Jesus lebt, mit ihm auch ich!

Der Apostel Paulus und die Auferweckung Jesu Christi von den Toten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Jesus lebt, mit ihm auch ich! by Christian Deuper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Deuper ISBN: 9783640277100
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Deuper
ISBN: 9783640277100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Christlicher Glaube steht und fällt mit dem Zeugnis von der Auferweckung Jesu Christi von den Toten. Für das Verstehen des Neuen Testaments ist die Beschäftigung mit dem Bekenntnis der Urchristenheit zu ihrem erhöhten Herrn von grundlegender Bedeutung. Die Texte, auf die sich die Kirche in ihrer Geschichte immer berufen hat und beruft, sind von Personen verfasst, die in diesem Glauben leben: Gott hat Jesus, der vom Reich Gottes gepredigt und sich den Armen und Ausgestoßenen zugewandt hat, nicht im Tode gelassen, sondern auferweckt und zum Herrn über die Kirche eingesetzt. Dass nach Ostern nichts mehr ist, wie es vorher war, wird besonders deutlich am Zeugnis des Apostels Paulus, der den irdischen Jesus gar nicht gekannt hat, von der Auffindung des leeren Grabes gar nichts wissen muss, und dennoch ausgehend von diesem Glaubenssatz eine Theologie entfaltet, die das Ureigenste des christlichen Glaubens darstellt: Ganz auf Christus verwiesen zu sein, der durch seinen Tod und seine Auferstehung den Gottlosen aus der Macht des Todes befreit. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Christlicher Glaube steht und fällt mit dem Zeugnis von der Auferweckung Jesu Christi von den Toten. Für das Verstehen des Neuen Testaments ist die Beschäftigung mit dem Bekenntnis der Urchristenheit zu ihrem erhöhten Herrn von grundlegender Bedeutung. Die Texte, auf die sich die Kirche in ihrer Geschichte immer berufen hat und beruft, sind von Personen verfasst, die in diesem Glauben leben: Gott hat Jesus, der vom Reich Gottes gepredigt und sich den Armen und Ausgestoßenen zugewandt hat, nicht im Tode gelassen, sondern auferweckt und zum Herrn über die Kirche eingesetzt. Dass nach Ostern nichts mehr ist, wie es vorher war, wird besonders deutlich am Zeugnis des Apostels Paulus, der den irdischen Jesus gar nicht gekannt hat, von der Auffindung des leeren Grabes gar nichts wissen muss, und dennoch ausgehend von diesem Glaubenssatz eine Theologie entfaltet, die das Ureigenste des christlichen Glaubens darstellt: Ganz auf Christus verwiesen zu sein, der durch seinen Tod und seine Auferstehung den Gottlosen aus der Macht des Todes befreit. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Skizzen einer Philosophie der Traurigkeit by Christian Deuper
Cover of the book Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz. Die 'Biopatentrichtlinie' 98/44/EG by Christian Deuper
Cover of the book Meinungen als Forschungskonstrukt in den Kommunikationswissenschaften by Christian Deuper
Cover of the book 'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz by Christian Deuper
Cover of the book Der Hof des Hochmeisters in Preußen by Christian Deuper
Cover of the book Anforderungen an Lehrkräfte im Dualen System beim Einsatz von Wikis in Lehr-Lern-Arrangements by Christian Deuper
Cover of the book Das Amtsverständnis in der Konvergenzerklärung 'Taufe, Eucharistie und Amt' und Stellungnahme der katholischen Kirche by Christian Deuper
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Christian Deuper
Cover of the book Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther by Christian Deuper
Cover of the book Die Besteuerung von in- und ausländischen Beteiligungseinkünften im deutschen Körperschaftsteuerrecht by Christian Deuper
Cover of the book Hitlers Englandbild und seine strategischen Entscheidungen im Zweiten Weltkrieg by Christian Deuper
Cover of the book Der Drachenmythos in Europa by Christian Deuper
Cover of the book Buddhismus und Christentum - Grundverschiedene Lehren, aber dennoch Ausdruck der Wirklichkeit by Christian Deuper
Cover of the book Rückstellungen für drohende Verluste by Christian Deuper
Cover of the book Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five by Christian Deuper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy