Fachmodul Gruppentraining I: Wirbelsäulengymnastik mit angepasstem Schwerpunkt. Phasenverlauf, Trainingsverhalten und Kurskonzeption

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Fachmodul Gruppentraining I: Wirbelsäulengymnastik mit angepasstem Schwerpunkt. Phasenverlauf, Trainingsverhalten und Kurskonzeption by Stefan Hausenbiegl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hausenbiegl ISBN: 9783668053656
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hausenbiegl
ISBN: 9783668053656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gruppentraining I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs begann mit einer freundlichen Begrüßung der Teilnehmer. Die Trainerin stellte sich zuerst mit ihrem Namen vor, damit auch die Neueinsteiger wussten wer sie anschließend durch die Stunde führen wird. Sie fragte in die Runde, ob jemand das erste Mal bei ihr im Kurs ist und wie diese heißen, um sie auch während des Kurses persön-lich mit dem Vornamen anzusprechen. Zusätzlich gab sie den Neueinsteigern Hilfestellung bei der korrekten Handhabung der Steps und erklärte ihnen die Sicherheitsregeln. Durch eine kleine Einführung in die Thematik wussten die Teilnehmer genau, was in den kommenden 60 min passieren wird. Allgemeines Warm Up In diesem Teil wurde das Herz-Kreislauf-System auf die kommende Belastung vorbereitet. Die Trainerin begann mit einfachen und kleinen Bewegungen, die größer wurden und zusätzlich mit dynamischen Armbewegungen kombiniert wurden. Die Teilnehmer konnten nun nach und nach vom Alltag abschalten und sich voll auf das sportliche Programm konzentrieren. Spezielles Warm Up Dieser Teil enthielt zum Teil schon die Bewegungen aus dem Hauptteil. Die Trainerin begann jetzt mit grundlegenden Bewegungsmustern, die im späteren Hauptteil miteinander zu einem Block kombiniert wurden. Die Schritte wurden anspruchsvoller, aber noch nicht zu komplex, um die Belastung erst nach und nach zu erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gruppentraining I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs begann mit einer freundlichen Begrüßung der Teilnehmer. Die Trainerin stellte sich zuerst mit ihrem Namen vor, damit auch die Neueinsteiger wussten wer sie anschließend durch die Stunde führen wird. Sie fragte in die Runde, ob jemand das erste Mal bei ihr im Kurs ist und wie diese heißen, um sie auch während des Kurses persön-lich mit dem Vornamen anzusprechen. Zusätzlich gab sie den Neueinsteigern Hilfestellung bei der korrekten Handhabung der Steps und erklärte ihnen die Sicherheitsregeln. Durch eine kleine Einführung in die Thematik wussten die Teilnehmer genau, was in den kommenden 60 min passieren wird. Allgemeines Warm Up In diesem Teil wurde das Herz-Kreislauf-System auf die kommende Belastung vorbereitet. Die Trainerin begann mit einfachen und kleinen Bewegungen, die größer wurden und zusätzlich mit dynamischen Armbewegungen kombiniert wurden. Die Teilnehmer konnten nun nach und nach vom Alltag abschalten und sich voll auf das sportliche Programm konzentrieren. Spezielles Warm Up Dieser Teil enthielt zum Teil schon die Bewegungen aus dem Hauptteil. Die Trainerin begann jetzt mit grundlegenden Bewegungsmustern, die im späteren Hauptteil miteinander zu einem Block kombiniert wurden. Die Schritte wurden anspruchsvoller, aber noch nicht zu komplex, um die Belastung erst nach und nach zu erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungstheorien am Beispiel Brasilien by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Mehrdimensionalität in der Sporttherapie by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Der monetäre Transmissionsmechanismus - Der Kreditkanal by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Is Kindergarten a Good or Bad Idea? The Effects of Preschool on Children's Social, Behavioral, and Cognitive Development by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Der Nato-Doppelbeschluss Ursachen für den innerparteilichen Widerstand in der SPD by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book 500 nations: Die Geschichte der Indianer by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Kirchen- und gesellschaftspolitische Themen in den Hirtenbriefen des polnischen Episkopats von 1945 bis 2000. Die Geschichte der Katholischen Kirche in Polen by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Der Kapp-Lüttwitz-Putsch und die Gründe für sein Scheitern by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Wettbewerbsanalyse innerhalb der strategischen Planung by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Determinismus und moralische Verantwortung - Schließen sie sich aus? by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Der Wandel unseres Kunstbegriffs by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Die eingetragene Genossenschaft. Praktische Bedeutung und Struktur by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Leadership and Management - A closer look on Differences and Managerial Roles by Stefan Hausenbiegl
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Kalkulation von Kuppelprodukten by Stefan Hausenbiegl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy