Fachmodul Gruppentraining I: Wirbelsäulengymnastik mit angepasstem Schwerpunkt. Phasenverlauf, Trainingsverhalten und Kurskonzeption

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Fachmodul Gruppentraining I: Wirbelsäulengymnastik mit angepasstem Schwerpunkt. Phasenverlauf, Trainingsverhalten und Kurskonzeption by Stefan Hausenbiegl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hausenbiegl ISBN: 9783668053656
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hausenbiegl
ISBN: 9783668053656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gruppentraining I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs begann mit einer freundlichen Begrüßung der Teilnehmer. Die Trainerin stellte sich zuerst mit ihrem Namen vor, damit auch die Neueinsteiger wussten wer sie anschließend durch die Stunde führen wird. Sie fragte in die Runde, ob jemand das erste Mal bei ihr im Kurs ist und wie diese heißen, um sie auch während des Kurses persön-lich mit dem Vornamen anzusprechen. Zusätzlich gab sie den Neueinsteigern Hilfestellung bei der korrekten Handhabung der Steps und erklärte ihnen die Sicherheitsregeln. Durch eine kleine Einführung in die Thematik wussten die Teilnehmer genau, was in den kommenden 60 min passieren wird. Allgemeines Warm Up In diesem Teil wurde das Herz-Kreislauf-System auf die kommende Belastung vorbereitet. Die Trainerin begann mit einfachen und kleinen Bewegungen, die größer wurden und zusätzlich mit dynamischen Armbewegungen kombiniert wurden. Die Teilnehmer konnten nun nach und nach vom Alltag abschalten und sich voll auf das sportliche Programm konzentrieren. Spezielles Warm Up Dieser Teil enthielt zum Teil schon die Bewegungen aus dem Hauptteil. Die Trainerin begann jetzt mit grundlegenden Bewegungsmustern, die im späteren Hauptteil miteinander zu einem Block kombiniert wurden. Die Schritte wurden anspruchsvoller, aber noch nicht zu komplex, um die Belastung erst nach und nach zu erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gruppentraining I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs begann mit einer freundlichen Begrüßung der Teilnehmer. Die Trainerin stellte sich zuerst mit ihrem Namen vor, damit auch die Neueinsteiger wussten wer sie anschließend durch die Stunde führen wird. Sie fragte in die Runde, ob jemand das erste Mal bei ihr im Kurs ist und wie diese heißen, um sie auch während des Kurses persön-lich mit dem Vornamen anzusprechen. Zusätzlich gab sie den Neueinsteigern Hilfestellung bei der korrekten Handhabung der Steps und erklärte ihnen die Sicherheitsregeln. Durch eine kleine Einführung in die Thematik wussten die Teilnehmer genau, was in den kommenden 60 min passieren wird. Allgemeines Warm Up In diesem Teil wurde das Herz-Kreislauf-System auf die kommende Belastung vorbereitet. Die Trainerin begann mit einfachen und kleinen Bewegungen, die größer wurden und zusätzlich mit dynamischen Armbewegungen kombiniert wurden. Die Teilnehmer konnten nun nach und nach vom Alltag abschalten und sich voll auf das sportliche Programm konzentrieren. Spezielles Warm Up Dieser Teil enthielt zum Teil schon die Bewegungen aus dem Hauptteil. Die Trainerin begann jetzt mit grundlegenden Bewegungsmustern, die im späteren Hauptteil miteinander zu einem Block kombiniert wurden. Die Schritte wurden anspruchsvoller, aber noch nicht zu komplex, um die Belastung erst nach und nach zu erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cisco Unified Computing im Klinischen Rechenzentrum by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Der Schriftspracherwerb im Erstunterricht. Wird die Fibel 'Karibu' dem Anspruch der Systemtheorie gerecht? by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Zwischen Idealisierung und Entwertung - Zur Identitätsbildung behinderter Menschen by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Politik des 21. Jahrhunderts by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Medienerziehung in der politischen Bildung by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Trainingskonzept zu Beweglichkeit und Koordination by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Das lebenslange Lernen auf Grundlage der Lissabon-Strategie in Verbindung mit dem deutschen Qualifikationsrahmen by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Gleichheit, Ungleichheit und Herrschaftslegitimation bei Ockham by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Gesellschaft - Sucht - Sozialarbeit by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Der Haftbefehl-Fall des IGH by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book The diary of Susan Shelby Magoffin by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Exegese, Genesis 4, 1-16 - Kain und Abel by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Agrarstrukturen in Niederschlesien bzw. Polen im Kontext der Transformation by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Zukunft des Reisemittlermarktes. Änderungen der Marktstrukturen und Auswirkungen auf verschiedene Reisebüroformen by Stefan Hausenbiegl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy