Kooperationen in der Versicherungswirtschaft

Eine Systematisierung der Kooperationspotenziale

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kooperationen in der Versicherungswirtschaft by Benedikt Hüppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Hüppe ISBN: 9783640313587
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Hüppe
ISBN: 9783640313587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Genossenschaftswesen), Veranstaltung: Seminar: Unternehmenskooperation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen der Versicherungswirtschaft haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten drastisch verändert. Die Veränderung relevanter ökonomischer Faktoren führt dazu, dass Versicherungen ihre Wertschöpfung optimieren müssen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Traditionell erfolgt diese mit einer hohen Fertigungstiefe. Die Fertigungstiefe drückt aus, in welchem Ausmaß die Versicherung am gesamten Fertigungsprozess für die angebotene Leistung beteiligt ist. Eine Studie der Unternehmensberatung accenture aus dem Jahr 2003 hat ergeben, dass 59%der befragten Unternehmen verschiedene Tätigkeiten auslagern. Diese hohe Prozentzahl relativiert sich allerdings wieder, wenn betrachtet wird, dass der Gesamtanteil der Auslagerungen nur 12% ausmacht und somit immer noch 88% im Unternehmen verbleiben. Damit ist die Fertigungstiefe deutlich höher als bei anderen Branchen, beispielsweise der Automobilindustrie mit ca. 25-30%. Die veränderten Rahmenbedingungen und die Zunahme des Wettbewerbs führen daher zu Überlegungen die Fertigungstiefe zu verringern indem bspw. Wertschöpfungsaktivitäten mit relativ hohen Kosten und geringer Wertschöpfung ausgelagert werden. Neben den klassischen Optionen 'Make and Buy' spielen bei diesen Überlegungen auch Kooperationen eine große Rolle. Im Folgenden sollen nun die Kooperationspotenziale der Versicherungsunternehmen systematisch dargestellt werden. Kapitel 2 umreißt kurz welche Faktoren eigentlich für die veränderten Rahmenbedingungenund die höhere Wettbewerbsintensität verantwortlich sind.In Kapitel 3 wird dann eine mögliche Wertschöpfungskette eines Versicherungsunternehmens dargestellt und auf den Kernkompetenzansatz als Analyseinstrument für die Beurteilung von Kooperationen eingegangen. Kooperationspotenziale auf den einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette werden in Kapitel 4 erläutert. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein abschließendesFazit erfolgt in Kapitel 5.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Genossenschaftswesen), Veranstaltung: Seminar: Unternehmenskooperation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen der Versicherungswirtschaft haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten drastisch verändert. Die Veränderung relevanter ökonomischer Faktoren führt dazu, dass Versicherungen ihre Wertschöpfung optimieren müssen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Traditionell erfolgt diese mit einer hohen Fertigungstiefe. Die Fertigungstiefe drückt aus, in welchem Ausmaß die Versicherung am gesamten Fertigungsprozess für die angebotene Leistung beteiligt ist. Eine Studie der Unternehmensberatung accenture aus dem Jahr 2003 hat ergeben, dass 59%der befragten Unternehmen verschiedene Tätigkeiten auslagern. Diese hohe Prozentzahl relativiert sich allerdings wieder, wenn betrachtet wird, dass der Gesamtanteil der Auslagerungen nur 12% ausmacht und somit immer noch 88% im Unternehmen verbleiben. Damit ist die Fertigungstiefe deutlich höher als bei anderen Branchen, beispielsweise der Automobilindustrie mit ca. 25-30%. Die veränderten Rahmenbedingungen und die Zunahme des Wettbewerbs führen daher zu Überlegungen die Fertigungstiefe zu verringern indem bspw. Wertschöpfungsaktivitäten mit relativ hohen Kosten und geringer Wertschöpfung ausgelagert werden. Neben den klassischen Optionen 'Make and Buy' spielen bei diesen Überlegungen auch Kooperationen eine große Rolle. Im Folgenden sollen nun die Kooperationspotenziale der Versicherungsunternehmen systematisch dargestellt werden. Kapitel 2 umreißt kurz welche Faktoren eigentlich für die veränderten Rahmenbedingungenund die höhere Wettbewerbsintensität verantwortlich sind.In Kapitel 3 wird dann eine mögliche Wertschöpfungskette eines Versicherungsunternehmens dargestellt und auf den Kernkompetenzansatz als Analyseinstrument für die Beurteilung von Kooperationen eingegangen. Kooperationspotenziale auf den einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette werden in Kapitel 4 erläutert. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein abschließendesFazit erfolgt in Kapitel 5.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The concept of virtual water as a policy tool? by Benedikt Hüppe
Cover of the book Reproduktion und Legitimation der Klassenstruktur in der modernen Gesellschaft nach R. Sennett und P. Bourdieu by Benedikt Hüppe
Cover of the book Geschichte und Entwicklung autonomer und verbandlicher Frauenhäuser in Deutschland by Benedikt Hüppe
Cover of the book Kann das Modell 'Prosper' der Bundesknappschaft Vorbild für Integrationsversorgung sein? by Benedikt Hüppe
Cover of the book Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes by Benedikt Hüppe
Cover of the book Brand Marketing: Image - The Key to Success by Benedikt Hüppe
Cover of the book Voice over IP unter Linux: Nebenstellenanlage mit Asterisk by Benedikt Hüppe
Cover of the book Übertragung des Gestaltungsprinzips Vermeidung von Verschwendung auf die Produktentstehung als Grundlage für die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme by Benedikt Hüppe
Cover of the book Was ist Lernen? by Benedikt Hüppe
Cover of the book Biolumineszenz mariner Organismen by Benedikt Hüppe
Cover of the book 'Dass Du Dein Herz entzündest ... und nur den Mantel weit ausbreitest'. Martin Luthers Gebetstheologie des Kleinen Katechismus by Benedikt Hüppe
Cover of the book Gedenkfeier 1921: 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' by Benedikt Hüppe
Cover of the book Thomas More: Utopia and the Vision of Ideal Life by Benedikt Hüppe
Cover of the book Systemdynamik und differenzieller Lernansatz by Benedikt Hüppe
Cover of the book Der Schutz von Kreditgebern mithilfe von Sachversicherungen by Benedikt Hüppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy