Nachhilfeunterricht. Ein kritischer Überblick über den außerschulischen Förderunterricht

eine rentable Investition? Ein kritischer Überblick über den außerschulischen Förderunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Nachhilfeunterricht. Ein kritischer Überblick über den außerschulischen Förderunterricht by Manuela Woßler, Stephanie Sasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Woßler, Stephanie Sasse ISBN: 9783638570695
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Woßler, Stephanie Sasse
ISBN: 9783638570695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Weimarer Republik haben die Bildungsschichten mehr Bildung für sich erschlossen als für andere. Die PISA-Studie, die beispielsweise sagt, dass ein Viertel der deutschen Jugendlichen nicht richtig lesen und rechnen können, zeigt uns, dass uns andere Gesellschaften überlegen sind. Viele Jugendliche haben es schwer eine Arbeit oder eine Ausbildung zu finden (Hendricks, 2004). 'Sitzen bleiben - jeder Dritte kennt es aus eigener Erfahrung' (Kowalczyk & Ottich, 2003, S. 5). Wenn man die Werbeanzeigen von meist privaten Anbietern mit Namen wie 'Studienkreis', 'Schülerhilfe', 'Abacus', u.a. in der Presse betrachtet, scheint es leicht, tatsächliche und vermeintliche Lerndefizite von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen zu beheben: 'Durch Motivation und Leistungswillen zum Erfolg'. Dies und mehr versprechen Nachhilfeeinrichtungen (Rudolph, 2002). Zudem ist auffällig, dass Nachhilfe zwar ein großes Thema der Bildungswirklichkeit ist, jedoch kaum darüber gesprochen - eher schamhaft geschwiegen wird - wogegen es endlose Kontroversen und Debatten um Schulformen und Lehrpläne gibt. ... Eine eigenhändige Forschung an einem bekannten Nachhilfeinstitut zu den üblichen Fragen: Welche Fächer werden unterrichtet? Wieviel Erfolg bringt Nachhilfeunterricht? Welche Zukunftsaussichten und gesellschaftliche Aspekte spielen hierbei eine Rolle? Welche Probleme (in) der Schule gibt es, und kann man sie umgehen? Diese und weitere Fragen wurden in der Forschung durch Fragebogenanalysen beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Weimarer Republik haben die Bildungsschichten mehr Bildung für sich erschlossen als für andere. Die PISA-Studie, die beispielsweise sagt, dass ein Viertel der deutschen Jugendlichen nicht richtig lesen und rechnen können, zeigt uns, dass uns andere Gesellschaften überlegen sind. Viele Jugendliche haben es schwer eine Arbeit oder eine Ausbildung zu finden (Hendricks, 2004). 'Sitzen bleiben - jeder Dritte kennt es aus eigener Erfahrung' (Kowalczyk & Ottich, 2003, S. 5). Wenn man die Werbeanzeigen von meist privaten Anbietern mit Namen wie 'Studienkreis', 'Schülerhilfe', 'Abacus', u.a. in der Presse betrachtet, scheint es leicht, tatsächliche und vermeintliche Lerndefizite von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen zu beheben: 'Durch Motivation und Leistungswillen zum Erfolg'. Dies und mehr versprechen Nachhilfeeinrichtungen (Rudolph, 2002). Zudem ist auffällig, dass Nachhilfe zwar ein großes Thema der Bildungswirklichkeit ist, jedoch kaum darüber gesprochen - eher schamhaft geschwiegen wird - wogegen es endlose Kontroversen und Debatten um Schulformen und Lehrpläne gibt. ... Eine eigenhändige Forschung an einem bekannten Nachhilfeinstitut zu den üblichen Fragen: Welche Fächer werden unterrichtet? Wieviel Erfolg bringt Nachhilfeunterricht? Welche Zukunftsaussichten und gesellschaftliche Aspekte spielen hierbei eine Rolle? Welche Probleme (in) der Schule gibt es, und kann man sie umgehen? Diese und weitere Fragen wurden in der Forschung durch Fragebogenanalysen beantwortet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegungsanalyse des Schmetterschlages im Volleyballspiel by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Die Erlangung des REIT-Sonderstatus einer Aktiengesellschaft by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Erwachsenenbildung und Schlüsselqualifikationen am Beispiel der Krankenpflege by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Hitlers Kriegserklärung an die USA, 11. Dezember 1941 by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Exegetische Facharbeit zu Matthäus 15,21-28 by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Fußball als Religion? Göttliches Spiel auf heiligem Rasen? by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Erlebnis als pädagogische Handlungsform by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book SWOT analysis and operation management decisions of Domino's pizza by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Britanniens Beteiligung am Bürgerkrieg im Vierkaiserjahr. Die 'Historiae' von Tacitus by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Bildungscontrolling. Kritik eines Konzepts by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Das Motiv des Initiationsritus im russischen Märchen by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Menopause, Rurality and Obesity in Rural African American Women by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
Cover of the book Tennis mit verschiedenen Zielgruppen und Schwerpunkten by Manuela Woßler, Stephanie Sasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy