Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3

Ideen und Beispiele

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3 by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640765836
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640765836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine , , Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftsideen sind selten 1:1zu übernehmen. Die Übernahme einer Idee ist abhängig von dem eigenen Können, von der eigenen Zielsetzung, den finanziellen Verhältnissen, dem Firmensitz etc. Generell lässt sich sagen, dass eine Unternehmensgründung in ländlichen Gebieten deutlich schwieriger ist als in dicht besiedelten Gebieten, denn im Normalfall wird für eine Firmengründung eine größere Zahl von Kunden benötigt. In den letzten 60 Jahren hat sich in den Industrieländern die Struktur der Betriebe tiefgreifend gewandelt. Die Anzahl der Produktionsbetriebe hat sich permanent verringert, während die Zahl der Dienstleistungsbetriebe laufend zugenommen hat und immer noch zunimmt. Entsprechend diesem Trend sind die vorgestellten Ideen überwiegend aus dem Dienstleistungsbereich. Die dargestellten Angebote können im Einzelfall direkt übernommen werden, aber das ist nicht die Zielsetzung dieses Beitrages. Ziel dieses Beitrages ist, Überlegungen zu provozieren, wie man die generelle Idee eines Angebotes für sich nutzen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine , , Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftsideen sind selten 1:1zu übernehmen. Die Übernahme einer Idee ist abhängig von dem eigenen Können, von der eigenen Zielsetzung, den finanziellen Verhältnissen, dem Firmensitz etc. Generell lässt sich sagen, dass eine Unternehmensgründung in ländlichen Gebieten deutlich schwieriger ist als in dicht besiedelten Gebieten, denn im Normalfall wird für eine Firmengründung eine größere Zahl von Kunden benötigt. In den letzten 60 Jahren hat sich in den Industrieländern die Struktur der Betriebe tiefgreifend gewandelt. Die Anzahl der Produktionsbetriebe hat sich permanent verringert, während die Zahl der Dienstleistungsbetriebe laufend zugenommen hat und immer noch zunimmt. Entsprechend diesem Trend sind die vorgestellten Ideen überwiegend aus dem Dienstleistungsbereich. Die dargestellten Angebote können im Einzelfall direkt übernommen werden, aber das ist nicht die Zielsetzung dieses Beitrages. Ziel dieses Beitrages ist, Überlegungen zu provozieren, wie man die generelle Idee eines Angebotes für sich nutzen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Doppelkarrierepaare mit Kindern: Eine Analyse der Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'Katzelmacher' von Rainer Werner Fassbinder als 'antiteater' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Flexicurity - Der Königsweg aus der Arbeitslosigkeit? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ethikrichtlinien: Zulässiger Inhalt? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Wie lösen mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler Testaufgaben aus internationalen Vergleichsstudien by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Massenkultur und Propaganda - Kulturpolitik im 3. Reich by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Urteil von Nürnberg by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Max Weber und der Islam - Der Qur'an und sein Verhältnis zu Mohammed by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Interpunktionsmöglichkeiten innerhalb der direkten Rede - Planung einer Unterrichtseinheit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Insurance and governance in public-private security cooperation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Bedeutung der virtuellen Werbung im Rahmen der Markenführung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Erlkönig. Verschiedene Unterrichtsmethoden in der Gymnasialen Unterstufe by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Morphosyntaktische Sprachwandelprozesse im Siglo de Oro by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy