Interpretation des Vorwortes der Chronik von Otto von Freising

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Interpretation des Vorwortes der Chronik von Otto von Freising by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783640341498
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783640341498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort zum achten Buch der Chronik des Otto von Freisings liefert dieser gewissermaßen ein Vorwort für die Chronik, welches an das Vorwort zum ersten Buch thematisch anschließt. Die Chronik bestehe aus drei Teilen, nämlich aus einer Darstellung des Reiches Christi in 'seinem diesseitigen wie in seinem jenseitigen Zustand' und dem jetzigen, das 'Gut und Böse' in seinem Schoße birge. Beide Staaten, der himmlische und der irdische, würden 'Kirche' genannt werden und beanspruchen beide für sich 'Christi Reich' zu sein. Der Hinweis auf die Bibelstelle Matthäus 13,41 verdeutlicht, dass Otto von Freising keineswegs den Anspruch erhebt, über gut und böse richten zu wollen. 'Gott, der allein weiß, wer sein ist', werde Prüfung und Urteil über jeden Einzelnen treffen. Hier schließt sich der Kreis der zwei Staaten. Otto von Freising sieht die beiden Staaten jeweils in drei verschiedenen Zuständen vorliegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort zum achten Buch der Chronik des Otto von Freisings liefert dieser gewissermaßen ein Vorwort für die Chronik, welches an das Vorwort zum ersten Buch thematisch anschließt. Die Chronik bestehe aus drei Teilen, nämlich aus einer Darstellung des Reiches Christi in 'seinem diesseitigen wie in seinem jenseitigen Zustand' und dem jetzigen, das 'Gut und Böse' in seinem Schoße birge. Beide Staaten, der himmlische und der irdische, würden 'Kirche' genannt werden und beanspruchen beide für sich 'Christi Reich' zu sein. Der Hinweis auf die Bibelstelle Matthäus 13,41 verdeutlicht, dass Otto von Freising keineswegs den Anspruch erhebt, über gut und böse richten zu wollen. 'Gott, der allein weiß, wer sein ist', werde Prüfung und Urteil über jeden Einzelnen treffen. Hier schließt sich der Kreis der zwei Staaten. Otto von Freising sieht die beiden Staaten jeweils in drei verschiedenen Zuständen vorliegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen by Natascha Weimar
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung in der Lagerhaltung am Beispiel eines Logistikdienstleisters by Natascha Weimar
Cover of the book Einkommensbesteuerung bei Beteiligung an Investmentvermögen by Natascha Weimar
Cover of the book Sozialisation im Alter by Natascha Weimar
Cover of the book Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft by Natascha Weimar
Cover of the book Lenins Imperialismustheorie im Vergleich zu heutigen Wirtschaftstheorien by Natascha Weimar
Cover of the book Gustave Caillebotte's 'Pont de l'Europe'. Bildbeschreibung und Forschungsstand by Natascha Weimar
Cover of the book Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive by Natascha Weimar
Cover of the book Die Entstehung der Kategorien in Anlehnung an die 'Kritik der reinen Vernunft' von Immanuel Kant by Natascha Weimar
Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Natascha Weimar
Cover of the book Down Under ist alles entspannter by Natascha Weimar
Cover of the book Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse by Natascha Weimar
Cover of the book Die Lebenszykluskostenrechnung in Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung by Natascha Weimar
Cover of the book Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes by Natascha Weimar
Cover of the book 'Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer' by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy