Der Heillose Heiler

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Heillose Heiler by Dipl.-Psych. Andreas Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dipl.-Psych. Andreas Schulz ISBN: 9783638972475
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dipl.-Psych. Andreas Schulz
ISBN: 9783638972475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Ausbildung zum Psychotherapeuten oder Paar- und Familienberater(in) bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Person. Dieser Text setzt sich mit Selbstbildern von frisch ausgebildeten Psychotherapeuten und Beratern/ Beraterinnen auseinander. Der Text beruht auf einem Vortrag in der Fachhochule Fulde in einem Seminar über Kommunikation(1984)D

Andreas Schulz führt Supervision und Fortbildungen für Tageseinrichtungen für Kinder durch. Dazu zählt Supervision bei Qualifizierungslehrga?ngen von Kitaleitungen, Konfliktbewältigung in Teams, Umgang mit schwierigen Eltern, Reflexion der beruflichen Biographie. Veröffentlichungen hat Andreas Schulz zu den Themen Supervision für Erzieherinnen, Selbstsorge, kollegiale Fallberatung, Elterngespräche, Über die Vielfalt menschlicher Würde, Soziometrie mit Paaren und Familien vorzuweisen. Andreas Schulz studierte in Münster Psychologie (Diplom 1979). Darüber hinaus ist er Psychodrama-Therapeut (Abschluss beim Moreno Institut Stuttgart 1995). Von 1980 bis 2006 arbeitete er in verschiedenen Familien- und Erziehungsberatungsstellen. Arbeitsschwerpunkte dabei waren Psychodramatische Arrangements mit Eltern, Paaren und Familien. Seit 2006 ist Andreas Schulz selbständig als Psychologischer Psychotherapeut (1999) und Supervisor DGSv (2007). Seine Schwerpunkte sind Leitungssupervision, Teamfindung, Teamentwicklung, psychodramatische Teamaufstellungen und Familienzentren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Ausbildung zum Psychotherapeuten oder Paar- und Familienberater(in) bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Person. Dieser Text setzt sich mit Selbstbildern von frisch ausgebildeten Psychotherapeuten und Beratern/ Beraterinnen auseinander. Der Text beruht auf einem Vortrag in der Fachhochule Fulde in einem Seminar über Kommunikation(1984)D

Andreas Schulz führt Supervision und Fortbildungen für Tageseinrichtungen für Kinder durch. Dazu zählt Supervision bei Qualifizierungslehrga?ngen von Kitaleitungen, Konfliktbewältigung in Teams, Umgang mit schwierigen Eltern, Reflexion der beruflichen Biographie. Veröffentlichungen hat Andreas Schulz zu den Themen Supervision für Erzieherinnen, Selbstsorge, kollegiale Fallberatung, Elterngespräche, Über die Vielfalt menschlicher Würde, Soziometrie mit Paaren und Familien vorzuweisen. Andreas Schulz studierte in Münster Psychologie (Diplom 1979). Darüber hinaus ist er Psychodrama-Therapeut (Abschluss beim Moreno Institut Stuttgart 1995). Von 1980 bis 2006 arbeitete er in verschiedenen Familien- und Erziehungsberatungsstellen. Arbeitsschwerpunkte dabei waren Psychodramatische Arrangements mit Eltern, Paaren und Familien. Seit 2006 ist Andreas Schulz selbständig als Psychologischer Psychotherapeut (1999) und Supervisor DGSv (2007). Seine Schwerpunkte sind Leitungssupervision, Teamfindung, Teamentwicklung, psychodramatische Teamaufstellungen und Familienzentren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertschöpfungskette (Value Chain) im Warenfluss by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Internet - Informationsgesellschaft, E-Government und Fortentwicklungen by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Inklusion als pädagogische Herausforderung by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Analyse von Cross-Channel Strategien im filialisierten Schuhfacheinzelhandel by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Sitzverlegungen deutscher Gesellschaften innerhalb des EG-Binnenmarktes: Grenzenlose Mobilität trotz (eingeschränkter) Sitztheorie! by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Spracherwerb im Kleinkindalter by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Projektcontrolling. Grundlagen, Ablauf, Aufgaben und Ziele im Überblick by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Alexis de Tocqueville by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Kollektive Akteure im Transformationsprozess by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Misserfolg in der Schule. Ursachen für das Nichterreichen von Lern- und Leistungszielen bei Schülern in der Primarstufe by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Working Capital Management during and after the Global Financial Crisis. Evidence from Germany by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
Cover of the book Die bundesdeutschen Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Krise, Globalisierung und Fusionen by Dipl.-Psych. Andreas Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy