Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Kerstin Schramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Schramm ISBN: 9783656379713
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Schramm
ISBN: 9783656379713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der forensischen Sprecheridentifizierung liegen in über 90% der Fälle Telefon- oder Mobilfunkaufnahmen vor, die mit Direktaufnahmen verglichen werden. Sprechsituation und Übertragungskanal haben jedoch z.T erheblichen Einfluss auf das Sprachsignal. Ist das Signal gestört oder durch bestimmte Effekte des Übertragungskanals verändert worden, so hat dies Konsequenzen für die Identifizierbarkeit der Sprecher. Diese Tatsache führte zu der Grundsatzdebatte, ob Formantanalysen im Rahmen forensischer Gutachten überhaupt oder nur in eingeschränktem Umfang legitim sind. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Effekte der GSM-Übertragung auf Vokalformanten aus den technischen Charakteristika des Übertragungskanals herzuleiten und deren Verwertbarkeit im forensischen Kontext zu prüfen.

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums, 2011 bis heute Ausbildung Tierpflege (Schwerpunkt Klinik und Forschung)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der forensischen Sprecheridentifizierung liegen in über 90% der Fälle Telefon- oder Mobilfunkaufnahmen vor, die mit Direktaufnahmen verglichen werden. Sprechsituation und Übertragungskanal haben jedoch z.T erheblichen Einfluss auf das Sprachsignal. Ist das Signal gestört oder durch bestimmte Effekte des Übertragungskanals verändert worden, so hat dies Konsequenzen für die Identifizierbarkeit der Sprecher. Diese Tatsache führte zu der Grundsatzdebatte, ob Formantanalysen im Rahmen forensischer Gutachten überhaupt oder nur in eingeschränktem Umfang legitim sind. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Effekte der GSM-Übertragung auf Vokalformanten aus den technischen Charakteristika des Übertragungskanals herzuleiten und deren Verwertbarkeit im forensischen Kontext zu prüfen.

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums, 2011 bis heute Ausbildung Tierpflege (Schwerpunkt Klinik und Forschung)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basel 3 and its impact on liquidity measures by Kerstin Schramm
Cover of the book IQ Tests. A Blessing Or A Curse? by Kerstin Schramm
Cover of the book Ist in einer Gruppe von unterschiedlichen Geschlechtern Dominanzverhalten zwischen Mann und Frau beobachtbar? by Kerstin Schramm
Cover of the book Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich by Kerstin Schramm
Cover of the book Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele by Kerstin Schramm
Cover of the book Relativistische n-Körper-Simulation. Gravitationswellenforschung am Laptop durch hocheffiziente Java-Programmierung by Kerstin Schramm
Cover of the book Pornografie. Eine Quelle neuer Aufgaben für die Medienpädagogik? by Kerstin Schramm
Cover of the book Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945 by Kerstin Schramm
Cover of the book Erwachsenenbildung und Radikaler Konstruktivismus - eine kritische Betrachtung der Didaktik Ernst von Glasersfelds by Kerstin Schramm
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten by Kerstin Schramm
Cover of the book Israel und der Terrorismus im Nahen Osten by Kerstin Schramm
Cover of the book Wovon hängt der Erfolg von Neuprodukteinführungen ab? by Kerstin Schramm
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Ernährungsverhalten im Zusammenhang von Körperbild und Identifikation by Kerstin Schramm
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit. Ihre Entwicklung und ihre Grenzen by Kerstin Schramm
Cover of the book Postmodernismus in der Literatur by Kerstin Schramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy