Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga by Klaus Geyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Geyer ISBN: 9783638140393
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Geyer
ISBN: 9783638140393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut (1), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Nordisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar: Heidnische Religion und Fornaldarsaga, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Arbeit Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, was wir über nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer aus den Fornaldarsagas erfahren können. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die konkreten Kult- und Opferhandlungen, außerdem die Personen, die diese Handlungen ausführen, und schließlich die Gottheiten, an die sich die Handlungen richten. Ein enger Zusammenhang zu den Kult- und Opferhandlungen ergibt sich für die materiellen Manifestationen des Kultes wie z.B. Kultstätten oder Götterbilder; diese werden ebenfalls behandelt. Nicht behandelt wird hingegen der Bereich von Tod und Begräbnis mit Begräbnisritualen und Grabstätten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut (1), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Nordisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar: Heidnische Religion und Fornaldarsaga, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Arbeit Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, was wir über nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer aus den Fornaldarsagas erfahren können. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die konkreten Kult- und Opferhandlungen, außerdem die Personen, die diese Handlungen ausführen, und schließlich die Gottheiten, an die sich die Handlungen richten. Ein enger Zusammenhang zu den Kult- und Opferhandlungen ergibt sich für die materiellen Manifestationen des Kultes wie z.B. Kultstätten oder Götterbilder; diese werden ebenfalls behandelt. Nicht behandelt wird hingegen der Bereich von Tod und Begräbnis mit Begräbnisritualen und Grabstätten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Klaus Geyer
Cover of the book Kunst als Annäherung an das Absolute - E.T.A. Hoffmanns 'Der goldne Topf' by Klaus Geyer
Cover of the book Wahrheitspflicht im Zivilprozess by Klaus Geyer
Cover of the book Kutane Stimulation zur Schmerzlinderung by Klaus Geyer
Cover of the book Die Gründung des Staates Israel by Klaus Geyer
Cover of the book Die musikalische Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen by Klaus Geyer
Cover of the book 'Cardillac' - Künstler und Verbrecher by Klaus Geyer
Cover of the book Globalisierung und der Transmissionsmechanismus der Geldpolitik by Klaus Geyer
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Klaus Geyer
Cover of the book Medienkompetenz im Jugendalter by Klaus Geyer
Cover of the book Milchwald - Hänsel und Gretel in der Spätmoderne by Klaus Geyer
Cover of the book Mehr als 10 Jahre Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität mit Hilfe der Schleierfahndung: Eine kritische Bestandsaufnahme by Klaus Geyer
Cover of the book PISA und PC - Kann der Einsatz von Computern an deutschen Schulen das Bildungsniveau verbessern? by Klaus Geyer
Cover of the book Marsilius von Padua und Wilhelm von Ockham - Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht by Klaus Geyer
Cover of the book Die Revolution und die weibliche Protagonistin in Gioconda Bellis 'Die Verteidigung des Glücks' und Angeles Mastrettas 'Emilia' by Klaus Geyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy