Selbstgesteuertes Lernen - Motivationale und emotionale Aspekte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Motivationale und emotionale Aspekte by Lutz Spitzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Spitzner ISBN: 9783640231478
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Spitzner
ISBN: 9783640231478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für pädagogische Psychologie ), Veranstaltung: Seminar: Lernen und Lehren mit Neuen Medien , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zum Thema 'Selbstgesteuertes Lernen - Motivationale und emotionale Aspekte' besteht aus drei Teilbereichen. Der erste Teil beschäftigt sich auf theoretischer Basis mit dem Thema Selbstgesteuertes Lernen mit Neuen Medien. Behandelt werden hier im Einzelnen die Ausprägungen und Besonderheiten des selbstgesteuerten Lernens, die Vorgehensweise bei selbigem, die Bedingungen, unter denen dieses Lernen ausgeführt werden kann sowie die Anwendung des selbstgesteuerten Lernens auf Neue Medien. Dabei soll auch auf Probleme und Schwierigkeiten eingegangen werden, welche durch diese Lernart entstehen und bewältigt werden müssen. In allen genannten Bereichen wird versucht, auf das selbstgesteuerte Lernen einer Einzelperson sowie auf das selbstgesteuert-kooperative Lernen in Gruppen einzugehen und diese Ausprägungen auf solche Weise in direkten Vergleich zu setzen. Im Folgenden werden ebenfalls theoretisch die motivationalen und emotionalen Aspekte, die das selbstgesteuerte Lernen maßgeblich beeinflussen, vorgestellt. Der zweite Teil der vorliegenden Arbeit befasst sich zum Einen mit der praktischen Anwendung des selbstgesteuerten Lernens auf Neue Medien und zum anderen mit Lernumgebungen. Dabei wird das im ersten Teil erarbeitete theoretische Wissen in praktischen Bezug gesetzt und an Beispielen weiter verdeutlicht. Auch hierbei sollen Besonderheiten, Vorgehensweisen und Bedingungen, aber auch Probleme herausgestellt werden. Während dazu im ersten Teilbereich der Umgang mit neuen Medien sowie die Gestaltung des Lernens mit Neuen Medien im Vordergrund stehen, werden im zweiten Teilgebiet an konkreten Praxisbeispielen sowohl offene als auch geschlossene Lernumgebungen vorgestellt. Den beiden genannten Teilen, der Theorie und der Praxis, schließt sich letztlich nochmals eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten in der vorliegenden Arbeit genannten Aspekte an. Hierbei wird ebenfalls ein Ausblick auf den heutigen Forschungsstand in Bezug auf das selbstgesteuerte Lernen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für pädagogische Psychologie ), Veranstaltung: Seminar: Lernen und Lehren mit Neuen Medien , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zum Thema 'Selbstgesteuertes Lernen - Motivationale und emotionale Aspekte' besteht aus drei Teilbereichen. Der erste Teil beschäftigt sich auf theoretischer Basis mit dem Thema Selbstgesteuertes Lernen mit Neuen Medien. Behandelt werden hier im Einzelnen die Ausprägungen und Besonderheiten des selbstgesteuerten Lernens, die Vorgehensweise bei selbigem, die Bedingungen, unter denen dieses Lernen ausgeführt werden kann sowie die Anwendung des selbstgesteuerten Lernens auf Neue Medien. Dabei soll auch auf Probleme und Schwierigkeiten eingegangen werden, welche durch diese Lernart entstehen und bewältigt werden müssen. In allen genannten Bereichen wird versucht, auf das selbstgesteuerte Lernen einer Einzelperson sowie auf das selbstgesteuert-kooperative Lernen in Gruppen einzugehen und diese Ausprägungen auf solche Weise in direkten Vergleich zu setzen. Im Folgenden werden ebenfalls theoretisch die motivationalen und emotionalen Aspekte, die das selbstgesteuerte Lernen maßgeblich beeinflussen, vorgestellt. Der zweite Teil der vorliegenden Arbeit befasst sich zum Einen mit der praktischen Anwendung des selbstgesteuerten Lernens auf Neue Medien und zum anderen mit Lernumgebungen. Dabei wird das im ersten Teil erarbeitete theoretische Wissen in praktischen Bezug gesetzt und an Beispielen weiter verdeutlicht. Auch hierbei sollen Besonderheiten, Vorgehensweisen und Bedingungen, aber auch Probleme herausgestellt werden. Während dazu im ersten Teilbereich der Umgang mit neuen Medien sowie die Gestaltung des Lernens mit Neuen Medien im Vordergrund stehen, werden im zweiten Teilgebiet an konkreten Praxisbeispielen sowohl offene als auch geschlossene Lernumgebungen vorgestellt. Den beiden genannten Teilen, der Theorie und der Praxis, schließt sich letztlich nochmals eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten in der vorliegenden Arbeit genannten Aspekte an. Hierbei wird ebenfalls ein Ausblick auf den heutigen Forschungsstand in Bezug auf das selbstgesteuerte Lernen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Lutz Spitzner
Cover of the book Geldpolitik der Zentralbanken im Vorfeld, während und nach der Finanzmarktkrise by Lutz Spitzner
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Lutz Spitzner
Cover of the book Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen by Lutz Spitzner
Cover of the book Religionen in den 'Etymologiae' des Isidor von Sevilla by Lutz Spitzner
Cover of the book Die erste Alma Mater Polens - Zur Gründung der Krakauer Universität im Jahre 1364 by Lutz Spitzner
Cover of the book Schuld und System - Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage' und das Leben der 'Angestellten Cresspahl' in New York by Lutz Spitzner
Cover of the book Zum Welt- und Schöpfungsbegriff bei Averroes und Thomas von Aquin by Lutz Spitzner
Cover of the book Integration von Spätaussiedlern by Lutz Spitzner
Cover of the book Die öffentlich-rechtliche Assessorklausur by Lutz Spitzner
Cover of the book Hexenverfolgung in der Gegenwart - Das Beispiel Südafrika by Lutz Spitzner
Cover of the book Lernprozesse und Devianz bei jugendlichen Straftätern by Lutz Spitzner
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Lutz Spitzner
Cover of the book Maria Montessori by Lutz Spitzner
Cover of the book Haben Kinder Rechte? by Lutz Spitzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy