Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich by Stephanie Gierlichs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Gierlichs ISBN: 9783656209454
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Gierlichs
ISBN: 9783656209454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik des Arbeitsrechts in der Volksrepublik China. Es wird das chinesische Arbeitsrecht mit dem deutschen Arbeitsrecht verglichen, soweit Abweichungen im deutschen Arbeitsrecht vorliegen. Der Leser soll einen Überblick über die Arbeitsbedingungen in China erhalten. Hierbei wird zunächst auf die Entwicklung des chinesischen Arbeitsmarktes sowie über die allgemeine Arbeitsmarktsituation in China eingegangen. Daraus folgt ein Vergleich des chinesischen und deutschen Arbeitsrechts. Hier wurden die grundlegenden relevanten Themengebiete für die Praxis gewählt, wie z. B. das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses oder Regelungen über Urlaubsansprüche. Zudem wird im späteren Verlauf u. a. auf den wachsenden Einfluss des Kollektivrechts auf das chinesische Arbeitsrecht eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik des Arbeitsrechts in der Volksrepublik China. Es wird das chinesische Arbeitsrecht mit dem deutschen Arbeitsrecht verglichen, soweit Abweichungen im deutschen Arbeitsrecht vorliegen. Der Leser soll einen Überblick über die Arbeitsbedingungen in China erhalten. Hierbei wird zunächst auf die Entwicklung des chinesischen Arbeitsmarktes sowie über die allgemeine Arbeitsmarktsituation in China eingegangen. Daraus folgt ein Vergleich des chinesischen und deutschen Arbeitsrechts. Hier wurden die grundlegenden relevanten Themengebiete für die Praxis gewählt, wie z. B. das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses oder Regelungen über Urlaubsansprüche. Zudem wird im späteren Verlauf u. a. auf den wachsenden Einfluss des Kollektivrechts auf das chinesische Arbeitsrecht eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anomietheorie und Labeling Approach by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Ergebnisse, Tendenzen und Wertstellungen der Erfolgsmessung im Bildungscontrolling der Weiterbildung by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Die Folgen des Rechtsbruches für das endliche Vernunftwesen in Fichtes Grundlage des Naturrechts von 1796 by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Niccolò Machiavelli und Walter Ulbricht. Ein Vergleich von politischer Theorie und politischer Realität basierend auf Machiavellis Werk 'Il Principe' by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Strategic Analysis of Turkish Company Zorlu Energy by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Moderationsmethode. Kommunikation und Präsentation by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Die russische Asienpolitik nach 1990 by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Zum Begriff der Deregulierung im liberalen Denken anhand von Ludwig Mises und Friedrich August Hayek by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Eine theoretische Analyse by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Clausewitz und Lenin - Kriegstheorien by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Kirchenlieder als Spiegel der Geschichte by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Die Rolle des Geständnisses im Sexualitätsdiskurs by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Grundlagen des Wissens in der Alltagswelt bei Berger/Luckmann by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms by Stephanie Gierlichs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy