Konfliktmanagement - Der Umgang mit Konflikten

Definition von Konfliktbehandlungsbegriffen und Darstellung des Konfliktlösungskonzeptes nach Berkel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Konfliktmanagement - Der Umgang mit Konflikten by Ulrich Strauß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Strauß ISBN: 9783638858526
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Strauß
ISBN: 9783638858526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Personalmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Kommunikation gibt es wohl kaum einen anderen Schlüsselbegriffe, der sich wie 'Konflikt' durch alle Bereiche des Lebens zieht. Im Alltag, in der Schule, in betrieblichen Organisationen oder auch im einzelnen Subjekt - überall dort findet man 'Konflikte'. So allgegenwärtig dieser Begriff ist, so weit wird er auch gefasst. In der Alltags¬sprache zeichnet er sich oft mit einer negativen Konnotation aus; Konflikte heisst es, sind zu vermeiden. In der folgenden Arbeit wird aufgezeigt, dass Konflikte natürlich sind und es verschiedene Möglichkeiten und Strategien gibt, sie zu verarbeiten. Ziel ist es natürlich immer, ein für die handelnde Person/Organisation/Partei zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen wie auch für die 'Gegenpartei'. Daran gliedert sich die folgende Arbeit: Zuerst soll der Begriff 'Konflikt' näher bestimmt werden und von benachbarten Begriffen abgegrenzt werden. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Ebenen und Betrachtungsweisen für Konflikte aufgezeigt. Nach einer kurzen Klärung von Konfliktbehandlungsbegriffen soll beispielhaft anhand des Konfliktlösungskonzeptes nach Berkel ein Konzept für den Umgang mit Konflikten aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Personalmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Kommunikation gibt es wohl kaum einen anderen Schlüsselbegriffe, der sich wie 'Konflikt' durch alle Bereiche des Lebens zieht. Im Alltag, in der Schule, in betrieblichen Organisationen oder auch im einzelnen Subjekt - überall dort findet man 'Konflikte'. So allgegenwärtig dieser Begriff ist, so weit wird er auch gefasst. In der Alltags¬sprache zeichnet er sich oft mit einer negativen Konnotation aus; Konflikte heisst es, sind zu vermeiden. In der folgenden Arbeit wird aufgezeigt, dass Konflikte natürlich sind und es verschiedene Möglichkeiten und Strategien gibt, sie zu verarbeiten. Ziel ist es natürlich immer, ein für die handelnde Person/Organisation/Partei zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen wie auch für die 'Gegenpartei'. Daran gliedert sich die folgende Arbeit: Zuerst soll der Begriff 'Konflikt' näher bestimmt werden und von benachbarten Begriffen abgegrenzt werden. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Ebenen und Betrachtungsweisen für Konflikte aufgezeigt. Nach einer kurzen Klärung von Konfliktbehandlungsbegriffen soll beispielhaft anhand des Konfliktlösungskonzeptes nach Berkel ein Konzept für den Umgang mit Konflikten aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book EVA als Instrument zur Steuerung von Unternehmen by Ulrich Strauß
Cover of the book Corporate Governance Begriff Bedeutung und Umsetzung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Abschlussprüfung Aufsichtsrat und Interner Revision by Ulrich Strauß
Cover of the book Genesis 11, 1-9. Der Turmbau zu Babel. Eine Auslegung by Ulrich Strauß
Cover of the book Die Möglichkeiten der Europäischen Zentralbank, durch Außenwertpolitik auf den Tradeoff von Arbeitslosigkeit und Inflation Einfluss zu nehmen by Ulrich Strauß
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Ulrich Strauß
Cover of the book Wilfrid Sellars' Einfluß auf die Beurteilung der Gehirn-Geist-Problematik am Beispiel der Philosophie von Richard Rorty by Ulrich Strauß
Cover of the book Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren) by Ulrich Strauß
Cover of the book Die filmische Umsetzung der realen und fiktiven Charaktereigenschaften der Protagonisten in Steven Spielbergs 'Schindlers Liste' by Ulrich Strauß
Cover of the book Kennzahlen im Produktionscontrolling by Ulrich Strauß
Cover of the book Die Weltbank und ihr Vorgehen zur Bekämpfung der globalen Armut by Ulrich Strauß
Cover of the book Liebe, Romantik & Konsum anhand der Literatur von Eva Illouz by Ulrich Strauß
Cover of the book Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios by Ulrich Strauß
Cover of the book Zielkostenrechnung zur besseren Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kunden by Ulrich Strauß
Cover of the book The independence of rating agencies by Ulrich Strauß
Cover of the book Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit by Ulrich Strauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy