Musikindustrie im 21. Jahrhundert

Aufsätze und Essays

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Musikindustrie im 21. Jahrhundert by Benjamin Mombree, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Mombree ISBN: 9783640891290
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Mombree
ISBN: 9783640891290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viel hat sich in den letzten Jahrzehnten getan: Musik erschien auf digitalen Tonträgern, später als MP3-Dateien im Internet, konnte kostenlos (und illegal) heruntergeladen oder bei Musikportalen wie Musicload bzw. iTunes kommerziell erworben werden. Das Internet scheint das Urheberrecht immer weiter auszuhöhlen, Kritiker behaupten gar, das Urheberrecht sei im 21. Jahrhundert überholt. Andererseits ermöglicht das Internet mit sozialen Netzwerken wie Facebook bzw. Myspace oder auch Youtube dem Nachwuchs, unabhängig von einer Plattenfirma die eigene Musik zu vermarkten und sogar zu verkaufen. Auch Casting-Shows locken viele Kandidaten, die hoffen, auf diesem Weg ein Superstar zu werden. Hinzu kommt, dass Musikinstrumente immer günstiger werden und dank leistungsfähiger Computer jeder Musiker seine Musik selbst aufnehmen, mischen und auf Tonträger bannen kann. Das bedeutet wiederum, dass die Konkurrenz wächst, nicht zuletzt deshalb, weil es für Musiker immer schwerer wird, etwas Neues zu schaffen. Wie sich die Situation für Musikschaffende in den nächsten Jahren entwickelt, steht in den Sternen. Eine Bestandsaufnahme ist jedoch möglich und soll Gegenstand des vorliegenden Buches sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viel hat sich in den letzten Jahrzehnten getan: Musik erschien auf digitalen Tonträgern, später als MP3-Dateien im Internet, konnte kostenlos (und illegal) heruntergeladen oder bei Musikportalen wie Musicload bzw. iTunes kommerziell erworben werden. Das Internet scheint das Urheberrecht immer weiter auszuhöhlen, Kritiker behaupten gar, das Urheberrecht sei im 21. Jahrhundert überholt. Andererseits ermöglicht das Internet mit sozialen Netzwerken wie Facebook bzw. Myspace oder auch Youtube dem Nachwuchs, unabhängig von einer Plattenfirma die eigene Musik zu vermarkten und sogar zu verkaufen. Auch Casting-Shows locken viele Kandidaten, die hoffen, auf diesem Weg ein Superstar zu werden. Hinzu kommt, dass Musikinstrumente immer günstiger werden und dank leistungsfähiger Computer jeder Musiker seine Musik selbst aufnehmen, mischen und auf Tonträger bannen kann. Das bedeutet wiederum, dass die Konkurrenz wächst, nicht zuletzt deshalb, weil es für Musiker immer schwerer wird, etwas Neues zu schaffen. Wie sich die Situation für Musikschaffende in den nächsten Jahren entwickelt, steht in den Sternen. Eine Bestandsaufnahme ist jedoch möglich und soll Gegenstand des vorliegenden Buches sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elitenförderung und Elitenrekrutierung by Benjamin Mombree
Cover of the book Glaube, Gewissen und Gewitter im gelehrten Diskurs des 16. Jahrhunderts by Benjamin Mombree
Cover of the book Nachweispflicht by Benjamin Mombree
Cover of the book Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes by Benjamin Mombree
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Benjamin Mombree
Cover of the book Sprache der Politik. Sprache in der Politik? by Benjamin Mombree
Cover of the book Die Bedingungen der Personalität bei Daniel C. Dennett und deren Konsequenzen für die Zuschreibung von Personalität by Benjamin Mombree
Cover of the book Die 'Formale Anzeige' am Beispiel der 'Todesanalyse' aus Heideggers 'Sein und Zeit' by Benjamin Mombree
Cover of the book Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten by Benjamin Mombree
Cover of the book Wandel in Mexiko? by Benjamin Mombree
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Benjamin Mombree
Cover of the book Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im europäischen Vertragsrecht by Benjamin Mombree
Cover of the book Parallelimporte im Pflanzenschutzrecht. Europarechtliche Vorgaben und nationale deutsche Regelungen zum Parallelimport von Pflanzenschutzmitteln by Benjamin Mombree
Cover of the book Leseförderung in der Hauptschule by Benjamin Mombree
Cover of the book Religion in den Medien by Benjamin Mombree
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy