Jesus lebt, mit ihm auch ich!

Der Apostel Paulus und die Auferweckung Jesu Christi von den Toten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Jesus lebt, mit ihm auch ich! by Christian Deuper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Deuper ISBN: 9783640277100
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Deuper
ISBN: 9783640277100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Christlicher Glaube steht und fällt mit dem Zeugnis von der Auferweckung Jesu Christi von den Toten. Für das Verstehen des Neuen Testaments ist die Beschäftigung mit dem Bekenntnis der Urchristenheit zu ihrem erhöhten Herrn von grundlegender Bedeutung. Die Texte, auf die sich die Kirche in ihrer Geschichte immer berufen hat und beruft, sind von Personen verfasst, die in diesem Glauben leben: Gott hat Jesus, der vom Reich Gottes gepredigt und sich den Armen und Ausgestoßenen zugewandt hat, nicht im Tode gelassen, sondern auferweckt und zum Herrn über die Kirche eingesetzt. Dass nach Ostern nichts mehr ist, wie es vorher war, wird besonders deutlich am Zeugnis des Apostels Paulus, der den irdischen Jesus gar nicht gekannt hat, von der Auffindung des leeren Grabes gar nichts wissen muss, und dennoch ausgehend von diesem Glaubenssatz eine Theologie entfaltet, die das Ureigenste des christlichen Glaubens darstellt: Ganz auf Christus verwiesen zu sein, der durch seinen Tod und seine Auferstehung den Gottlosen aus der Macht des Todes befreit. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Christlicher Glaube steht und fällt mit dem Zeugnis von der Auferweckung Jesu Christi von den Toten. Für das Verstehen des Neuen Testaments ist die Beschäftigung mit dem Bekenntnis der Urchristenheit zu ihrem erhöhten Herrn von grundlegender Bedeutung. Die Texte, auf die sich die Kirche in ihrer Geschichte immer berufen hat und beruft, sind von Personen verfasst, die in diesem Glauben leben: Gott hat Jesus, der vom Reich Gottes gepredigt und sich den Armen und Ausgestoßenen zugewandt hat, nicht im Tode gelassen, sondern auferweckt und zum Herrn über die Kirche eingesetzt. Dass nach Ostern nichts mehr ist, wie es vorher war, wird besonders deutlich am Zeugnis des Apostels Paulus, der den irdischen Jesus gar nicht gekannt hat, von der Auffindung des leeren Grabes gar nichts wissen muss, und dennoch ausgehend von diesem Glaubenssatz eine Theologie entfaltet, die das Ureigenste des christlichen Glaubens darstellt: Ganz auf Christus verwiesen zu sein, der durch seinen Tod und seine Auferstehung den Gottlosen aus der Macht des Todes befreit. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wohnen in der DDR by Christian Deuper
Cover of the book Die Entstehung und Etablierung der geistlichen Ritterorden am Beispiel der Tempelritter by Christian Deuper
Cover of the book Die Rolle und Aufgaben eines Trainers in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung by Christian Deuper
Cover of the book Change Management. Ziele, Instrumente und Treiber von Veränderungen by Christian Deuper
Cover of the book Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft by Christian Deuper
Cover of the book Ausbreitung von Krankheiten in Folge des globalen Klimawandels by Christian Deuper
Cover of the book Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit by Christian Deuper
Cover of the book Soziales Lernen - Methodik gegen Gewalt an Schulen? by Christian Deuper
Cover of the book Interview as a Method and its Application in Journalism by Christian Deuper
Cover of the book Förderung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Bereich Fachtexte by Christian Deuper
Cover of the book Die Wahl Lothars III. - Hintergründe und Bewertung der Wahl von 1125 by Christian Deuper
Cover of the book Bibliographische Angaben sowie Zusammenfassungen by Christian Deuper
Cover of the book The Development of Early Modern English by Christian Deuper
Cover of the book Forms and Functions of Fictionalizing Australian History in Richard Flanagan's novel 'Death of a River Guide' by Christian Deuper
Cover of the book Der Kaukasus-Konflikt by Christian Deuper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy