Neuprojektierung eines Arbeitssystems. Montageentwurf des Schneckengetriebes GS04

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Neuprojektierung eines Arbeitssystems. Montageentwurf des Schneckengetriebes GS04 by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner ISBN: 9783668029101
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
ISBN: 9783668029101
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Fertigungstechnik), Veranstaltung: Fertigungsplanung - Montage II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe umfasst die komplette Neuprojektierung des vorhandenen Arbeitssystems, da dieses in einem Hallenneubau an einem anderen Standort neu eingegliedert wird. Hierfür bedarf es einer genauen Ausarbeitung aller vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung des Produktes. Die sogenannte Arbeitsvorbereitung ist im Kreislauf von Produktentstehung und Produktmarkt das Bindeglied zwischen Konstruktion und Fertigung. Sie wird in Fertigungssteuerung sowie Arbeitsplanung gegliedert, wobei letzteres die vollständige Prozessplanung, die den auftragsunabhängigen Teil der Planung darstellt, umfasst. Hierbei werden Randbedingungen, wie bspw. die Arbeitspläne für die spätere Fertigungssteuerung, definiert. Im zeitlichen Verlauf einer Neuplanung ist dieser Schritt zwischen der Konstruktion und der Fertigung einzuordnen. Die Prozessplanung umfasst nicht nur die Montageplanung, sondern ebenso die Fertigungs- und Materialplanung. Im hier vorliegenden Fall ist es notwendig, die Montageabläufe, die Unterlagen sowie die Anweisungen auszuarbeiten. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit wird die Planung des Montagesystems sein, bei der es gilt die vorgegebenen Planungsaspekte zu beachten. Diese beinhalten das Planungsobjekt(Schneckengetriebe), die Personal- und Betriebsmittelaspekte sowie die zeitlichen und logistischen Kriterien. Es muss ein technisch einwandfreier und wirtschaftlicher Ablauf des Produktionsprozesses gewährleistet sein. Die ganzheitliche Planung beinhaltet auch die Beachtung von Randbedingungen angrenzender Bereiche. Diese sind für die Erfüllung der Aufgabe ebenso wichtig und umfassen die Layoutplanung sowie das Rechnungswesen für eine Wirtschaftlichkeitsrechnung zum Vergleich diverser Varianten. Die Planung erfolgt nach dem Top-down Prinzip, bei dem vom Ganzen zum Einzelnen geplant wird, und findet unter Anwendung der Planungsmethode nach Bullinger statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Fertigungstechnik), Veranstaltung: Fertigungsplanung - Montage II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe umfasst die komplette Neuprojektierung des vorhandenen Arbeitssystems, da dieses in einem Hallenneubau an einem anderen Standort neu eingegliedert wird. Hierfür bedarf es einer genauen Ausarbeitung aller vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung des Produktes. Die sogenannte Arbeitsvorbereitung ist im Kreislauf von Produktentstehung und Produktmarkt das Bindeglied zwischen Konstruktion und Fertigung. Sie wird in Fertigungssteuerung sowie Arbeitsplanung gegliedert, wobei letzteres die vollständige Prozessplanung, die den auftragsunabhängigen Teil der Planung darstellt, umfasst. Hierbei werden Randbedingungen, wie bspw. die Arbeitspläne für die spätere Fertigungssteuerung, definiert. Im zeitlichen Verlauf einer Neuplanung ist dieser Schritt zwischen der Konstruktion und der Fertigung einzuordnen. Die Prozessplanung umfasst nicht nur die Montageplanung, sondern ebenso die Fertigungs- und Materialplanung. Im hier vorliegenden Fall ist es notwendig, die Montageabläufe, die Unterlagen sowie die Anweisungen auszuarbeiten. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit wird die Planung des Montagesystems sein, bei der es gilt die vorgegebenen Planungsaspekte zu beachten. Diese beinhalten das Planungsobjekt(Schneckengetriebe), die Personal- und Betriebsmittelaspekte sowie die zeitlichen und logistischen Kriterien. Es muss ein technisch einwandfreier und wirtschaftlicher Ablauf des Produktionsprozesses gewährleistet sein. Die ganzheitliche Planung beinhaltet auch die Beachtung von Randbedingungen angrenzender Bereiche. Diese sind für die Erfüllung der Aufgabe ebenso wichtig und umfassen die Layoutplanung sowie das Rechnungswesen für eine Wirtschaftlichkeitsrechnung zum Vergleich diverser Varianten. Die Planung erfolgt nach dem Top-down Prinzip, bei dem vom Ganzen zum Einzelnen geplant wird, und findet unter Anwendung der Planungsmethode nach Bullinger statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das moralische Urteil beim Kinde nach Piaget: Zwang der Erwachsenen und moralischer Realismus by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Der Erlöser im modernen Film. Jugendliche Sinnsuche in 'Harry Potter' und 'Matrix' by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Der Bundespräsident - überflüssig oder unterschätzt? by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Medienkunst in Osteuropa by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Menschenbilder im interkulturellen Vergleich by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Die Bedeutung der Weizsäcker-Rede vom 8. Mai 1985 für das geschichtliche Bewusstsein der Bundesrepublik Deutschlands by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Risk taking in financial markets (field evidence) by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Aufbau eines Berichtes über eine Pflichtprüfung gemäß § 321 HGB by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Urban Gardening im Kontext von Foucaults 'Von anderen Räumen'. Sind urbane Gärten Heterotopien? by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Watzlawicks Axiome im Spannungsfeld interkultureller Kommunikation by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Beschäftigungspolitische Auswirkungen des 'Poldermodell' by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
Cover of the book Die Sprachen Äthiopiens by Kevin Beuchel, Martin Demme, Richard Börner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy