Nichtlineare Phonologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Nichtlineare Phonologie by Angela Ullrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angela Ullrich ISBN: 9783638102339
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angela Ullrich
ISBN: 9783638102339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminar Phonologische Erwerbstheorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Theorie der Nichtlinearen Phonologie entwickelte sich ebenso wie lineare Theorien aus der Generativen Phonologie, grenzt sich aber deutlich von diesen ab. So liegt die Entwicklung der Nichtlinearen Phonologie darin begründet, dass man Eigenschaften einer Sprache wie Intonation, Ton, Harmonieprozessen, Silbenstruktur und Akzent ein verstärktes Interesse und eine größere Aufmerksamkeit schenken wollte, da man vermutete, dass eben diesen Elementen eine wesentlich größere Bedeutung zukam als innerhalb der linearen Theorien bisher angenommen. Die Nichtlineare Phonologie spaltete sich mit der Zeit wiederum auf in die autosegmentale und in die metrische Phonologie. Der Artikel 'Nonlinear Phonology: Introduction and Clinical Application' von Barbara Bernhard und Carol Stoul Gammon diente mir als Grundlage für die Ausarbeitung. Daher stütze ich mich in meinen Ausführungen auf die Gedanken und Forschungsergebnisse der Autorinnen. Ziel des Artikel ist es, einen ersten Überblick über die Theorie und praktische Anwendung und der Nichtlinearen Phonologie zu vermitteln. Dabei soll deutlich werden, welchen Einfluss die Nichtlineare Phonologie auf das Verständnis und die Behandlung kindlicher Aussprachestörungen hat. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminar Phonologische Erwerbstheorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Theorie der Nichtlinearen Phonologie entwickelte sich ebenso wie lineare Theorien aus der Generativen Phonologie, grenzt sich aber deutlich von diesen ab. So liegt die Entwicklung der Nichtlinearen Phonologie darin begründet, dass man Eigenschaften einer Sprache wie Intonation, Ton, Harmonieprozessen, Silbenstruktur und Akzent ein verstärktes Interesse und eine größere Aufmerksamkeit schenken wollte, da man vermutete, dass eben diesen Elementen eine wesentlich größere Bedeutung zukam als innerhalb der linearen Theorien bisher angenommen. Die Nichtlineare Phonologie spaltete sich mit der Zeit wiederum auf in die autosegmentale und in die metrische Phonologie. Der Artikel 'Nonlinear Phonology: Introduction and Clinical Application' von Barbara Bernhard und Carol Stoul Gammon diente mir als Grundlage für die Ausarbeitung. Daher stütze ich mich in meinen Ausführungen auf die Gedanken und Forschungsergebnisse der Autorinnen. Ziel des Artikel ist es, einen ersten Überblick über die Theorie und praktische Anwendung und der Nichtlinearen Phonologie zu vermitteln. Dabei soll deutlich werden, welchen Einfluss die Nichtlineare Phonologie auf das Verständnis und die Behandlung kindlicher Aussprachestörungen hat. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Marienaltar des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg - Versuch einer Rekonstruktion des Gesamtprogramms by Angela Ullrich
Cover of the book The Russian-Ukrainian Gas Dispute in 2005/2006 by Angela Ullrich
Cover of the book Die Einbürgerung by Angela Ullrich
Cover of the book Healthcare Industry in America and Canada by Angela Ullrich
Cover of the book Ideologien in der medialen Landschaft by Angela Ullrich
Cover of the book Tizians 'Zinsgroschen' by Angela Ullrich
Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Angela Ullrich
Cover of the book Schlüsselproblem-Portfolio: Massenmedien und ihre Wirkungen by Angela Ullrich
Cover of the book Die Fallstudie als Methode der qualitativen Forschung by Angela Ullrich
Cover of the book Lieferantenbewertung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Angela Ullrich
Cover of the book Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung by Angela Ullrich
Cover of the book Die Leistungsfähigkeit junger Fußballer. Grundlagen des Fußballtrainings mit Jugendlichen by Angela Ullrich
Cover of the book Ivan A. Goncarovs 'Fregat Pallada': Wahrnehmung und Erzählen by Angela Ullrich
Cover of the book Aspekte solidarischer Ökonomie bei Ribeirinhos by Angela Ullrich
Cover of the book Jena als touristische Destination by Angela Ullrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy