Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich by Stephanie Gierlichs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Gierlichs ISBN: 9783656209454
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Gierlichs
ISBN: 9783656209454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik des Arbeitsrechts in der Volksrepublik China. Es wird das chinesische Arbeitsrecht mit dem deutschen Arbeitsrecht verglichen, soweit Abweichungen im deutschen Arbeitsrecht vorliegen. Der Leser soll einen Überblick über die Arbeitsbedingungen in China erhalten. Hierbei wird zunächst auf die Entwicklung des chinesischen Arbeitsmarktes sowie über die allgemeine Arbeitsmarktsituation in China eingegangen. Daraus folgt ein Vergleich des chinesischen und deutschen Arbeitsrechts. Hier wurden die grundlegenden relevanten Themengebiete für die Praxis gewählt, wie z. B. das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses oder Regelungen über Urlaubsansprüche. Zudem wird im späteren Verlauf u. a. auf den wachsenden Einfluss des Kollektivrechts auf das chinesische Arbeitsrecht eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik des Arbeitsrechts in der Volksrepublik China. Es wird das chinesische Arbeitsrecht mit dem deutschen Arbeitsrecht verglichen, soweit Abweichungen im deutschen Arbeitsrecht vorliegen. Der Leser soll einen Überblick über die Arbeitsbedingungen in China erhalten. Hierbei wird zunächst auf die Entwicklung des chinesischen Arbeitsmarktes sowie über die allgemeine Arbeitsmarktsituation in China eingegangen. Daraus folgt ein Vergleich des chinesischen und deutschen Arbeitsrechts. Hier wurden die grundlegenden relevanten Themengebiete für die Praxis gewählt, wie z. B. das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses oder Regelungen über Urlaubsansprüche. Zudem wird im späteren Verlauf u. a. auf den wachsenden Einfluss des Kollektivrechts auf das chinesische Arbeitsrecht eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Max Weber und der Islam - Der Qur'an und sein Verhältnis zu Mohammed by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Die Ursprünge und die Geschichte des arabisch-islamischen Antisemitismus by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Unterrichtsstunde: Abenteuer Sprache by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Staatsverschuldung in der BRD by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Friedrich Schleiermacher: Weihnachts- und Passionspredigt by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Wirtschaftsförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter besonderer Fokussierung auf die KfW Mittelstandsbank by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Strategische Controlling-Instrumente: Die Balanced Scorecard by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Kindliche Verhaltensstörungen - Definition, Diagnose und gesellschaftliche Implikationen by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Vulgäre Schatten ausländischer Moden by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Neue Wirtschaftsformen im 21. Jahrhundert. Was leistet die internationale Politik und in welchen Bereichen besteht noch Handlungsbedarf? by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Der Einsatz von Kostenrechnung in Weiterbildungsorganisationen by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Quality Management by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Android als JCP-unabhängige Laufzeitumgebung für JCP-abhängige Implementierungen by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Eine soziologische Sicht auf die Nützlichkeit von Schule by Stephanie Gierlichs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy