Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich by Stephanie Gierlichs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Gierlichs ISBN: 9783656209454
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Gierlichs
ISBN: 9783656209454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik des Arbeitsrechts in der Volksrepublik China. Es wird das chinesische Arbeitsrecht mit dem deutschen Arbeitsrecht verglichen, soweit Abweichungen im deutschen Arbeitsrecht vorliegen. Der Leser soll einen Überblick über die Arbeitsbedingungen in China erhalten. Hierbei wird zunächst auf die Entwicklung des chinesischen Arbeitsmarktes sowie über die allgemeine Arbeitsmarktsituation in China eingegangen. Daraus folgt ein Vergleich des chinesischen und deutschen Arbeitsrechts. Hier wurden die grundlegenden relevanten Themengebiete für die Praxis gewählt, wie z. B. das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses oder Regelungen über Urlaubsansprüche. Zudem wird im späteren Verlauf u. a. auf den wachsenden Einfluss des Kollektivrechts auf das chinesische Arbeitsrecht eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik des Arbeitsrechts in der Volksrepublik China. Es wird das chinesische Arbeitsrecht mit dem deutschen Arbeitsrecht verglichen, soweit Abweichungen im deutschen Arbeitsrecht vorliegen. Der Leser soll einen Überblick über die Arbeitsbedingungen in China erhalten. Hierbei wird zunächst auf die Entwicklung des chinesischen Arbeitsmarktes sowie über die allgemeine Arbeitsmarktsituation in China eingegangen. Daraus folgt ein Vergleich des chinesischen und deutschen Arbeitsrechts. Hier wurden die grundlegenden relevanten Themengebiete für die Praxis gewählt, wie z. B. das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses oder Regelungen über Urlaubsansprüche. Zudem wird im späteren Verlauf u. a. auf den wachsenden Einfluss des Kollektivrechts auf das chinesische Arbeitsrecht eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Das gotische Rathaus zu Meißen - eine Darstellung der Baugeschichte by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen zwischen Solidarität und Eigenverantwortung by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Black and White Masculinity in Quentin Tarantino's 'Django Unchained' by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Framing in der Nachrichtenberichterstattung by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Arbeitsmigration und Fremdenfeindlichkeit by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Heinz Zahrnt: 'Stammt Gott vom Menschen ab?' - Analyse und Erörterung unter Berücksichtigung der religionskritischen Thesen Feuerbachs und Marx' by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Blooks - The New Books? by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Die Problematik der Menschenrechtsorganisationen in Kolumbien am Beispiel der Frauenorganisation OFP (Organización Femenina Popular) by Stephanie Gierlichs
Cover of the book The Phonology of Welsh English: Influence from Welsh by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Russische Raumfahrt damals und heute by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse) by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Migrationskriminalität by Stephanie Gierlichs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy