahrbar ist. In einem Fazit werden schließlich Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption eines kommunalen Internet-Portals by Alexander Bock
Cover of the book Has Resource Wealth Undermined Good Governance in Ecuador and Venezuela? by Alexander Bock
Cover of the book Eliten in der DDR by Alexander Bock
Cover of the book Globalisierung: Ein neuer Begriff für ein altes Phänomen? by Alexander Bock
Cover of the book Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalverwendung, Segment Berichterstattung, und Earnigs per Share im Rahmen des Konzernabschlusses by Alexander Bock
Cover of the book Vibration - Grundlagen und Anwendungsgebiete eines neuen Trainingsmittels unter besonderer Berücksichtigung des Krafttrainings by Alexander Bock
Cover of the book Anleitung zur Erstellung eines Vortragsleitfadens by Alexander Bock
Cover of the book Corporate Citizenship. Die strategische Einbettung von gesellschaftlichem Engagement in die Unternehmenskultur by Alexander Bock
Cover of the book Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe. Die praktische Umsetzung von Case Management in einer Familienorientierten Wohngruppe by Alexander Bock
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Alexander Bock
Cover of the book Das Lagersystem Vichy-Frankreichs und dessen Thematisierung im Buch 'Unsentimentale Reise' von Albert Drach by Alexander Bock
Cover of the book Sachanlagevermögen. Umstellung von kameralistischer Buchführung auf doppische Rechnungslegung bei der Erstellung einer Eröffnungsbilanz am Beispiel zweier Kommunen by Alexander Bock
Cover of the book Noch der Gott der Väter? Jüdisches Gottesverständnis und christliche Trinitätstheologie: Einheit, Ergänzung oder Widerspruch? by Alexander Bock
Cover of the book Z1 - Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr (Unterweisungsentwurf Bankkaufmann, -frau) by Alexander Bock
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der kennzahlengesteuerten Früherkennung im Hotelmanagement by Alexander Bock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy