Erwachsenenbildung und Radikaler Konstruktivismus - eine kritische Betrachtung der Didaktik Ernst von Glasersfelds

eine kritische Betrachtung der Didaktik Ernst von Glasersfelds

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Erwachsenenbildung und Radikaler Konstruktivismus - eine kritische Betrachtung der Didaktik Ernst von Glasersfelds by Markus Riefling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Riefling ISBN: 9783638017305
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Riefling
ISBN: 9783638017305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Didaktik der Erwachsenenbildung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zweierlei leisten. Zum Einen sollen die Auswirkungen des Radikalen Konstruktivismus auf die Didaktik dargelegt werden, zum anderen sollen diese Aufassungen einer Kritik unterzogen werden und andere Möglichkeiten des Verhältnisses von Subjekt und Objekt im Rahmen der Erkenntnis dargestellt werden. Von 'dem' Radikalen Konstruktivismus zu sprechen fällt schwer, denn jeder Autor hat seine eigenen Quellen und Methoden, aus denen er zu seinen Einsichten kommt. Diese Arbeit stützt sich maßgeblich auf Ernst von Glasersfeld, da er als einer der Gründer des Radikalen Konstruktivismus gilt, und sich außerdem eingehend mit didaktischen Fragen beschäftigt hat. Folgende Gliederung bietet sich hierfür an. Nach diesen einleitenden Worten werden im zweiten Kapitel die Grundzüge des Radikalen Konstruktivismus behandelt. Zunächst werde ich die zentralen Thesen zu den Begriffen Wirklichkeit, Viabilität und Grenzen der Erkenntnis darstellen (2.1), hieran anschließend den Begriff des Wissens (2.2) offen legen. Das dritte Kapitel wird sich mit den Folgen für die Didaktik der Erwachsenenbildung beschäftigen, die sich aus dem Radikalen Konstruktivismus ergeben. Hier werden zuerst die didaktischen Grundannahmen verdeutlicht (3.1), um danach einige methodische Hinweise zu erläutern (3.2). Das dritte Unterkapitel wird die Problematik des Radikalen Konstruktivismus beschreiben, Ziele didaktischen Handelns anzugeben (3.3). Im vierten Kapitel soll der Radikale Konstruktivismus Ernst von Glasersfeld kritisiert werden. Als 'innere' Kritik (4.1) wird seine These behandelt, der Mensch könne nur die Grenzen der Realität, nicht aber die Realität selbst erkennen. Von 'außen' ist an den Radikalen Konstruktivismus zu fragen, wie er seine eigene Theorie glaubhaft zu machen sucht und welche für die Wissenschaft der Pädagogik zentralen Aspekte er aus seinem Blickwinkel ausschließt (4.2).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Didaktik der Erwachsenenbildung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zweierlei leisten. Zum Einen sollen die Auswirkungen des Radikalen Konstruktivismus auf die Didaktik dargelegt werden, zum anderen sollen diese Aufassungen einer Kritik unterzogen werden und andere Möglichkeiten des Verhältnisses von Subjekt und Objekt im Rahmen der Erkenntnis dargestellt werden. Von 'dem' Radikalen Konstruktivismus zu sprechen fällt schwer, denn jeder Autor hat seine eigenen Quellen und Methoden, aus denen er zu seinen Einsichten kommt. Diese Arbeit stützt sich maßgeblich auf Ernst von Glasersfeld, da er als einer der Gründer des Radikalen Konstruktivismus gilt, und sich außerdem eingehend mit didaktischen Fragen beschäftigt hat. Folgende Gliederung bietet sich hierfür an. Nach diesen einleitenden Worten werden im zweiten Kapitel die Grundzüge des Radikalen Konstruktivismus behandelt. Zunächst werde ich die zentralen Thesen zu den Begriffen Wirklichkeit, Viabilität und Grenzen der Erkenntnis darstellen (2.1), hieran anschließend den Begriff des Wissens (2.2) offen legen. Das dritte Kapitel wird sich mit den Folgen für die Didaktik der Erwachsenenbildung beschäftigen, die sich aus dem Radikalen Konstruktivismus ergeben. Hier werden zuerst die didaktischen Grundannahmen verdeutlicht (3.1), um danach einige methodische Hinweise zu erläutern (3.2). Das dritte Unterkapitel wird die Problematik des Radikalen Konstruktivismus beschreiben, Ziele didaktischen Handelns anzugeben (3.3). Im vierten Kapitel soll der Radikale Konstruktivismus Ernst von Glasersfeld kritisiert werden. Als 'innere' Kritik (4.1) wird seine These behandelt, der Mensch könne nur die Grenzen der Realität, nicht aber die Realität selbst erkennen. Von 'außen' ist an den Radikalen Konstruktivismus zu fragen, wie er seine eigene Theorie glaubhaft zu machen sucht und welche für die Wissenschaft der Pädagogik zentralen Aspekte er aus seinem Blickwinkel ausschließt (4.2).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book German Loanwords in English. An Assessment of Germanisms Such As 'Sauerkraut, Pretzel and Strudel' by Markus Riefling
Cover of the book Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze by Markus Riefling
Cover of the book Dehntrainingsmethoden zur Verbesserung der Beweglichkeit by Markus Riefling
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege by Markus Riefling
Cover of the book Technological Forecasting by Markus Riefling
Cover of the book Der Kindergarten in der ehemaligen DDR by Markus Riefling
Cover of the book Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus by Markus Riefling
Cover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by Markus Riefling
Cover of the book Zum Einfluss von Sonnenaktivität und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel by Markus Riefling
Cover of the book Suizid bei älteren Menschen by Markus Riefling
Cover of the book Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit by Markus Riefling
Cover of the book Biblisch-theologische Perspektiven einer biblischen Friedensethik by Markus Riefling
Cover of the book Die sprachliche Normalisierung des Katalanischen. Von der 'Llei de Normalització Lingüística' 1983 zur 'Llei de Política Lingüística' 1998 by Markus Riefling
Cover of the book Qualitätsmanagement. Chancen und Risiken für die Professionalisierung Sozialer Arbeit by Markus Riefling
Cover of the book Richard Bruce Nugent´s 'Smoke, Lilies and Jade': The Relation to the Oscar Wilde Tradition and its Significance for 'Fire!!' by Markus Riefling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy