Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten

Clusteranalyse und Faktorenanalyse

Business & Finance, Economics, Statistics
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten by Jens Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Schröder ISBN: 9783656203049
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Schröder
ISBN: 9783656203049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1.3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Data-Mining und statistische Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige und die Theologie sündhafte Leute.' (Martin Luther) So wie Martin Luther schon vor mehr als 500 Jahren gewusst hat, dass die medizinische Versorgung Einfluss auf den Menschen hat, so hat er mit der zweiten Aussagen vielleicht Unrecht. Die Mathematik, speziell die (multivariate) Statistik mit ihren strukturentdeckenden Methoden, sorgen dafür, dass wir heute dank der elektronischen Informationsverarbeitung erkenntnisreiche Aussagen über Probleme und Strukturen in unserer Welt bekommen. Daher soll unter Anwendung clusteranalytischer Verfahren die Situation im Gesundheitswesen, die medizinische Versorgung in den Landkreisen und kreisfreien Städte der Bundesrepublik Deutschland, untersucht und gruppiert werden. Diese Arbeit beschränkt sich auf die Untersuchung der Krankenhaus-, Pflege, sowie Reha- und Vorsorgesituation, ohne Berücksichtigung der Verfügbarkeit von Ärzten. Im zweiten Kapitel erfolgt die Erstellung der Datenbasen (Anhang A: Abbildung 5). Darauffolgend wird im dritten Kapitel eine Vorabanalyse auf die Gesamtheit der Clustermerkmale gemacht, die die Struktur der Merkmale beschreibt. Im vierten Kapitel erfolgen dann die eigentliche Clusteranalyse hinsichtlich der Erkundung von Ausreißern und die Gruppierung der Landkreise und kreisfreien Städte. Hier wird untersucht, ob die Landkreise zu Gruppen zusammengefasst werden können, um eine allgemeingültige Aussage über die medizinische Versorgung der Regionen zu treffen. Im fünften Kapitel erfolgt abschließend eine Analyse zur Zusammenfassung der Merkmale mittels Faktorenanalyse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1.3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Data-Mining und statistische Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige und die Theologie sündhafte Leute.' (Martin Luther) So wie Martin Luther schon vor mehr als 500 Jahren gewusst hat, dass die medizinische Versorgung Einfluss auf den Menschen hat, so hat er mit der zweiten Aussagen vielleicht Unrecht. Die Mathematik, speziell die (multivariate) Statistik mit ihren strukturentdeckenden Methoden, sorgen dafür, dass wir heute dank der elektronischen Informationsverarbeitung erkenntnisreiche Aussagen über Probleme und Strukturen in unserer Welt bekommen. Daher soll unter Anwendung clusteranalytischer Verfahren die Situation im Gesundheitswesen, die medizinische Versorgung in den Landkreisen und kreisfreien Städte der Bundesrepublik Deutschland, untersucht und gruppiert werden. Diese Arbeit beschränkt sich auf die Untersuchung der Krankenhaus-, Pflege, sowie Reha- und Vorsorgesituation, ohne Berücksichtigung der Verfügbarkeit von Ärzten. Im zweiten Kapitel erfolgt die Erstellung der Datenbasen (Anhang A: Abbildung 5). Darauffolgend wird im dritten Kapitel eine Vorabanalyse auf die Gesamtheit der Clustermerkmale gemacht, die die Struktur der Merkmale beschreibt. Im vierten Kapitel erfolgen dann die eigentliche Clusteranalyse hinsichtlich der Erkundung von Ausreißern und die Gruppierung der Landkreise und kreisfreien Städte. Hier wird untersucht, ob die Landkreise zu Gruppen zusammengefasst werden können, um eine allgemeingültige Aussage über die medizinische Versorgung der Regionen zu treffen. Im fünften Kapitel erfolgt abschließend eine Analyse zur Zusammenfassung der Merkmale mittels Faktorenanalyse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurzfristig neue Kunden gewinnen by Jens Schröder
Cover of the book To what extent is advertising language a 'Sondersprache'? by Jens Schröder
Cover of the book zu: Joseph Levine - Materialismus und Qualia by Jens Schröder
Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Jens Schröder
Cover of the book Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses by Jens Schröder
Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Einführung in die Dribbeltechnik by Jens Schröder
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Jens Schröder
Cover of the book Washington D.C. - Politisches Zentrum einer Weltmacht by Jens Schröder
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by Jens Schröder
Cover of the book Die Position des Dolmetschers im Dolmetschprozess by Jens Schröder
Cover of the book Evidenced best practices in Entrepreneurship and Strategic Management by Jens Schröder
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by Jens Schröder
Cover of the book Das Rechtsgut der Umweltdelikte by Jens Schröder
Cover of the book Mobile Dienstleistungen im Kontext der Sozialen Arbeit by Jens Schröder
Cover of the book Rechtsprobleme beim Einsatz der Deutschen Marine gegen die Piraten vor der Küste von Somalia by Jens Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy