Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by Thomas Schrott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schrott ISBN: 9783656886860
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schrott
ISBN: 9783656886860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um das Thema Nachhaltigkeit und Ihre Bedeutung für die Erde sowie die Wirtschaft und Politik. Momentan existieren zwei Sichtweisen über die Zukunft unserer Erde: Die pessimistische Sichtweise nach Meadows portraitiert ein düsteres Bild unserer Zukunft. Im Unterschied dazu sieht Simon in seiner optimistischen Sichtweise keinen Grund, warum sich unsere Erde nicht auch in Zukunft zu mehr Wohlstand entwickeln sollte, solange es den Menschen mit seinem großen Einfallsreichtum gibt. Aus beiden Ansätzen kann die Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung abgeleitet werden. Aus theoretischer Sicht befasst sich die Nachhaltigkeit mit der gerechten Allokation der Ressourcen. Darüber hinaus existieren grundlegende Nachhaltigkeitsprinzipien, die allen Konzepten gemein sind. Wesentlich ist die Aufgliederung der Nachhaltigkeit in eine ökologische, soziale und ökonomische Dimension, wodurch alle relevanten Aspekte gleichmäßig berücksichtigt werden sollen. Bereits früh wurde erkannt, dass es zur Erreichung des ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziels der Mithilfe aller Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bedarf. Besondere Bedeutung kommt der Realisierung von Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene zu. Mit Hilfe einer Lokalen Agenda 21 soll es den Gemeinden im Dialog mit Wirtschaft, Politik und Bürgern gelingen, in vier Phasen ein kommunales Nachhaltigkeitsleitbild zu erstellen und dieses auch umzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um das Thema Nachhaltigkeit und Ihre Bedeutung für die Erde sowie die Wirtschaft und Politik. Momentan existieren zwei Sichtweisen über die Zukunft unserer Erde: Die pessimistische Sichtweise nach Meadows portraitiert ein düsteres Bild unserer Zukunft. Im Unterschied dazu sieht Simon in seiner optimistischen Sichtweise keinen Grund, warum sich unsere Erde nicht auch in Zukunft zu mehr Wohlstand entwickeln sollte, solange es den Menschen mit seinem großen Einfallsreichtum gibt. Aus beiden Ansätzen kann die Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung abgeleitet werden. Aus theoretischer Sicht befasst sich die Nachhaltigkeit mit der gerechten Allokation der Ressourcen. Darüber hinaus existieren grundlegende Nachhaltigkeitsprinzipien, die allen Konzepten gemein sind. Wesentlich ist die Aufgliederung der Nachhaltigkeit in eine ökologische, soziale und ökonomische Dimension, wodurch alle relevanten Aspekte gleichmäßig berücksichtigt werden sollen. Bereits früh wurde erkannt, dass es zur Erreichung des ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziels der Mithilfe aller Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bedarf. Besondere Bedeutung kommt der Realisierung von Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene zu. Mit Hilfe einer Lokalen Agenda 21 soll es den Gemeinden im Dialog mit Wirtschaft, Politik und Bürgern gelingen, in vier Phasen ein kommunales Nachhaltigkeitsleitbild zu erstellen und dieses auch umzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle Kommunikation - Die Kommunikation zwischen den Kulturen und deren Bedeutung im internationalen Kontext by Thomas Schrott
Cover of the book An interpretation of Julian Barnes novel 'England, England' by Thomas Schrott
Cover of the book The Crimean War and its Impacts on Britain and Europe by Thomas Schrott
Cover of the book Business Analysis of Apple Inc by Thomas Schrott
Cover of the book Kundenwünsche bei Einstellungen in Kontroverse zu den Grenzen des AGG by Thomas Schrott
Cover of the book Wettbewerbspositionierung der Landeshauptstadt München by Thomas Schrott
Cover of the book Wohlstand und Glück - Über die Mehrdimensionalität des Glückes in einer eindimensionalen Wirtschaftsordnung by Thomas Schrott
Cover of the book Schlagwort Bildung. Wege aus einem instrumentalisierten Diskurs by Thomas Schrott
Cover of the book Die Rolle der Pflegekraft im interdisziplinären Patientenmanagement im Kontext von sozialpolitischen Entwicklungen by Thomas Schrott
Cover of the book Gründe für eine Suchtmittelabhängigkeit junger Frauen by Thomas Schrott
Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Thomas Schrott
Cover of the book Über falsches Leben im Falschen by Thomas Schrott
Cover of the book Kampfsport als Mittel der Intervention bei aggressiven und delinquenten Jugendlichen by Thomas Schrott
Cover of the book Die Glaubensprüfung des Hiob. Exegetische Untersuchung von Hiob 6-7 by Thomas Schrott
Cover of the book Persönlichkeitsfördernde Aspekte Sensorischer Integration in der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd by Thomas Schrott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy