Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO

Wege aus der Krise

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO by Patrick Krippendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Krippendorf ISBN: 9783640236275
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Krippendorf
ISBN: 9783640236275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Außenhandelspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit der 'stalemate Problematik' der Doha-Runde, sowie der damit eng verknüpften weiteren Zukunft der WTO. Dabei wurde ein weiter Ansatz gewählt, da zu viele spezifische Details den Rahmen dieser Arbeit ohnehin sprengen würden. Die Probleme, die zu dem Stillstand geführt haben, sind in erster Linie Strukturprobleme. Sie finden ihren Ursprung zum einen in der institutionellen Struktur der WTO, entzünden sich in erster Linie allerdings im Bereich der Marktstrukturen. Der Essay analysiert die unterschiedlichen Standpunkte, zeichnet die Ent- wicklung nach und versucht Lösungsansätze zu geben. Auf genaue Modelle zur Reduzierung von Zolltarifen, der Anwendung einer Schweizer Formel oder andere Zahlenspiele, wie beispielsweise von Nestor Stancanelli in seiner Rede zum OECD Forum 2008 in Paris vorgebracht, werden in die Analyse nicht miteinbezogen. Vielmehr widmet sich der Essay den Inhalten der Streitpunkte, da allein darin Lösungs- ansätze zu finden sind und nicht in dem Feilschen um akzeptable allgemeine Zollsenkungsraten. Zumal diese grundsätzlich eine gewisse diskriminierende Wirkung aufweisen, da manche Länder ihre Handelsschranken bereits wesentlich weiter gesenkt haben, als Andere. Wobei sich bei allen Betrachtungen und offenen Fragen grundsätzlich die Frage nach dem Sinn einer Fort-führung der Doha Runde stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Außenhandelspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit der 'stalemate Problematik' der Doha-Runde, sowie der damit eng verknüpften weiteren Zukunft der WTO. Dabei wurde ein weiter Ansatz gewählt, da zu viele spezifische Details den Rahmen dieser Arbeit ohnehin sprengen würden. Die Probleme, die zu dem Stillstand geführt haben, sind in erster Linie Strukturprobleme. Sie finden ihren Ursprung zum einen in der institutionellen Struktur der WTO, entzünden sich in erster Linie allerdings im Bereich der Marktstrukturen. Der Essay analysiert die unterschiedlichen Standpunkte, zeichnet die Ent- wicklung nach und versucht Lösungsansätze zu geben. Auf genaue Modelle zur Reduzierung von Zolltarifen, der Anwendung einer Schweizer Formel oder andere Zahlenspiele, wie beispielsweise von Nestor Stancanelli in seiner Rede zum OECD Forum 2008 in Paris vorgebracht, werden in die Analyse nicht miteinbezogen. Vielmehr widmet sich der Essay den Inhalten der Streitpunkte, da allein darin Lösungs- ansätze zu finden sind und nicht in dem Feilschen um akzeptable allgemeine Zollsenkungsraten. Zumal diese grundsätzlich eine gewisse diskriminierende Wirkung aufweisen, da manche Länder ihre Handelsschranken bereits wesentlich weiter gesenkt haben, als Andere. Wobei sich bei allen Betrachtungen und offenen Fragen grundsätzlich die Frage nach dem Sinn einer Fort-führung der Doha Runde stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterweisungen für kaufmännische Ausbildungsberufe by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Beat-Generation - Entwurf einer Gegenkultur by Patrick Krippendorf
Cover of the book Events going green - Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche by Patrick Krippendorf
Cover of the book Chancen und Risiken der Kommunikation durch das Massenmedium Internet bei Jugendlichen by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Illuminaten und die Religion - Ein Überblick by Patrick Krippendorf
Cover of the book The Masculine Identity Crisis in Christopher Nolan's 'Dark Knight Trilogy' by Patrick Krippendorf
Cover of the book ABS - Finanzierung, Grundstruktur und Gestaltungsmöglichkeiten by Patrick Krippendorf
Cover of the book Straßenkinder - Warum wird die Straße als Lebensmittelpunkt gewählt? by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Industrialisierung Japans - Eine spezifisch japanische Entwicklung by Patrick Krippendorf
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Patrick Krippendorf
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Patrick Krippendorf
Cover of the book Haben Führungskräfte Anspruch auf Teilzeit? by Patrick Krippendorf
Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Urbanisierung der Textilindustriestädte Barmen und Elberfeld by Patrick Krippendorf
Cover of the book Lösungsstrategien bei komplexen Problemstellungen. Einsatz systemischer Managementinstrumente im BWL-Unterricht by Patrick Krippendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy