Lexikalisch-Funktionale Grammatik und Infinitivkonstruktionen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Lexikalisch-Funktionale Grammatik und Infinitivkonstruktionen by Yvonne Konopka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Konopka ISBN: 9783640170234
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Konopka
ISBN: 9783640170234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie), Veranstaltung: Syntaxmodelle und maschinelle Syntaxanalyse, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lexikalisch-funktionale Grammatik (LFG) ist ein von Ronald M. Kaplan und Joan Bresnan um 1980 entwickeltes Grammatikmodell und zählt zu den Unifikationsgrammatiken. Die LFG stellt eine Gegenposition zu Chomskys Generativen Transformationsgrammatik dar. Ein Ziel bei der Entwicklung dieses Grammatikmodells, war es war es einen Beitrag zur Sprachlernforschung im Kindesalter zu leisten. Dieses Modell soll helfen, wichtige Unifikationen, die beim Erlernen menschlicher Sprache notwendig sind, zu erkennen. 1 In diesem Modell gibt es zwischen der syntaktischen und semantischen Ebene zusätzlich eine funktionale Ebene, in der den sprachlichen Zeichen syntaktische Funktionen zugeordnet werden. Jeder Satz wird durch zwei verschiedene syntaktische Repräsentationsebenen beschrieben. Diese beiden Ebenen werden als Konstituentenstruktur und funktionale Struktur bezeichnet und ihre Unterschiede in Aufbau, Notation und Informationsgehalt. 2 In der folgenden Arbeit sollen nun die Grundlagen der Struktur dieses Grammatikmodells vorgestellt und anhand von Beispielen aus der französischen Sprache erläutert werden. In einem weiteren Schritt werde ich dann näher auf die Darstellung von Infinitivkonstruktionen in der LFG eingehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie), Veranstaltung: Syntaxmodelle und maschinelle Syntaxanalyse, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lexikalisch-funktionale Grammatik (LFG) ist ein von Ronald M. Kaplan und Joan Bresnan um 1980 entwickeltes Grammatikmodell und zählt zu den Unifikationsgrammatiken. Die LFG stellt eine Gegenposition zu Chomskys Generativen Transformationsgrammatik dar. Ein Ziel bei der Entwicklung dieses Grammatikmodells, war es war es einen Beitrag zur Sprachlernforschung im Kindesalter zu leisten. Dieses Modell soll helfen, wichtige Unifikationen, die beim Erlernen menschlicher Sprache notwendig sind, zu erkennen. 1 In diesem Modell gibt es zwischen der syntaktischen und semantischen Ebene zusätzlich eine funktionale Ebene, in der den sprachlichen Zeichen syntaktische Funktionen zugeordnet werden. Jeder Satz wird durch zwei verschiedene syntaktische Repräsentationsebenen beschrieben. Diese beiden Ebenen werden als Konstituentenstruktur und funktionale Struktur bezeichnet und ihre Unterschiede in Aufbau, Notation und Informationsgehalt. 2 In der folgenden Arbeit sollen nun die Grundlagen der Struktur dieses Grammatikmodells vorgestellt und anhand von Beispielen aus der französischen Sprache erläutert werden. In einem weiteren Schritt werde ich dann näher auf die Darstellung von Infinitivkonstruktionen in der LFG eingehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An analysis of the development of English National Primary Curriculum and the perceptions from the British society from 1988 to present by Yvonne Konopka
Cover of the book Das Assessment Center. Historische Ursprünge, Inhalt, Ablauf und wissenschaftliche Hintergründe by Yvonne Konopka
Cover of the book Riddles In Literature: Old English Riddle by Yvonne Konopka
Cover of the book Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU by Yvonne Konopka
Cover of the book Die zwischenmenschliche Kommunikation by Yvonne Konopka
Cover of the book Fetische, Seelengefäße und Opfer bei den Lyela in Burkina Faso by Yvonne Konopka
Cover of the book Die kommunalpolitische Sportentwicklung der Stadt Böblingen im regionalen Vergleich - Eine Untersuchung auf der Grundlage von by Yvonne Konopka
Cover of the book Die politische Geschichte Griechenlands 386-362 v.u.Z. by Yvonne Konopka
Cover of the book Männliche jugendliche Einzelgänger. Eine biographische Studie by Yvonne Konopka
Cover of the book Nahrungsmittelkrisen im neuen Jahrtausend by Yvonne Konopka
Cover of the book Psychisch kranke Angehörige - Ein Familienproblem by Yvonne Konopka
Cover of the book Entwicklung des Gymnasiums in Münster (Westf.) by Yvonne Konopka
Cover of the book Dyskalkulie - Definition, Symptome und Möglichkeiten pädagogischer Interventionen by Yvonne Konopka
Cover of the book Alzheimer - Therapiemöglichkeiten mit Zukunft by Yvonne Konopka
Cover of the book KI/ AL und das Denken - Der in-formierte Leib by Yvonne Konopka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy