Die ökonomischen Konsequenzen der Umweltprämie

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die ökonomischen Konsequenzen der Umweltprämie by Sebastian Crusius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Crusius ISBN: 9783640614691
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Crusius
ISBN: 9783640614691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Dynamische Entwicklung von Märkten am Beispiel Energie , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2008 war für die deutsche Automobilindustrie nicht von Erfolg gekrönt, was einerseits auf den Einbruch des Exportes deutscher Automobilkonzerne und zum anderen auf den verringerten inländischen Automobilabsatz zurückzuführen ist. Zur Belebung der deutschen Automobilindustrie wurde im Jahr 2009 eine direkte konjunkturpolitische Maßnahme unter dem Namen Umweltprämie eingeführt, welche eine Förderung des Neuwagenkaufes durch die Verschrottung von Altfahrzeugen ermöglichte und somit den Konsum privater Haushalte steigerte. Als weitere positive Wirkung aus dem Konjunkturprogramm versprach sich die Bundesregierung die Verschrottung von umweltschädlichen Pkw. Ziel der folgenden Hausarbeit ist die Betrachtung wirtschaftlicher Folgen der Umweltprämie auf die deutsche Automobilindustrie und die Veränderung des Bruttoinlandsproduktes. Des Weiteren wird hinterfragt, welche Ziele maßgeblich mit der angewandten Maßnahme der Bundesregierung verfolgt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Dynamische Entwicklung von Märkten am Beispiel Energie , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2008 war für die deutsche Automobilindustrie nicht von Erfolg gekrönt, was einerseits auf den Einbruch des Exportes deutscher Automobilkonzerne und zum anderen auf den verringerten inländischen Automobilabsatz zurückzuführen ist. Zur Belebung der deutschen Automobilindustrie wurde im Jahr 2009 eine direkte konjunkturpolitische Maßnahme unter dem Namen Umweltprämie eingeführt, welche eine Förderung des Neuwagenkaufes durch die Verschrottung von Altfahrzeugen ermöglichte und somit den Konsum privater Haushalte steigerte. Als weitere positive Wirkung aus dem Konjunkturprogramm versprach sich die Bundesregierung die Verschrottung von umweltschädlichen Pkw. Ziel der folgenden Hausarbeit ist die Betrachtung wirtschaftlicher Folgen der Umweltprämie auf die deutsche Automobilindustrie und die Veränderung des Bruttoinlandsproduktes. Des Weiteren wird hinterfragt, welche Ziele maßgeblich mit der angewandten Maßnahme der Bundesregierung verfolgt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planwirtschaft und ihr Alltag by Sebastian Crusius
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Sebastian Crusius
Cover of the book The essentials of Computed Tomography and its application in cardiac imaging by Sebastian Crusius
Cover of the book Rote Haare. Fluch und Segen by Sebastian Crusius
Cover of the book Supervision als Burnoutprävention. Genese von Burnout und Reflexion durch Supervision by Sebastian Crusius
Cover of the book Die Wahl Heinrichs (VII). zum König des Reiches by Sebastian Crusius
Cover of the book Nigerian Pidgin vs. Tok Pisin: A Comparison of the Grammar by Sebastian Crusius
Cover of the book Gibt es eine kosovarische Identität? by Sebastian Crusius
Cover of the book Adam Smith. Die Bedeutung der Bildung in der vorindustriellen Klassengesellschaft by Sebastian Crusius
Cover of the book Rechtsverhältnisse im Kreditkartengeschäft by Sebastian Crusius
Cover of the book Adjusted Present Value vs. WACC by Sebastian Crusius
Cover of the book Die Geschichte der Unmöglichkeitslehre - Die Unmöglichkeit im Wandel der Zeit by Sebastian Crusius
Cover of the book Der Stabilitätspakt und die Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion by Sebastian Crusius
Cover of the book Huntingtons Theorie eines Bruchlinienkrieges im Rahmen des israelisch-palästinensischen Konflikts seit Camp David 2 by Sebastian Crusius
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Sebastian Crusius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy