Zur Verwendung des Begriffes 'Sound' - eine Stichprobenrecherche

eine Stichprobenrecherche

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Zur Verwendung des Begriffes 'Sound' - eine Stichprobenrecherche by Sandor Samu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandor Samu ISBN: 9783638226127
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandor Samu
ISBN: 9783638226127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Bremen (Fachbereich 9 (Musik/Musikwissenschaft )), Sprache: Deutsch, Abstract: Den Begriff 'Sound' kann man wie viele andere englische Wörter zum allgemeinen deutschen Sprachschatz zählen. Den meisten Menschen dürfte 'Sound' aus zusammengesetzten Wörtern wie 'Soundtrack' oder 'soundcheck', aber auch als alleinstehender Ausdruck, dann etwa entsprechend dem deutschen Wort 'Klang' gebraucht, bekannt sein. Trotz der häufigen Verwendung in der modernen Mediengesellschaft, gibt es allerdings keine differenzierte Betrachtung über die Art der Nutzung des Begriffes 'Sound'. Diese Arbeit versucht deshalb einige Aspekte auf Grundlage einer Stichproben-Recherche in Musik- und Jugendzeitschriften, bibliographischen Online-Datenbanken, Internet und Umfrageergebnissen zu beleuchten. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung: 1.Wo, also in welchen Quellentypen, wird der Begriff 'Sound' verwendet? 2.Wer nutzt den Begriff, d. h. inwieweit lassen sich die Autoren, die sich des Ausdrucks bedienen, beschreiben und klassifizieren? 3.Wie wird der Begriff 'Sound' verwendet, d. h. lassen sich verschiedene Deutungen unterscheiden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Bremen (Fachbereich 9 (Musik/Musikwissenschaft )), Sprache: Deutsch, Abstract: Den Begriff 'Sound' kann man wie viele andere englische Wörter zum allgemeinen deutschen Sprachschatz zählen. Den meisten Menschen dürfte 'Sound' aus zusammengesetzten Wörtern wie 'Soundtrack' oder 'soundcheck', aber auch als alleinstehender Ausdruck, dann etwa entsprechend dem deutschen Wort 'Klang' gebraucht, bekannt sein. Trotz der häufigen Verwendung in der modernen Mediengesellschaft, gibt es allerdings keine differenzierte Betrachtung über die Art der Nutzung des Begriffes 'Sound'. Diese Arbeit versucht deshalb einige Aspekte auf Grundlage einer Stichproben-Recherche in Musik- und Jugendzeitschriften, bibliographischen Online-Datenbanken, Internet und Umfrageergebnissen zu beleuchten. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung: 1.Wo, also in welchen Quellentypen, wird der Begriff 'Sound' verwendet? 2.Wer nutzt den Begriff, d. h. inwieweit lassen sich die Autoren, die sich des Ausdrucks bedienen, beschreiben und klassifizieren? 3.Wie wird der Begriff 'Sound' verwendet, d. h. lassen sich verschiedene Deutungen unterscheiden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Human rights in European politics by Sandor Samu
Cover of the book Why did the United Party loose the 1948 General Election? by Sandor Samu
Cover of the book Externe Ursachen globaler Klimavariationen by Sandor Samu
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Sandor Samu
Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by Sandor Samu
Cover of the book Faszination Lernen. Die Rolle der Spiegelneuronen by Sandor Samu
Cover of the book Welche Perspektiven bietet E-Government für die Verwaltungsorganisation? by Sandor Samu
Cover of the book Zur Geschichte der Brehnaer Schule von ihren Anfängen bis 1945 by Sandor Samu
Cover of the book Die ökonomischen und touristischen Effekte eines Kulturfestivals auf die Imagebildung einer Stadt - Das Fallbeispiel Athen Festival by Sandor Samu
Cover of the book Weibliche Gelehrsamkeit im Kontext veränderter weiblicher Lebenswelten by Sandor Samu
Cover of the book Grundlagen der Governance-Analyse by Sandor Samu
Cover of the book Ursachen und Verlauf des Burenkriegs sowie eine kritische Betrachtung der Situation in den Konzentrationslagern by Sandor Samu
Cover of the book Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich by Sandor Samu
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick, Beavin und Jackson unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Sandor Samu
Cover of the book Typische Fallgestaltungen des Abstandflächenrechts nach § 6 Bauordnung Berlin by Sandor Samu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy