Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik by Meike Brinkmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Brinkmann ISBN: 9783656701590
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meike Brinkmann
ISBN: 9783656701590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diagnose 'verbale Entwicklungsdyspraxie' ist umstritten. Nach Meinung vieler Autoren sind die Erscheinungsbilder, die diese Sprachstörung charakterisieren sollen, zu diffus und vage. Als erstes sollte man sich als Therapeut über Hinweise aus Vorbefunden (z.B. EEG) informieren, welche Therapieanstrengungen bereits stattgefunden haben und welche Diagnosen vielleicht schon gestellt wurden. Man sollte sich von der Bezugsperson des Kindes die mögliche Störung und deren Entwicklung schildern lassen. Dies alles geschieht in Form eines Anamnesebogens. Hier sollte eine Idee über die mögliche Störung vorliegen. Neben systematischen Prüfverfahren sollte eine Beurteilung der Spontansprache stattfinden. Durch ein Screening sollte der Verdacht auf VED erhärtet werden. Dann kann mit einer spezifischen Diagnostik begonnen werden, um den Schweregrad und den Schwerpunkt der Störung festzustellen und um einen gezielten Therapieplan zu erstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diagnose 'verbale Entwicklungsdyspraxie' ist umstritten. Nach Meinung vieler Autoren sind die Erscheinungsbilder, die diese Sprachstörung charakterisieren sollen, zu diffus und vage. Als erstes sollte man sich als Therapeut über Hinweise aus Vorbefunden (z.B. EEG) informieren, welche Therapieanstrengungen bereits stattgefunden haben und welche Diagnosen vielleicht schon gestellt wurden. Man sollte sich von der Bezugsperson des Kindes die mögliche Störung und deren Entwicklung schildern lassen. Dies alles geschieht in Form eines Anamnesebogens. Hier sollte eine Idee über die mögliche Störung vorliegen. Neben systematischen Prüfverfahren sollte eine Beurteilung der Spontansprache stattfinden. Durch ein Screening sollte der Verdacht auf VED erhärtet werden. Dann kann mit einer spezifischen Diagnostik begonnen werden, um den Schweregrad und den Schwerpunkt der Störung festzustellen und um einen gezielten Therapieplan zu erstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geldmarktkrise 2007: Reaktionen der Zentralbanken im Vergleich by Meike Brinkmann
Cover of the book Naturalismus und Symbolismus in Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel' by Meike Brinkmann
Cover of the book Ist die Typologie der drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus von GØsta Esping-Andersen sinnvoll und ist seine Verortung von Deutschland immer noch aktuell? by Meike Brinkmann
Cover of the book Why Nuclear Weapons may not help to keep the Peace by Meike Brinkmann
Cover of the book Ist die Handelspolitik der Industriestaaten verantwortlich für Afrikas Marginalisierung im Welthandel by Meike Brinkmann
Cover of the book Projekt - Auslegung und Konstruktion eines 2-Stufigen Universalgetriebes by Meike Brinkmann
Cover of the book Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel by Meike Brinkmann
Cover of the book Karteninterpretation - Blatt L8112 Freiburg im Breisgau-Süd by Meike Brinkmann
Cover of the book Leistungsfördernde und leistungshemmende Angst by Meike Brinkmann
Cover of the book Säkularisation der Trierer Kirchenstiftungen zur Zeit Napoleons by Meike Brinkmann
Cover of the book Die Siedlungs- und Infrastruktur Namibias by Meike Brinkmann
Cover of the book Soziale Räume der Kinder - Fallstudie am Beispiel eines süditalienischen Dorfes by Meike Brinkmann
Cover of the book Das Scheitern einer bürgerlichen Erziehung in Lessings 'Emilia Galotti' by Meike Brinkmann
Cover of the book Konfrontative Pädagogik: Ziele, Methoden und Probleme eines neuen Ansatzes in der Jugend- und Straffälligenhilfe by Meike Brinkmann
Cover of the book Die Theologie des Paulus am Beispiel des Galaterbriefes by Meike Brinkmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy