Die ökonomischen Konsequenzen der Umweltprämie

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die ökonomischen Konsequenzen der Umweltprämie by Sebastian Crusius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Crusius ISBN: 9783640614691
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Crusius
ISBN: 9783640614691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Dynamische Entwicklung von Märkten am Beispiel Energie , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2008 war für die deutsche Automobilindustrie nicht von Erfolg gekrönt, was einerseits auf den Einbruch des Exportes deutscher Automobilkonzerne und zum anderen auf den verringerten inländischen Automobilabsatz zurückzuführen ist. Zur Belebung der deutschen Automobilindustrie wurde im Jahr 2009 eine direkte konjunkturpolitische Maßnahme unter dem Namen Umweltprämie eingeführt, welche eine Förderung des Neuwagenkaufes durch die Verschrottung von Altfahrzeugen ermöglichte und somit den Konsum privater Haushalte steigerte. Als weitere positive Wirkung aus dem Konjunkturprogramm versprach sich die Bundesregierung die Verschrottung von umweltschädlichen Pkw. Ziel der folgenden Hausarbeit ist die Betrachtung wirtschaftlicher Folgen der Umweltprämie auf die deutsche Automobilindustrie und die Veränderung des Bruttoinlandsproduktes. Des Weiteren wird hinterfragt, welche Ziele maßgeblich mit der angewandten Maßnahme der Bundesregierung verfolgt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Dynamische Entwicklung von Märkten am Beispiel Energie , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2008 war für die deutsche Automobilindustrie nicht von Erfolg gekrönt, was einerseits auf den Einbruch des Exportes deutscher Automobilkonzerne und zum anderen auf den verringerten inländischen Automobilabsatz zurückzuführen ist. Zur Belebung der deutschen Automobilindustrie wurde im Jahr 2009 eine direkte konjunkturpolitische Maßnahme unter dem Namen Umweltprämie eingeführt, welche eine Förderung des Neuwagenkaufes durch die Verschrottung von Altfahrzeugen ermöglichte und somit den Konsum privater Haushalte steigerte. Als weitere positive Wirkung aus dem Konjunkturprogramm versprach sich die Bundesregierung die Verschrottung von umweltschädlichen Pkw. Ziel der folgenden Hausarbeit ist die Betrachtung wirtschaftlicher Folgen der Umweltprämie auf die deutsche Automobilindustrie und die Veränderung des Bruttoinlandsproduktes. Des Weiteren wird hinterfragt, welche Ziele maßgeblich mit der angewandten Maßnahme der Bundesregierung verfolgt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Sebastian Crusius
Cover of the book Die Stellung des Abgeordneten in deutschen Parlamenten by Sebastian Crusius
Cover of the book Convergence and/or divergence by Sebastian Crusius
Cover of the book Krebsprophylaxe durch Ernährung am Beispiel des Carotinoids Lycopin by Sebastian Crusius
Cover of the book Theorie des Spiels / Spieltheorien by Sebastian Crusius
Cover of the book Die Geschichte der Neuen Frauenbewegung und ihre Institutionalisierung by Sebastian Crusius
Cover of the book Filmsemiotik, Filmische Codes und Filmsprache. Die visuelle Übermittlung von Informationen im Film by Sebastian Crusius
Cover of the book Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels by Sebastian Crusius
Cover of the book Informelles Lernen in Lernprozessen von Erwachsenen by Sebastian Crusius
Cover of the book Der Begriff des Familienunternehmens by Sebastian Crusius
Cover of the book Hexen. Die Hintergründe zur Entwicklung des Hexentums by Sebastian Crusius
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis bei Descartes und Kant by Sebastian Crusius
Cover of the book Praktikum bei der DVAG by Sebastian Crusius
Cover of the book Rahel Varnhagen und die Berliner Salons by Sebastian Crusius
Cover of the book Tezuka Osamu. Ein Überblick über sein Leben und die westlichen Einflüsse auf sein Werk by Sebastian Crusius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy